netgo group
  • Portfolio
    • Modern Workplace
      • Microsoft 365
        • Microsoft 365 Experience Workshop
      • Communication & Collaboration
        • Microsoft Teams
        • Microsoft Teams Telefonie
        • Swyx
      • Modern Workplace Security
      • Workspace Management
        • Microsoft Intune
        • Matrix42
      • Devices
    • Managed & Cloud Services
      • Digital Workplace Services
      • Datacenter & Infrastructure Services
      • Security Services
      • Cloud Services
      • Compliance Services
      • Application Services
      • Everything as a Service
      • Support Services
    • Services
      • Akademie & Testcenter
      • centralhub
      • Consulting
      • Reseller-Solutions
    • Cloud & Datacenter
      • netgo cloud
      • Public Cloud
        • Microsoft Azure Experience Workshop
      • Qualifizierung & Validierung
      • Server & Storage
    • Netzwerke
      • Netzwerkmanagement
      • Netzwerkautomatisierung
    • Security
      • IT-Security-Organisation
      • IT-Systeme
    • Business Applications
      • DMS & Datenmanagement
      • Microsoft Power Platform
    • Software Engineering
      • Software Manufaktur
        • Software für die Cloud
      • Software-Produkte
      • Digitalisierungsplattformen
  • Unternehmen
      • Standorte
      • Blog
      • Events
      • Newsletter
      • Jobs
      • Presse
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Warum ist IT-Sicherheit in Unternehmen so wichtig?

Blog
Warum ist IT-Sicherheit in Unternehmen so wichtig?

In einer Umfrage von 2018 bis 2019 wurden über 550 Unternehmen in Deutschland dazu befragt, ob es in den letzten zwölf Monaten zu Vorfällen im Hinblick auf die unternehmensinterne IT-Datensicherheit gekommen sei. Nur 28% verneinten; 69% der Teilnehmer gaben jedoch an, dass ein Verdacht oder konkreter Fall vorgelegen habe.

Die Nutzung neuer IT-Systeme und zunehmende Vernetzung haben zwar entscheidende und zukunftsweisende Vorteile für die Unternehmen, erhöhen aber auch das Risiko vor unbefugten Zugriffen und kriminellen Machenschaften. Ob Datenmissbrauch, Systemausfälle oder Diebstähle: IT-Sicherheit ist zweifellos eine der wichtigsten Thematiken, mit denen sich kleine und große Unternehmen befassen müssen. Und das besser früher als später, denn die daraus resultierenden Schäden werden oft gravierend unterschätzt.

Wir stellen Ihnen die wichtigsten Gründe vor, warum IT-Sicherheit für Ihr Unternehmen wichtig ist und warum Sie an dieser Stelle keine Kosten sparen dürfen.

1. Gesetzliche Vorgaben und Prüfungen

Der wichtigste Grund zuerst: Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, eine ausreichende IT-Sicherheit in Unternehmen zu gewährleisten. Wenn Sie zum Beispiel personenbezogene Kundendaten erheben oder anderweitig mit sensiblen Daten arbeiten, müssen Sie sich an die geltenden Datenschutzgesetze und Verordnungen halten. Das Fundament für Informationssicherheit liefert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Seit über 25 Jahren bietet es wichtige Standards zum IT-Grundschutz, dessen Ziel es ist, „das Niveau der Informationssicherheit in Behörden und Unternehmen jeder Größenordnung zu erhöhen“. Neben dem Grundschutz gibt es aber auch noch weitere, branchenspezifische Anforderungen an die IT-Sicherheit. Hierzu zählen Branchen wie die Wasserversorgung, der Lebensmittelhandel oder das Finanz- und Versicherungswesen. Stetige Änderungen und Aktualisierungen der Gesetze machen einen Experten auf diesem Gebiet unabdingbar, damit Ihrem Unternehmen keine Abmahnungen oder Schlimmeres drohen.

Ein zweite Sache ist die Wirtschaftsprüfung, zu der auch die Prüfung Ihrer IT-Sicherheit gehört. Unternehmensprüfer achten inzwischen sehr darauf, dass ein zuverlässiges Sicherheitssystem gewährleistet ist. Wenn Sie sich also im Zuge der Digitalisierung weiter vernetzen oder umstrukturieren möchten, sollten Sie die Informationssicherheit dabei immer einfließen lassen.

2. Kostenfalle Cybercrime

Cyber-Angriffe treffen kleine wie große Unternehmen, teils mit verheerenden Konsequenzen. Ziel der Angreifer ist es, IT-Komponenten oder die IT-Infrastruktur eines Unternehmens zu verlangsamen, zu schädigen oder schlimmstenfalls komplett lahmzulegen. Die durchschnittlichen Kosten, die ein Unternehmen durch DDoS-Angriffe zu erwarten hat, liegen im sechsstelligen Bereich – und das für eine Stunde Ausfallzeit. Bedenken Sie auch, dass ein derartiger Angriff langwierige (finanzielle) Folgen nach sich ziehen kann:

  • Behebung der Schwachstellen, Umstrukturierung der IT
  • Stilllegung der Betriebsabläufe mit entsprechenden Umsatzeinbußen
  • Datenschutzrechtliche Maßnahmen
  • Kosten für Rechtsstreitigkeiten
  • Imageschäden und Vertrauensverlust

Besonders wichtig ist die IT-Sicherheit, wenn Sie neue Systeme oder Services etablieren, beispielsweise Cloud-Services oder IoT-Komponenten. Hierbei geht es nicht nur um den Schutz von Kundendaten, sondern auch um Ihre eigenen, unternehmensinternen Daten. Mit einem umfassenden IT-Security-Management schützen Sie sich und Ihr Unternehmen vor erheblichen Verlusten. Im schlimmsten Fall kann ein einziger Cyber-Angriff die Existenz Ihres gesamten Unternehmens bedrohen, beispielsweise durch Industriespionage oder durch den Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen.

3. Banken- und Kundenvertrauen

Ein großer und wesentlicher Faktor beim Thema IT-Security ist Vertrauen. Kunden entscheiden sich für diejenigen Unternehmen, denen Sie am meisten vertrauen und bei denen sie ihre Daten in besten Händen wissen. Ihre Kunden vertrauen Ihnen sensible Daten an (zum Beispiel Bankdaten) und gehen davon aus, dass diese auf den Servern gesichert vorliegen. Ist dies nicht der Fall, drohen Ihrem Unternehmen teils irreparable Imageschäden, die meistens mit dem Verlust der betroffenen Kunden einhergehen. Ihr Unternehmenswert hängt somit maßgeblich von der Stärke Ihrer IT-Sicherheit ab.

Ein anderer Punkt in diesem Zusammenhang ist die Vertrauenswürdigkeit gegenüber Banken und Versicherungen. Je umfangreicher Ihr IT-Schutz ausgeprägt ist, desto höher steigen Ihr Unternehmenswert und Ihre Kreditwürdigkeit. Zu erwähnen sei hier die VdS Zertifizierung oder auch Richtlinie 3473: Diese beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Umsetzung elementarer Cyber-Security-Maßnahmen und ist mit anderen Sicherheitsnachweisen wie der ISO 27001 oder dem IT-Grundschutz des BSI kompatibel. Besonders KMU profitieren von dieser Zertifizierung, da sie dadurch attraktiver für Zulieferer, Kunden und natürlich Kreditgeber werden.

4. Marktvorteile und wirtschaftlicher Erfolg

Ein letzter, aber genauso relevanter Grund für die Etablierung einer starken IT-Sicherheit ist Ihr wirtschaftlicher Erfolg. Zeigen Sie, dass Ihnen Sicherheit viel Wert ist, und positionieren Sie sich damit auf dem Markt. Wir leben in einer Zeit, in der wir Jahr für Jahr mit neuen Trends und Technologien konfrontiert werden, welche die Cyber-Security immer komplexer und anspruchsvoller werden lassen. Dafür braucht es geschulte Experten mit langjähriger Erfahrung, um bestehende IT-Systeme an neue technische Anforderungen, aber vor allem auch an neue Bedrohungen anzupassen.

Wer sich auf diesem Gebiet behaupten kann und dies auch richtig kommuniziert, schafft sich enorme Wettbewerbsvorteile und folglich Unternehmenserfolge. IT-Sicherheit signalisiert Vertrauen und Fortschrittsdenken, zwei entscheidende Eigenschaften, um sich von der Konkurrenz abzuheben und zukunftsfähig zu bleiben. Sparen Sie also in diesem Punkt keine Kosten, denn es lohnt sich auf vielen verschiedenen Ebenen für Sie.

Wie gehen Sie am besten vor, um Ihre IT-Sicherheit zu erhöhen?

Nun haben Sie einige Gründe erfahren, weshalb es absolut notwendig ist, auf eine ausreichende IT- und Datensicherheit zu achten. Wie geht man nun vor, um dieses Konzept auf das eigene Unternehmen zu übertragen?

  1. Der IST-Zustand: Zunächst müssen Sie ermitteln, wie Ihre aktuelle IT-Sicherheit aufgestellt ist. Organisatorisch geschieht dies nach den Regelungen Ihrer Branche. Technologisch über Penetrationstests, die Ihnen Klarheit über potentielle Schwachstellen in Ihrer IT geben können.
  2. Schaffen Sie Ressourcen in personeller und finanzieller Hinsicht, um die Informationssicherheit in die Hände eines professionellen Sicherheitsbeauftragten zu übergeben.
  3. Nutzen Sie das richtige IT-Security-Management, um Ihre IT-Systeme langfristig und zuverlässig zu schützen. Hierfür gibt es keinen optimalen Standard, da jedes Unternehmen über individuelle Anforderungen bezüglich seiner IT verfügt. Wir beraten Sie dazu gerne!
15. April 2020/von Cyrill Covic
Schlagworte: Security, Sicherheit
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Sagen Sie es weiter!
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2022/01/it-sicherheit-fuer-unternehmen.png 450 800 Cyrill Covic https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Cyrill Covic2020-04-15 11:22:002022-01-25 14:26:16Warum ist IT-Sicherheit in Unternehmen so wichtig?
Das könnte Dich auch interessieren
TeamViewer Sicherheitslücke jetzt schließen
Zerologon-Lücke im Windows Server wird attackiert – jetzt patchen
IT-Sicherheit am Arbeitsplatz IT-Sicherheit: Die Gefahr lauert an jedem Arbeitsplatz!
Exim Sicherheitslücke ohne Auswirkung auf Sophos Produkte
„Change Your Password Day“- was wirklich hilft, um Unternehmensinformationen zu schützen „Change Your Password Day“ – was wirklich hilft, um Unternehmensinformationen zu schützen
DSGVO und Microsoft Teams DSGVO und Microsoft Teams

Artikelinhalt

Neuigkeiten

  • HPE CloudphysicsHPE CloudPhysics20. April 2022 - 08:30
  • Veeam Backup & Replication – Immutable Backup mit Veeam Hardened Repository4. April 2022 - 15:08
  • Die Vorteile von Dokumentenmanagementsystemen für Ihr Unternehmen21. März 2022 - 07:36
  • Whitepaper: Die Wahl des falschen Automatisierungsanbieters kann katastrophale Folgen habenDer Weg in die Automatisierung beginnt mit der richtigen Wahl des Anbieters11. März 2022 - 14:03
  • Windows Server 2022: Hybride Workloads einfacher, sicherer und flexibler betreibenWindows Server 2022: Hybride Workloads einfacher, sicherer und flexibler betreiben9. Februar 2022 - 12:04

Newsletter abonnieren

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Was ist eProcurement und welchen Nutzen hat es? eProcurement ist die elektronische Beschaffung von Leistungen und Produkte über digitale Netzwerke. Behebung der Sophos-Sicherheitslücke Behebung von Sophos XG-Sicherheitslücke mit Hotfix
Nach oben scrollen