Information Security
Idealer Schutz für Ihre Daten und Informationen
Daten und Informationen sind die wertvollsten Vermögenswerte, die Unternehmen besitzen. Doch diese Informationen sind dauerhaft potenziellen Gefahren ausgesetzt. Datenschutzverletzungen, unberechtigter Zugriff durch Cyberkriminelle oder die versehentliche Speicherung der Daten an falschen Speicherorten – die möglichen Gefahren sind vielfältig und können schwerwiegende Strafen oder hohe Bußgelder nach sich ziehen!
Daher ist es erforderlich, den Schutz dieser Informationen zu einem der höchsten Unternehmensziele zu machen. Gewährleistet werden kann der Schutz der Daten allerdings nur dann, wenn das komplexe Thema der Informationssicherheit in Unternehmen ernst genommen wird.
Sorgen auch Sie mit Information Security von netgo dafür, dass der Schutz Ihrer Daten und Informationen in Ihrem Unternehmen an erster Stelle steht und dass die Informationssicherheit unter Berücksichtigung aller Schutzziele umgesetzt wird.
Was ist Information Security?
Neben dem Qualitätsmanagement ist auch das Vertrauen von Kunden, Partnern und Mitarbeitenden ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Dieses Vertrauen lässt sich durch die Sicherstellung der Informationssicherheit und auch der damit verbundenen Grundwerte aufbauen.
Unter Informationssicherheit sind grundsätzlich alle Methoden und Techniken zu verstehen, die Unternehmen einsetzen, um Ihre Informationen und Daten zu schützen. Dazu zählen neben technischem Know-how oder konkreten Herstellungsverfahren auch Preisinformationen und Kundendaten.
Mit dem digitalen Wandel und der zunehmenden Digitalisierung gewinnt das Thema der Informationssicherheit immer mehr an Wichtigkeit und auch an Komplexität, weswegen es mittlerweile die verschiedensten Bereiche umfasst. Aber auch die Gefahren und Risiken haben sich durch diese Entwicklungen verändert. Themen wie Datenmissbrauch oder Datendiebstahl stehen so stark wie nie zuvor im Fokus.
Aufgrund der neuen Bedrohungen und der Weiterentwicklung von Informationstechnologien gibt es auch gesetzliche Vorgaben und Regelungen, die die Risiken in kritischen Infrastrukturen minimieren sollen. Entsprechend besteht für Unternehmen auch eine gewisse gesetzliche Verpflichtung, die Informationssicherheit zu gewährleisten.
Was sind die Ziele von Information Security?
Vertraulichkeit
Vertraulichkeit
Vertraulichkeit in Bezug auf die Informationssicherheit meint, dass Daten oder Informationen ausschließlich von dafür befugten Personen einsehbar sind und nur von diesen bearbeitet und verwaltet werden dürfen.
Integrität
Integrität
Der Grundwert der Integrität bedeutet, dass die Richtigkeit der Daten oder Informationen zu jedem Zeitpunkt sichergestellt sein muss. Damit einher geht auch die Absicherung, dass Veränderungen nicht unerkannt vorgenommen werden können.
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Unter Verfügbarkeit sind zwei Aspekte relevant: Zum einen wird darunter die Gewährleistung verstanden, dass die Daten und Informationen des Unternehmens nicht verloren gehen, zum anderen gebietet die Verfügbarkeit die Zugänglichkeit dieser Informationen für befugte Personen.
Warum ist Information Security so wichtig?
Die Anzahl der erfassten Cyberstraftaten ist in den vergangenen Jahren rasant angestiegen. Allein von 2020 bis 2021 nahm die Anzahl der erfassten Fälle laut Bundeskriminalamt um rund 12,2% zu. Die Auswirkungen der Straftaten wie Diebstahl, Erpressung und Insiderhandel sind besonders gravierend. Neben hohen wirtschaftlichen Einbußen resultieren aus derartigen Angriffen meist auch immaterielle Schäden wie Image- und Vertrauensverluste. In Extremfällen können die Folgen solcher Angriffe sogar zum Ruin des Unternehmens führen.
Doch nicht nur cyberkriminelle Angriffe stellen eine Bedrohung für die Informationssicherheit von Unternehmen dar. Auch andere Szenarien sorgen in unterschiedlichen Ausprägungen für eine Gefährdung der Informationssicherheit. So sind beispielsweise auch der Ausfall von Geräten und Systemen oder Fehlfunktionen potenzielle Gefahren, die eine Bedrohung für den Erhalt der Informationssicherheit darstellen.
Grundsätzlich können auch äußere Einflüsse wie Naturkatastrophen oder der Verlust der Stromversorgung für den Verlust von Daten sorgen. Darüber hinaus ist auch der Mensch als Nutzer eine Schwachstelle, von welcher Fehler in der Verwendung, missbräuchliche Nutzung von Berechtigungen oder ähnliche Gefahrenpotenziale ausgehen können. Aufgrund des breiten Spektrums an möglichen Gefahren ist die Informationssicherheit ein Aspekt, der im Rahmen der IT-Sicherheit in Unternehmen einen hohen Stellenwert einnehmen muss.
Welche Maßnahmen zur Gewährleistung der Informationssicherheit gibt es?
Aufgrund der zahlreichen möglichen Gefährdungen hinsichtlich der Informationssicherheit sind auch die Maßnahmen, die zur Sicherung dieser ergriffen werden, nicht nur rein technischer Natur. Auch organisatorische und verfahrenstechnische Mittel sowie physische Sicherheitsmaßnahmen sind erforderlich, um die Informationssicherheit dauerhaft zu gewährleisten:
- Organisatorische und verfahrenstechnische Schutzmaßnahmen
Informationssicherheit ist immer ganzheitlich zu betrachten. Die strukturelle Umsetzung von organisatorischen und verfahrenstechnischen Maßnahmen kann in Unternehmen durch die Implementierung eines Informationssicherheits-Management-Systems erfolgen.
Auch in der ISO 27001, der offiziellen Zertifizierung für Informationssicherheit, wird die Einrichtung eines solchen Systems empfohlen. Anhand von umfassenden Risikoanalysen erfolgt die fundierte Auswahl der passenden Maßnahmen, die anschließend in den Unternehmensprozessen verankert werden.
- Technische Schutzmaßnahmen
Im Bereich der technischen Schutzmaßnahmen ist zwischen präventiven, detektivischen, repressiven und korrektiven Maßnahmen zu unterscheiden. Während präventive Maßnahmen beispielsweise digitalen Angriffen vorbeugend entgegenwirken sollen, ermöglichen detektivische Maßnahmen neben der Überwachung auch die Signalisierung im Falle eines Einbruchversuchs.
Mithilfe repressiver Maßnahmen lassen sich die daraus resultierenden Folgen begrenzen, mit korrektiven Maßnahmen sogar gänzlich rückgängig machen.
- Physische Sicherheitsmaßnahmen
Die physischen Sicherheitsmaßnahmen sind in der ISO-27001 noch nicht konkret erwähnt. Dennoch spielen auch sie in Bezug auf die Informationssicherheit eine nicht zu unterschätzende Rolle. Damit gemeint sind Maßnahmen in Bezug auf den Zutritt zu Gebäuden oder Server-Räumen, aber auch der Zugriff auf Netzwerkkabel und Router. Darüber hinaus steht im Rahmen der physischen Sicherheitsmaßnahmen auch die Reichweite der WLAN-Verbindung im Fokus.
Warum mit netgo im Bereich Information Security zusammenarbeiten?
Wir von netgo wissen um die Risiken, denen Unternehmen hinsichtlich der Gewährleistung der Informationssicherheit gegenüberstehen. Wir kennen die komplexen Bedrohungen, aber ebenso die richtigen Maßnahmen, damit die Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen den gesetzlichen Anforderungen entspricht und Ihre Daten und Informationen sicher sind.
Wir unterstützen Sie gerne dabei, den Ist-Zustand der Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen herauszufinden oder Risikoanalysen vorzunehmen, um mögliche Sicherheitslücken aufzudecken. Auch bei der Wahl eines zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passenden Informationssicherheits-Management-Systems und dessen Implementierung stehen wir Ihnen zur Seite. Kontaktieren Sie uns jetzt und profitieren auch Sie von unserer langjährigen Expertise.
Unsere Referenzen
Alle ansehen

Datacenter
ASOS: Versandriese modernisiert Berliner Logistikzentrum mit netgo und Ingram Micro


Datacenter, IT-Services
Augenklinik Ahaus: Flexibel skalieren mit HPE GreenLake


Datacenter, IT-Services, Workplace
Autohaus am Tannenkamp: Mit netgo freie Fahrt fürs Geschäft


Cloud, Security, IT-Services
Autoteile Klostermann: Die netgo cloud als Retter in der Not


Datacenter, Workplace, Network
Beta Systems: Standortübergreifendes WLAN mit netgo


IT-Services
Carcoustics: Doppelt sparen und Freiraum gewinnen dank automatisierter Beschaffung


IT-Services, Workplace
commehr, coachhub und netgo group: Drei Unternehmen, zwei Herausforderungen und zwei Lösungen


IT-Services, Workplace
Coroplast: Coroplast setzt auf Microsoft Teams


Workplace
Coroplast: Mehrsprachiges Intranet via SharePoint Online für Coroplast


IT-Services
Delimon: Dank Servicepartnerschaft läuft es wie geschmiert

IT-Services
ESL Gaming: Optimierte IT-Beschaffung fördert schnelles, weltweites Wachstum


Datacenter, Network
GIT net: Mit intelligentem Speicher und vereinfachter Administration Freiraum für die Digitalisierung schaffen


Cloud, Workplace
Hilltop Consulting: Cloud-Telefonie als Wachstumsgenerator


IT-Services
Hochland: Mit dem Self-Service-Portal Prozesse optimieren, die Qualität erhöhen und die Zufriedenheit steigern


Datacenter
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal: Hyperkonvergenz spart Ressourcen und schafft Freiraum für Wachstum


Cloud, IT-Services, Workplace
Landschaftsbau Vornholt: Risikominimierung dank Cloud


Cloud, IT-Services, Workplace
Lapmaster Wolters: Mit netgo und M365 in die Cloud


Datacenter, IT-Services
Lemken: Mit modularer Server-Infrastruktur die IT zukunftsfähig gemacht


Cloud, Workplace
Mehr-BB Entertainment: Veranstalter performt jetzt in der Cloud


Cloud, IT-Services
meinemarkenmode: IT als Service ebnet den Weg für schnelles Wachstum


Workplace
mobene: Modernes Intranet mit SharePoint Online


Workplace
Paracelsus Kliniken: Digitalisierte Serviceprozesse als Treiber für Kosteneffizienz und Kundenzufriedenheit


Cloud, Security, IT-Services
Permadental: Backup in der netgo cloud für die IT-Security


IT-Services
Rittal: Partnerschaftlich (fast) Unmögliches möglich machen


Datacenter
ROSE Bikes: Mit netgo auf der Ideallinie


Datacenter, Network
ROSE Versand: WLAN für hundertprozentig sichere Echtzeitkommissionierung


Workplace
SANHA: Gerätemanagement leicht gemacht


Datacenter, Security, IT-Services
Sommerlad: Wie den Schaden nach Hackerangriff minimieren und daraus lernen?


IT-Services
Trek Bicycle: Hardware und Services für reibungslose Store-Eröffnung in ganz Europa


Datacenter, Workplace
Vossko: Neue IT-Infrastruktur stützt starkes Wachstum
Apologies, we weren't able to find any results that match your search query.
Neugierig?
Kontaktieren Sie uns!
netgo ist ein Sicherheitspartner, der passgenaue und ganzheitliche Lösungen aus einer Hand bietet, die Ihre gesamte IT-Landschaft absichern – vom Backend bis zur einzelnen Anwendung am Arbeitsplatz. Wir liefern IT-Security, die Sicherheitslücken schließt und die zu Ihrer Infrastruktur passt. Egal ob Cloud-basiert, On-Premises oder hybrid.
Gerne beraten wir Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Projekte und sind dabei persönlich und regional für Sie da!