Hybrid Cloud
Das Beste aus zwei Welten
Damit Unternehmen ihre Marktposition sichern oder gar ausbauen können, sind innovative Lösungen erforderlich, die eine schnelle Anpassung an den Markt, die Anforderungen der Kunden und das wachsende Service- oder Produktangebot erlauben. Entsprechend stehen moderne IT-Landschaften vor großen Herausforderungen.
Geschwindigkeit und Effizienz spielen dabei eine große Rolle. Eine schnelle Implementierung, eine einfache Skalierung und die unkomplizierte Verwaltung sind unerlässliche Eigenschaften, damit die IT-Infrastruktur den Anforderungen gerecht wird. Hydrid Clouds entsprechen nicht nur den hohen Anforderungen, sie bieten darüber hinaus auch noch zahlreiche Vorteile.
Wir bei netgo zeigen Ihnen, wie die Hybrid Cloud funktioniert und wann sie die richtige Lösung für Unternehmen ist.
Was ist eine Hybrid Cloud?
Bei einer Hybrid Cloud handelt es sich um ein Cloud Computing-Modell, das eine Kombination aus Private Cloud und Public Cloud nutzt, um eine flexible Mischung aus den unterschiedlichen Cloud Computing-Services für Anwender möglich zu machen. Dazu werden in der Hybrid Cloud Abläufe und Infrastrukturen zu einem gesamten Betriebsmodell kombiniert.
Obwohl Hybrid Cloud-Architekturen über ein zentrales Datenmanagement verwaltet werden, handelt es sich bei Private Cloud- und Public Cloud-Ressourcen sowie Workloads um separate Einheiten. Dadurch ist die Verknüpfung von herkömmlichen Ressourcen, die sensible Daten enthalten, mit der Public Cloud ohne Sicherheitsbedenken möglich.
Durch die Kombination von Public und Private Cloud sind nahtlose Migrationen von Workloads aus und in beide Clouds möglich. Zudem bieten die hybriden Cloud-Lösungen zentrale Ressourcenpools. Somit wird nicht nur die digitale Transformation in den Unternehmen angetrieben – auch moderne Anwendungsstrategien werden durch Hybrid Cloud-Architekturen unterstützt.
Wie funktioniert die Hybrid Cloud?
Sowohl Public als auch Private Clouds funktionieren in Hybrid Cloud-Architekturen auf die gleiche Art und Weise, wie sie auch als alleinige Lösungen funktionieren. Mithilfe von Local Area Network (LAN), Wide Area Network (WAN), Virtual Private Network (VPN) oder Application Programming Interfaces (APIs) werden mehrere Rechner miteinander verbunden.
Mittels Abstrahierung von Ressourcen durch Virtualisierung, Containern und softwaredefiniertem Storage ist es möglich, diese in Data Lakes zusammenzufassen. Die Verteilung der Ressourcen an die Umgebungen, in welchen Anwendungen zum Einsatz kommen, erfolgt mithilfe von Management-Software.
Grundsätzlich unterscheiden sich die separaten Clouds von der Hybrid Cloud also durch die nahtlose Verknüpfung. Diese Verbindung wird Interkonnektivität genannt und sichert die Migration von Workloads, die Orchestrierung von Prozessen und das einheitliche Management.
Wann ist eine Hybrid Cloud die richtige Lösung?
Die Anforderungen an die IT von Unternehmen steigen, da die Bedingungen des Marktes sich stetig verändern. Mit diesem Wandel sind für die Betriebe Herausforderungen in Bezug auf die Kosten, die Auslastung der unternehmenseigenen Ressourcen und das Wissen der IT-Mitarbeitenden verbunden.
Um diesem Spannungsfeld gerecht zu werden, rücken immer deutlicher Cloud Computing-Lösungen ins Zentrum der Überlegungen. Insbesondere die Hybrid Cloud bietet diesbezüglich zahlreiche Vorteile. Sie vereint die Agilität, die mit der Public Cloud einhergeht mit der Kontrolle und der Sicherheit, die die Private Cloud bietet. Somit bündelt die Hybrid Cloud die größten Vorteile der beiden Cloud-Lösungen in einem Betriebsmodell mit gemeinsamer IT-Architektur.
Besonders interessant ist die Hybrid Cloud-Lösung insbesondere dann, wenn sich in mittelständischen Unternehmen erhöhte Sicherheitsanforderungen ergeben. Häufig stellen sich dann in Bezug auf Public Cloud-Lösungen Sicherheitsbedenken ein. Hybrid Cloud-Lösungen bieten hier eine ideale Alternative, da sie nicht nur die Vorteile der Public Cloud, sondern auch das hohe Maß an Sicherheit bieten, das mit der Private Cloud einhergeht.
Welche Vorteile bietet eine Hybrid Cloud?
Mit der Hybrid Cloud gehen zahlreiche Vorteile einher:
Category
Einfache Anwendungsmodernisierung
Category
Unkomplizierte Workload-Migration
Category
Sicherheit
Category
Kostenreduktionen aufgrund hoher Flexibilität
Category
Niedriger Arbeitsaufwand für die IT
Category
Weniger Komplexität für mehr Einheitlichkeit
Category
Kontinuität
Warum ist netgo im Bereich Hybrid Cloud der richtige Anbieter?
netgo unterstützt seit Jahren Unternehmen dabei, Digitalisierung intelligent umzusetzen. Mit unserer langjährigen Erfahrung rund um Cloud und IT-Infrastrukturen wissen wir, wann sich der Schritt in Richtung Hybrid Cloud lohnt. Basierend auf unserem Know-how und unserem Hybrid Cloud Assessment finden wir gemeinsam den idealen Weg für Ihr Unternehmen.
Als fester Ansprechpartner stehen wir Ihnen bei allen Fragen und Anliegen in Bezug auf die Hybrid Cloud jederzeit zur Seite. Wir beraten und betreuen Sie auf dem Weg von der lokalen internen IT-Infrastruktur hin zur kosteneffizienten, leicht skalierbaren und sicheren IT-Architektur der Hybrid Cloud. Zudem helfen wir Ihnen dabei, eine individuell an die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmte Cloud-Strategie zu finden. Kontaktieren Sie uns jetzt und profitieren auch Sie von unserer Expertise
Unsere Referenzen
Alle Referenzen ansehen

Datacenter
ASOS: Versandriese modernisiert Berliner Logistikzentrum mit netgo und Ingram Micro


Datacenter, Managed Services
Augenklinik Ahaus: Flexibel skalieren mit HPE GreenLake


Datacenter, Managed Services, Workplace
Autohaus am Tannenkamp: Mit netgo freie Fahrt fürs Geschäft

Cloud, Security, Managed Services
Autoteile Klostermann: Die netgo cloud als Retter in der Not


Datacenter, Workplace, Networking
Beta Systems: Standortübergreifendes WLAN mit netgo


Services, Managed Services
Carcoustics: Doppelt sparen und Freiraum gewinnen dank automatisierter Beschaffung


Services, Workplace
commehr, coachhub und netgo group: Drei Unternehmen, zwei Herausforderungen und zwei Lösungen

Services, Workplace
Coroplast: Coroplast setzt auf Microsoft Teams

Workplace
Coroplast: Mehrsprachiges Intranet via SharePoint Online für Coroplast


Services, Managed Services
Delimon: Dank Servicepartnerschaft läuft es wie geschmiert

Services
ESL Gaming: Optimierte IT-Beschaffung fördert schnelles, weltweites Wachstum


Services
Hochland: Mit dem Self-Service-Portal Prozesse optimieren, die Qualität erhöhen und die Zufriedenheit steigern

Datacenter
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal: Hyperkonvergenz spart Ressourcen und schafft Freiraum für Wachstum

Cloud, Services, Workplace
Landschaftsbau Vornholt: Risikominimierung dank Cloud

Cloud, Services, Workplace
Lapmaster Wolters: Mit netgo und M365 in die Cloud


Datacenter, Managed Services
Lemken: Mit modularer Server-Infrastruktur die IT zukunftsfähig gemacht


Cloud, Workplace
Mehr-BB Entertainment: Veranstalter performt jetzt in der Cloud


Cloud, Managed Services
meinemarkenmode: IT als Service ebnet den Weg für schnelles Wachstum


Workplace
mobene: Modernes Intranet mit SharePoint Online

Workplace
Paracelsus Kliniken: Digitalisierte Serviceprozesse als Treiber für Kosteneffizienz und Kundenzufriedenheit


Cloud, Security, Managed Services
Permadental: Backup in der netgo cloud für die IT-Security


Services
Rittal: Partnerschaftlich (fast) Unmögliches möglich machen


Datacenter
ROSE Bikes: Mit netgo auf der Ideallinie


Datacenter, Networking
ROSE Versand: WLAN für hundertprozentig sichere Echtzeitkommissionierung

Workplace
SANHA: Gerätemanagement leicht gemacht


Datacenter, Security, Services
Sommerlad: Wie den Schaden nach Hackerangriff minimieren und daraus lernen?

Services
Trek Bicycle: Hardware und Services für reibungslose Store-Eröffnung in ganz Europa


Datacenter, Workplace
Vossko: Neue IT-Infrastruktur stützt starkes Wachstum
Neugierig?
Kontaktieren Sie uns!
Wagen auch Sie mit der Unterstützung von netgo den Sprung in die Cloud und profitieren Sie von der Flexibilität, der Entlastung Ihrer IT-Abteilung und der gesteigerten Effizienz, die mit der Auslagerung Ihrer IT einhergehen.
Gerne beraten wir Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Projekte und sind dabei persönlich und regional für Sie da.