Networking
Das Herz Ihrer IT-Infrastruktur
Der Anspruch von Menschen an die Konnektivität in Netzwerken ist hoch und nimmt kontinuierlich zu. Immer mehr Mobilgeräte und Anwendungen, verteilt über unterschiedliche Standorte, gilt es für Netzwerke zu verbinden. Gleichzeitig unterliegt die Auslastung starken Schwankungen.
Networking bildet also das Herz der IT-Infrastruktur. Doch fehlendes Know-how und mangelnde Kapazitäten verhindern in Unternehmen die eigenständige Planung und Umsetzung von komplexen Netzwerken.
Optimieren Sie jetzt mit netgo Ihre Konnektivität und gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz effizienter, komfortabler und sicherer. Nur so bleiben Sie am Ball und sind weiter im Spiel.
Was ist Networking?
Networking bezeichnet in der Informationstechnologie einen Verbund zwischen mindestens zwei Computersystemen. Die Verbindung erfolgt dabei entweder via Kabel oder per Funktechnik und ermöglicht den Datenaustausch zwischen den Komponenten im Netzwerk. Es erlaubt aber auch den Zugriff auf sowie das Nutzen von gemeinsamen Ressourcen. So ist die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Rechnern auch über eine größere räumliche Distanz möglich.
Moderne Netzwerke in Unternehmen sind für gewöhnlich deutlich komplexer als die Verbindung von ausschließlich zwei Computern. Um die Komplexität bewältigen zu können, kommen in Systemen mit über zehn Teilnehmern Server-Client-Modelle zum Einsatz. Dabei handelt es sich um ein Architekturkonzept, dass die Verteilung von Diensten und Aufgaben in einem Netzwerk ermöglicht.
In einem solchen Konzept haben die Rechner im Netz unterschiedliche Aufgaben inne. Ein Rechner bildet die zentrale Schaltstelle, über die anderen Computern Ressourcen angeboten werden. Die zentralen Rechner werden als Server bezeichnet, während die anderen Teilnehmer des Netzwerks, dabei kann es sich um Computer oder Software handeln, Clients genannt werden.
Welche unterschiedlichen Arten von Netzwerken gibt es?
Netzwerke können aus beliebig vielen Computersystemen bestehen. Da der räumlichen Größe des Netzwerks keine Grenzen gesetzt sind, erfolgt die Unterscheidung der Arten von Netzwerken zum einen hinsichtlich ihrer Reichweite, zum anderen ist auch die Übertragungsart ein Unterscheidungskriterium:
Personal Area Network (PAN)
Personal Area Network (PAN)
Das Personal Area Network umfasst einen Radius von ungefähr 10 Metern. Damit ist es das kleinste mögliche Netzwerk. Meist bestehen diese Netzwerktypen aus Kleingeräten wie Mobiltelefonen oder PDAs. Die Verbindung in diesen Netzwerken kann sowohl über kabelgebundene Übertragungstechniken wie beispielsweise USB, aber auch mithilfe drahtloser Techniken wie Bluetooth aufgebaut werden.
Local Area Network (LAN)
Local Area Network (LAN)
Die am weitesten verbreiteten Netzwerke sind lokale örtliche Netzwerke. Mit einer Ausdehnung von bis zu einem Kilometer kommen sie sowohl in Haushalten als auch in kleinen oder mittelgroßen Unternehmen zum Einsatz. Die Anzahl der angeschlossenen Geräte kann sich von mindestens zwei bis zu mehreren tausenden erstrecken. LANs können sowohl kabelbasiert als auch drahtlos realisiert werden. Handelt es sich um ein drahtloses Netzwerk, spricht man von einem Wireless Local Area Network (WLAN).
Metropolitan Area Network (MAN)
Metropolitan Area Network (MAN)
Metropolitan Area Networks umfassen eine Fläche von bis zu 60 Kilometer. Diese Art von Netzwerken bezeichnen Stadt- oder Regionalnetze.
Wide Area Network (WAN)
Wide Area Network (WAN)
WANs umfassen einen sehr großen geografischen Bereich. Meist erstrecken sich derartige Netzwerke über gesamte Länder oder auch Kontinente. In Wide Area Networks gibt es keine Begrenzung für die Anzahl der Rechner.
Global Area Network (GAN)
Global Area Network (GAN)
Bei Global Area Networks handelt es sich um Netze, die weltweit mehrere WANs miteinander verbinden.
Warum ist ein modernes IT-Netzwerk für Unternehmen wichtig?
Die Kernaufgabe von Netzwerken ist es, allen Teilnehmenden eine Plattform zu bieten, auf welcher der Datenaustausch und die gemeinsame Nutzung von Unternehmensressourcen möglich sind. Diese Aufgabe nimmt eine so zentrale Bedeutung ein, dass sowohl der moderne Alltag als auch die aktuelle Arbeitswelt ohne funktionierende Netzwerke nicht mehr denkbar sind.
Dabei steigen die Anforderungen an die Firmennetzwerke kontinuierlich. WLAN und Mobility sind selbstverständlich geworden. Nicht nur für junge Bewerber*innen ist modernes Arbeiten wichtig, sondern für jeden einzelnen Mitarbeitenden. Gäste und Besucher*innen sollen sich mobil mit dem Unternehmensnetzwerk verbinden können. Gleichzeitig haben Störungen im WLAN und LAN Auswirkungen auf die Produktivität.
Und auch im Homeoffice muss die entsprechende Netzwerkverfügbarkeit gewährleistet sein – Schnelligkeit, Stabilität und Bandbreite sind geschäftsentscheidende Faktoren geworden.
Leicht und schnell zu verwaltende Netzwerke werden durch die steigende Mobilität am Arbeitsplatz immer wichtiger.
Die Anforderung an Mobilität durch Homeoffice, Branch Office und Smartphones erhöht sich stetig. Währenddessen hängen immer mehr Endgeräte am Netzwerk und Edge-Computing wird zum Standard. Auch an die Sicherheit im Netzwerk muss also gedacht werden.
Unternehmen sind entsprechend auf ein stabiles Netzwerk und bestmögliche Konnektivität angewiesen. Sie bilden eine der Grundlagen moderner IT-Infrastrukturen. Doch je größer das Unternehmen, je mehr Mitarbeiter, je mehr Endgeräte, desto komplexer das Netzwerk und dessen Herausforderungen. Konnektivität muss also sowohl im Rechenzentrum (Datacenter-Switching im Backend) als auch am Edge (Endpunkt) gewährleistet sein.
„Eine schnelle und sichere Konnektivität am Arbeitsplatz ist das A und O. Das Netzwerk bildet das technologische Herz eines Unternehmens und sorgt für reibungslose Geschäftsprozesse, Anwendungen und Devices. Und wir sorgen dafür, dass es schlägt.“

Sebastian Günzel-Stallmann – Inside Sales, netgo
Wie können Unternehmen ihre Netzwerkinfrastruktur richtig aufstellen?
Je größer das Unternehmen, desto komplexer die Netzwerkinfrastruktur und desto umfangreicher auch das Netzwerkmanagement. Die Verwaltung und Überwachung des Firmennetzwerks ist jedoch zentral, damit die Netzwerkinfrastruktur effizient und sicher ist.
Zum Netzwerkmanagement gehören neben der Erfassung sämtlicher Geräte im Netzwerk auch die Überwachung aller Komponenten und die permanente Kontrolle der Leistungsfähigkeit. Netzwerkmanagement-Lösungen können Unternehmen dabei unterstützen, die Stabilität und Performance des Netzwerks sicherzustellen, die Hard- und Softwarekomponenten zu überwachen und Sicherheitslücken zu vermeiden.
Darüber hinaus ist auch die Netzwerkautomatisierung ein zentraler Aspekt bei der effektiven Aufstellung einer Netzwerkinfrastruktur. Historisch gewachsene Netzwerkstrukturen sind schwer zu kontrollieren und dauerhaft unter Kontrolle zu halten. Schnellere Arbeitsabläufe schaffen Zeit für wichtige Zukunftsthemen. Die Netzwerkautomatisierung erlaubt es Unternehmen, die IT zu entlasten, Fehler zu vermeiden und gleichzeitig die Kontrolle über die Netzwerkinfrastrukturen beizubehalten.
Oft ist jedoch nicht klar, worauf es bei einer Netzwerkmanagement-Lösung ankommt und welche Anforderungen an ein Netzwerk existieren. Häufig fehlt es auch am Know-how für die Implementierung und den Betrieb einer geeigneten Lösung. Externe Berater sind dann Gold wert.
„Werden Sie agil und sparen Sie Ressourcen: netgo implementiert mit Ihnen gemeinsam Lösungen zur Automatisierung Ihrer Netzwerkadministration und nimmt Ihnen lästige Aufgaben ab – damit Sie Ihr Potenzial voll entfalten können. So bleiben Sie stets innovativ.“

Kristian Schröder – Inside Sales, netgo GmbH
Warum mit netgo im Bereich Netzwerklösungen zusammenarbeiten?
netgo unterstützt Netzwerkmanagement und -automatisierung in Ihrem Unternehmen – Sie konzentrieren sich auf Ihre Kernkompetenzen. Wir verfügen über langjährige Erfahrung bei der Integration und Verwaltung von Netzwerken, damit Sie und Ihre Mitarbeitenden optimal miteinander vernetzt sind.
Mit unserem umfassenden technischen Verständnis in Bezug auf Sicherheit, Komfort und Performance sorgen wir für hochwertige Netzwerkinfrastrukturen, die auf den Punkt dimensioniert sind und ideal zu den Gegebenheiten und Anforderungen Ihres Unternehmens passen. Wir nehmen Sie an die Hand, damit Sie Ihr Netzwerk mit unseren Lösungen einfach und selbst managen können. Kontaktieren Sie uns jetzt und profitieren auch Sie von unserer Expertise.
Unsere Referenzen
Alle ansehen

Datacenter
ASOS: Versandriese modernisiert Berliner Logistikzentrum mit netgo und Ingram Micro


Datacenter, Managed Services
Augenklinik Ahaus: Flexibel skalieren mit HPE GreenLake


Datacenter, Managed Services, Workplace
Autohaus am Tannenkamp: Mit netgo freie Fahrt fürs Geschäft

Cloud, Security, Managed Services
Autoteile Klostermann: Die netgo cloud als Retter in der Not


Datacenter, Workplace, Networking
Beta Systems: Standortübergreifendes WLAN mit netgo


Services, Managed Services
Carcoustics: Doppelt sparen und Freiraum gewinnen dank automatisierter Beschaffung


Services, Workplace
commehr, coachhub und netgo group: Drei Unternehmen, zwei Herausforderungen und zwei Lösungen

Services, Workplace
Coroplast: Coroplast setzt auf Microsoft Teams

Workplace
Coroplast: Mehrsprachiges Intranet via SharePoint Online für Coroplast


Services, Managed Services
Delimon: Dank Servicepartnerschaft läuft es wie geschmiert

Services
ESL Gaming: Optimierte IT-Beschaffung fördert schnelles, weltweites Wachstum


Services
Hochland: Mit dem Self-Service-Portal Prozesse optimieren, die Qualität erhöhen und die Zufriedenheit steigern

Datacenter
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal: Hyperkonvergenz spart Ressourcen und schafft Freiraum für Wachstum

Cloud, Services, Workplace
Landschaftsbau Vornholt: Risikominimierung dank Cloud

Cloud, Services, Workplace
Lapmaster Wolters: Mit netgo und M365 in die Cloud


Datacenter, Managed Services
Lemken: Mit modularer Server-Infrastruktur die IT zukunftsfähig gemacht


Cloud, Workplace
Mehr-BB Entertainment: Veranstalter performt jetzt in der Cloud


Cloud, Managed Services
meinemarkenmode: IT als Service ebnet den Weg für schnelles Wachstum


Workplace
mobene: Modernes Intranet mit SharePoint Online

Workplace
Paracelsus Kliniken: Digitalisierte Serviceprozesse als Treiber für Kosteneffizienz und Kundenzufriedenheit


Cloud, Security, Managed Services
Permadental: Backup in der netgo cloud für die IT-Security


Services
Rittal: Partnerschaftlich (fast) Unmögliches möglich machen


Datacenter
ROSE Bikes: Mit netgo auf der Ideallinie


Datacenter, Networking
ROSE Versand: WLAN für hundertprozentig sichere Echtzeitkommissionierung

Workplace
SANHA: Gerätemanagement leicht gemacht


Datacenter, Security, Services
Sommerlad: Wie den Schaden nach Hackerangriff minimieren und daraus lernen?

Services
Trek Bicycle: Hardware und Services für reibungslose Store-Eröffnung in ganz Europa


Datacenter, Workplace
Vossko: Neue IT-Infrastruktur stützt starkes Wachstum
Neugierig?
Kontaktieren Sie uns!
netgo begleitet Unternehmen von der Entscheidungsfindung bis hin zur Implementierung maßgeschneiderter Lösungen und und modernisiert so Ihre IT-Infrastruktur. Mit unseren maßgeschneiderten IT-Lösungen legen Sie das Fundament für effiziente Arbeitsabläufe und die digitale Zukunft der Arbeitswelt.
Gerne beraten wir Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Projekte und sind dabei persönlich und regional für Sie da.