Das bedeutet das Supportende für Sie und Ihr Unternehmen Am 13. Oktober 2020 ist es aus und vorbei für den Support rund um Microsoft Office 2010.
Cloud-Lösungen sind für einen Modern Workplace unverzichtbar, um die Anforderungen an Flexibilität, Zusammenarbeit und Skalierbarkeit zu erfüllen und gleichzeitig ausreichende Sicherheit zu gewährleisten.
Ortsunabhängiges, flexibles Arbeiten ist zudem laut einer aktuellen Studie ein entscheidender Faktor für die Arbeitgeberattraktivität, denn sowohl Bewerber*innen als auch Mitarbeitende erwarten verstärkt, dass digitale und dezentrale Arbeitsmodelle angeboten werden.
Der Einstieg in die Cloud und der Betrieb einer leistungsfähigen, hybriden Arbeitsumgebung ist jedoch für viele Unternehmen eine Herausforderung. Um kompetent und sicher in der Cloud unterwegs zu sein, sensible Geschäftsdaten erfolgreich zu migrieren, zu verwalten und Störungen der Arbeitsprozesse zu vermeiden, ist das richtige Know-how erforderlich.
Zugriff von überall: Datenablage in der Cloud
Die Ablage von Daten in der Cloud erleichtert nicht nur die Zusammenarbeit im Unternehmen, es bietet auch die Möglichkeit, Hardware-Kapazitäten on-premise zu reduzieren, da die Daten zentral auf virtuellen Cloud-Servern abgelegt werden. Hierbei entfallen zusätzliche Aufwendungen für die Infrastruktur der virtuellen Server-Landschaft, da dieser Aufgabenbereich vom Provider übernommen wird. Bei einem komplett Cloud-nativen Ansatz müssen nur wenige Kapazitäten und Ressourcen vor Ort vorgehalten werden (wie VPN) und bei hybriden Infrastrukturen können beispielsweise Dateien und Inhalte, die jeden Tag im Geschäftsbetrieb im Einsatz sind, on-premise abgelegt werden, während andere Daten automatisch in der Cloud synchronisiert und gespeichert werden.
Ein weiterer Vorteil von Cloudnutzung in der Datenablage ist die universelle, ortsungebundene Verfügbarkeit von Inhalten – für einen Modern Workplace unerlässlich. So können Benutzer*innen mit Programmen wie SharePoint, OneDrive und Teams von verschiedenen Standorten aus problemlos zusammenarbeiten, indem sie auf dieselben Dateien zugreifen und diese bearbeiten. Zudem punktet eine cloudbasierte Datenablage mit einer hohen Kostentransparenz, was die finanzielle Planbarkeit im Unternehmen verbessert – denn man zahlt nur für das, was tatsächlich benötigt wird. Bei kurzfristigen Lastspitzen können außerdem problemlos Speicherkapazitäten in der Cloud hinzugebucht werden.
Mit Datensicherung in der Cloud für den Ernstfall vorgesorgt
Für einen durchdigitalisierten Modern Workplace spielt IT-Sicherheit eine entscheidende Rolle – und mit der Nutzung von Cloud-Diensten ergeben sich insbesondere bei der Sicherung von Daten einige Vorteile: Bei der Datenablage in der Cloud profitieren Unternehmen mit einer zusätzlichen Backup-Auslagerung in externe Cloud-Umgebungen oder eine eigene Private Cloud von einem verbesserten Schutz vor Ransomware-Angriffen. In den vergangenen Jahren wurden besonders mittelständische Unternehmen häufig Opfer solcher Attacken – beliebtes Ziel der Hacker waren vor allem Backups: So waren bei 39% der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland, die schon einmal Opfer eines Hacker-Angriffs wurden, Backups betroffen.
Bei einem ausgelagerten Backup in der Cloud haben Cyberkriminelle kaum Chancen, sich der Inhalte zu bemächtigen: Ist im Falle eines Angriffs die eigene Server-Umgebung komplett verschlüsselt und ein Geschäftsbetrieb ist nicht mehr möglich, kann über das Cloud-Backup eine verhältnismäßig schnelle Wiederherstellung betriebskritischer Anwendungen wie E-Mail, Telefon und wichtiger Geschäftssysteme erfolgen. Weniger akut relevante Sekundärsysteme werden dann im weiteren Verlauf des Disaster-Recovery-Prozesses wieder hergestellt. Die interne IT-Abteilung wird außerdem durch automatisierte Speicherprozesse entlastet: ausgewählte Daten werden automatisch gesichert und synchronisiert, was Zeit und Ressourcen spart.
Eine optimierte Datenablage und automatisierte Sicherungsabläufe sind nur zwei Beispiele für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Cloud-Services im Kontext moderner Arbeitswelten. Bei der Einführung einer Cloud-Infrastruktur bieten externe Modern-Workplace-Anbieter in Sachen Planung, Implementierung und Management wertvolle Unterstützung, damit die Transformation zum Arbeitsplatz der Zukunft störungsfrei gelingt und langfristig zum Unternehmenserfolg beiträgt.
Modern Workplace Days
Sie möchten mehr über eine ganzheitliche Modern Workplace-Strategie und Datenwege in der Cloud erfahren? Unsere Webinare der Webinar-Reihe „Modern Workplace Days“ beleuchten die Rolle von Cloud-Lösungen im Modern Workplace-Umfeld und bereiten Sie auf Migration, Integration, Verwaltung und Schutz vor. Die Webinare stehen Ihnen als On-Demand-Aufzeichnungen jederzeit zur Verfügung.