Security
Schützen Sie Ihr Unternehmen effektiv
Sobald ein Unternehmen online kommuniziert oder Daten und Informationen digital speichert und transferiert, muss eine funktionierende IT-Security gewährleistet sein, um das Unternehmens-Know-how sowie Daten und Systeme zu schützen.
Viele Unternehmen unterschätzen die Bedrohung, die von Angriffen auf die IT-Infrastruktur ausgeht, doch die Anzahl von Attacken nimmt zu und die Ausmaße werden zunehmend verheerender. Eine umfassende IT-Security ist für Unternehmen aus diesem Grund unumgänglich.
Nahtlose IT-Sicherheit kann nicht durch einzelne Maßnahmen erreicht werden. Sie erfordert einen ganzheitlichen Security-Ansatz und eine lückenlose Implementierung. Das setzt jedoch zunächst das Wissen voraus, was mit IT-Security genau gemeint ist und wie sie im Unternehmen umgesetzt werden kann.
Was versteht man unter IT-Security?
Per Definition meint Security oder IT-Sicherheit den Schutz der IT-Infrastruktur vor sämtlichen Schäden, Bedrohungen und Gefahren. Eine IT-Infrastruktur besteht aus Devices, Cloud-Systemen, Rechenzentren, Netzwerken und sogar einzelnen Dateien.
IT-Security gewährleistet somit den lückenlosen Schutz sämtlicher Daten sowie der Systeme, welche die Daten verarbeiten und sollte Bestandteil einer jeden Unternehmensstrategie sein.
Da die meisten Systeme heute mit dem Internet verbunden sind, werden IT-Security und Cyber-Security häufig gleichgesetzt. Cyber-Security weitet die IT-Sicherheit auf den gesamten Cyber-Raum aus und ist daher ein wichtiger Bestandteil eines ganzheitlichen Sicherheitskonzeptes, das Unternehmen zuverlässig vor Cyber-Angriffen schützt.
IT-Security ist vielschichtig und besteht aus verschiedenen Ebenen. IT-Security-Unternehmen verfügen über jahrelange Erfahrung im Bereich der IT-Sicherheit und kennen die feinen Nuancen unterschiedlicher Konzepte und Maßnahmen genau. Sie schützen das Know-how im Unternehmen sowie sämtliche Systeme und Daten durch ganzheitliche und individuelle Sicherheitslösungen.
„Die digitalisierte Welt benötigt Sicherheit auf höchstem Niveau. Security muss lückenlos implementiert sein, vom Backend bis in die Randbereiche des Netzwerks (Edge Computing). netgo verfolgt diesen ganzheitlichen Security-Ansatz mit zukunftsweisenden Sicherheitsstrategien und -technologien. Im Mittelpunkt steht der Anwender, vom C-Level bis in die Fachabteilungen.“

Oliver Pifferi, Consultant, netgo
Welche Angriffsmethoden gefährden die IT-Security?
Die Sicherheitsrisiken im IT-Bereich werden immer vielfältiger, denn mit der fortschreitenden Digitalisierung und Vernetzung nehmen auch die Angriffspunkte für Hacker zu.
In den meisten Unternehmen wird eine Vielzahl von Devices, Schnittstellen und Programmen von mehreren Mitarbeitenden genutzt. Besonders heterogene IT-Landschaften und die damit einhergehenden Lücken zwischen verschiedenen Systemen stellen ein Sicherheitsrisiko dar.
Neben Angriffen von außen kann auch ein mangelndes Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeitenden die Sicherheit von Daten und Systemen gefährden. Wer sich zuverlässig schützen möchte, sollte die größten Gefahren für die IT-Infrastruktur in Unternehmen kennen:
Schadsoftware über Phishing-Mails
Schadsoftware über Phishing-Mails
Ein Großteil aller Angriffe auf die IT-Sicherheit erfolgt über Phishing-Mails mit manipulierten Links oder Anhängen. Phishing-Mails sind zwar keine neue Erscheinung, werden aber immer raffinierter eingesetzt und sind teilweise kaum von echten Nachrichten zu unterscheiden.
Sie zielen darauf ab, an Unternehmensdaten und Zugänge zu gelangen oder Malware zu verbreiten. Die Methode des Phishings zählt zum sogenannten „Social Engineering“ und setzt auf Sicherheitslücken, die durch menschliches Verhalten entstehen.
Phishing-Mails können als Massennachricht an verschiedene Unternehmen gehen oder ganz gezielt an ein einzelnes Unternehmen gerichtet sein.
Datei-Downloads
Datei-Downloads
Auch bei einem Download von Dateien aus externen Quellen besteht das Risiko, Opfer von Malware-Angriffen zu werden. Die Angriffsvarianten reichen von Fake-Updates, URL-Weiterleitungen und DNS-Manipulation bis hin zu fingierten Treibern und Systemtools.
Social Media-Seiten
Social Media-Seiten
Social Media-Seiten werden als Bedrohung häufig unterschätzt, dabei bieten sie einen idealen Ort für Betrüger. Beispielsweise wird Schadsoftware in Form von Links platziert oder per Direktnachricht verschickt.
Zudem bietet Social Media eine ideale Umgebung für Hacker, die gezielt Informationen über die Mitarbeitenden eines Unternehmens suchen. Diese Informationen werden anschließend häufig für personalisierte Phishing-Angriffe genutzt.
Bring Your Own Device (BYOD)
Bring Your Own Device (BYOD)
Die Nutzung privater Devices birgt ein erhöhtes Sicherheitsrisiko, da die Grenzen zwischen privaten und Unternehmensdaten verschwimmen. Insbesondere in Zeiten, in denen das Homeoffice immer mehr an Relevanz gewinnt, erhöht sich die Anzahl der ungesicherten Angriffspunkte.
Wird ein privates Endgerät in das Unternehmensnetzwerk eingebunden, müssen besondere Sicherheitsmaßnahmen in Form von Zugangsbeschränkungen und Datenverschlüsselungen ergriffen werden. Zudem sollten die Mitarbeitenden im sicheren Umgang mit Geräten und Daten geschult werden.
Ungepatchte Rechner
Ungepatchte Rechner
Es ist erforderlich, Systeme und Programme stets auf dem neuesten Stand zu halten und Patches von Systemherstellern schnellstmöglich einzuspielen. Bei Patches handelt es sich um Korrekturen, mit denen Fehler behoben oder Sicherheitslücken geschlossen werden.
Viele Angreifer nutzen keine komplizierten Verfahren, um unbekannte Sicherheitslücken aufzuspüren, sondern zielen auf bekannte Schwachstellen. Sie setzen darauf, dass Unternehmen zu lange brauchen, um bestehende Sicherheitslücken zu schließen und haben damit zu häufig Erfolg.
Tipp:
Ein IT-Security-Unternehmen kann dabei helfen, Sicherheitslücken schnell aufzuspüren und zu schließen.
Warum brauchen Unternehmen IT-Security?
Cyberkriminalität ist eine reale Bedrohung, von der in der Vergangenheit vor allem große Unternehmen betroffen waren. Mittlerweile gerät jedoch auch der Mittelstand immer stärker ins Visier.
Viele Unternehmen unterschätzen nach wie vor das Risiko eines Angriffs. Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) übermittelte im Jahr 2021 rund 14,8 Millionen Meldungen über Cyberangriffe an deutsche Netzbetreiber. Von den Gefahren, die von IT-Angriffen ausgehen, kann grundsätzlich jedes Unternehmen betroffen sein.
Bereits ein einziger Schadensfall kann Unternehmen teuer zu stehen kommen. Der größte Kostenfaktor ergibt sich aus geschäftlichen Verlusten, Geschäftsunterbrechungen oder Datenverlusten. Laut einer Studie von IBM aus dem Jahr 2022 kostet ein Data Breach Unternehmen durchschnittlich 4,35 Millionen USD. Im Einzelfall können die Kosten deutlich über diesem Betrag liegen.
Bereits ein kleiner Angriffspunkt kann dabei eine fatale Wirkung haben. Vernetzte Systeme bieten zwar viele Vorteile, können jedoch auch dafür sorgen, dass sich ein Schaden unkontrolliert ausbreitet.
Unternehmen übernehmen Verantwortung für die Daten von Mitarbeitenden, Stakeholdern und ihrer Kundschaft. Aus diesem Grund benötigen sie ein ganzheitliches Sicherheitskonzept ohne Lücken.
Die richtige Umsetzung Ihrer IT-Security
IT-Security umfasst zahlreiche Ebenen und entwickelt sich ständig weiter. Insbesondere bei einem schnellen Wachstum Ihrer IT-Infrastruktur müssen Sie sicherstellen, dass Ihre IT-Security in gleichem Maße mitwächst.
Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept umfasst eine ganze Reihe an Maßnahmen. Einzelne Security-Maßnahmen wie ein Viren-Scanner oder ein Spam-Schutz sind zwar ein guter Anfang, reichen aber nicht aus, um Ihr Unternehmen bestmöglich vor Cyberangriffen zu schützen.
Bei der Umsetzung Ihrer IT-Security kann zwischen Maßnahmen auf Software-Ebene und physischen Maßnahmen unterschieden werden. Beide Bereiche sind für ein funktionierendes und ganzheitliches Sicherheitskonzept unabkömmlich.
Zu den Maßnahmen auf Software-Ebene zählen:
- Sichere Datenspeicherung und Verschlüsselung
- Rollenbasierte Zugänge
- Netzwerkabsicherung und API-Sicherheit (Antiviren- und Anti-Malware-Software, Firewall, Verschlüsselung, etc.)
- Identitätsbasierte Sicherheit
- Sichere Passwörter und Zugangsbeschränkungen
- Penetrationstests, um Sicherheitslücken aufzuspüren und die IT-Security Ihres Unternehmens zu stärken
Diese Maßnahmen sollten Sie auf physischer Ebene ergreifen:
Die beste IT-Security ist nur so gut, wie der Mensch, der sie bedient. Aus diesem Grund ist absolut entscheidend, dass in Ihrem Unternehmen ein Bewusstsein für IT-Sicherheit herrscht. Nur wenn alle Mitarbeitenden gut in der sicheren Anwendung von Systemen und Programmen geschult sind, werden sie nicht zu einer Sicherheitslücke, sondern zu einem Schutzschild für Cyberangriffe.
Zu einer lückenlosen IT-Sicherheit trägt die gesamte Belegschaft und jede einzelne Anwendung bei. Dabei darf die IT-Security das Anwendererlebnis nicht negativ beeinflussen: Umständliche Mehrfachanmeldungen oder langwierige Prozesse haben zur Folge, dass Mitarbeitende die Sicherheitsstrategie schleifen lassen und sollten daher vermieden werden.
Eine ganzheitliche IT-Security erfordert Wachsamkeit sowie einen Überblick über sämtliche Teilaspekte. IT-Security-Dienstleister unterstützen Unternehmen von der Planung bis hin zur Implementierung ihres individuellen Sicherheitskonzepts. Außerdem bieten sie langfristigen Support, ermitteln eventuelle Sicherheitslücken und unterstützen bei der Nachrüstung.
Warum netgo im Bereich IT-Security?
Die Sicherheitsrisiken für die IT-Infrastruktur von Unternehmen entwickeln sich stetig weiter und erfordern schnelle und flexible Reaktionen auf neue Gefährdungslagen. In vielen Unternehmen hält die IT-Security jedoch nicht mit dem schnellen Wachstum der IT-Infrastruktur mit.
netgo ist ein Sicherheitspartner, der passgenaue und ganzheitliche Lösungen aus einer Hand bietet, die Ihre gesamte IT-Landschaft absichern – vom Backend bis zur einzelnen Anwendung am Arbeitsplatz. Wir liefern IT-Security, die Sicherheitslücken schließt und die zu Ihrer Infrastruktur passt. Egal ob Cloud-basiert, On-Premises oder hybrid.
Dabei begleiten wir Sie bei Ihrer Sicherheitsstrategie von der Planung bis zum Kick-Off und bieten Ihnen auch anschließend langfristigen Support:
Category
Analyse und Beratung
Category
Planung
Category
Implementierung
Security
Workplace Security
Security
Network Security
Unsere Referenzen
Alle Referenzen ansehen

Datacenter
ASOS: Versandriese modernisiert Berliner Logistikzentrum mit netgo und Ingram Micro


Datacenter, Managed Services
Augenklinik Ahaus: Flexibel skalieren mit HPE GreenLake


Datacenter, Managed Services, Workplace
Autohaus am Tannenkamp: Mit netgo freie Fahrt fürs Geschäft

Cloud, Security, Managed Services
Autoteile Klostermann: Die netgo cloud als Retter in der Not


Datacenter, Workplace, Networking
Beta Systems: Standortübergreifendes WLAN mit netgo


Services, Managed Services
Carcoustics: Doppelt sparen und Freiraum gewinnen dank automatisierter Beschaffung


Services, Workplace
commehr, coachhub und netgo group: Drei Unternehmen, zwei Herausforderungen und zwei Lösungen

Services, Workplace
Coroplast: Coroplast setzt auf Microsoft Teams

Workplace
Coroplast: Mehrsprachiges Intranet via SharePoint Online für Coroplast


Services, Managed Services
Delimon: Dank Servicepartnerschaft läuft es wie geschmiert

Services
ESL Gaming: Optimierte IT-Beschaffung fördert schnelles, weltweites Wachstum


Services
Hochland: Mit dem Self-Service-Portal Prozesse optimieren, die Qualität erhöhen und die Zufriedenheit steigern

Datacenter
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal: Hyperkonvergenz spart Ressourcen und schafft Freiraum für Wachstum

Cloud, Services, Workplace
Landschaftsbau Vornholt: Risikominimierung dank Cloud

Cloud, Services, Workplace
Lapmaster Wolters: Mit netgo und M365 in die Cloud


Datacenter, Managed Services
Lemken: Mit modularer Server-Infrastruktur die IT zukunftsfähig gemacht


Cloud, Workplace
Mehr-BB Entertainment: Veranstalter performt jetzt in der Cloud


Cloud, Managed Services
meinemarkenmode: IT als Service ebnet den Weg für schnelles Wachstum


Workplace
mobene: Modernes Intranet mit SharePoint Online

Workplace
Paracelsus Kliniken: Digitalisierte Serviceprozesse als Treiber für Kosteneffizienz und Kundenzufriedenheit


Cloud, Security, Managed Services
Permadental: Backup in der netgo cloud für die IT-Security


Services
Rittal: Partnerschaftlich (fast) Unmögliches möglich machen


Datacenter
ROSE Bikes: Mit netgo auf der Ideallinie


Datacenter, Networking
ROSE Versand: WLAN für hundertprozentig sichere Echtzeitkommissionierung

Workplace
SANHA: Gerätemanagement leicht gemacht


Datacenter, Security, Services
Sommerlad: Wie den Schaden nach Hackerangriff minimieren und daraus lernen?

Services
Trek Bicycle: Hardware und Services für reibungslose Store-Eröffnung in ganz Europa


Datacenter, Workplace
Vossko: Neue IT-Infrastruktur stützt starkes Wachstum
Neugierig?
Kontaktieren Sie uns!
netgo ist ein Sicherheitspartner, der passgenaue und ganzheitliche Lösungen aus einer Hand bietet, die Ihre gesamte IT-Landschaft absichern – vom Backend bis zur einzelnen Anwendung am Arbeitsplatz. Wir liefern IT-Security, die Sicherheitslücken schließt und die zu Ihrer Infrastruktur passt. Egal ob Cloud-basiert, On-Premises oder hybrid.
Gerne beraten wir Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Projekte und sind dabei persönlich und regional für Sie da!