netgo group
  • Portfolio
    • Modern Workplace
      • Microsoft 365
        • Microsoft 365 Experience Workshop
      • Communication & Collaboration
        • Microsoft Teams
        • Microsoft Teams Telefonie
        • Swyx
      • Modern Workplace Security
      • Workspace Management
        • Microsoft Intune
        • Matrix42
      • Devices
    • Managed & Cloud Services
      • Digital Workplace Services
      • Datacenter & Infrastructure Services
      • Security Services
      • Cloud Services
      • Compliance Services
      • Application Services
      • Everything as a Service
      • Support Services
    • Services
      • Akademie & Testcenter
      • centralhub
      • Consulting
      • Reseller-Solutions
    • Cloud & Datacenter
      • netgo cloud
      • Public Cloud
        • Microsoft Azure Experience Workshop
      • Qualifizierung & Validierung
      • Server & Storage
    • Netzwerke
      • Netzwerkmanagement
      • Netzwerkautomatisierung
    • Security
      • IT-Security-Organisation
      • IT-Systeme
    • Business Applications
      • DMS & Datenmanagement
      • Microsoft Power Platform
    • Software Engineering
      • Software Manufaktur
        • Software für die Cloud
      • Software-Produkte
      • Digitalisierungsplattformen
  • Unternehmen
      • Standorte
      • Blog
      • Events
      • Newsletter
      • Jobs
      • Presse
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Vereinfachte VMware Updates mit vSphere 7 und dem neuen vLCM

Blog

Mit diesem Beitrag möchten wir euch den neuen VMware Lifecycle Manager und die Möglichkeiten in Verbindung mit HPE Mangement Komponenten etwas näher bringen. Mit vSphere 7 hat VMware den bekannten VMware Update Manager (VUM) durch den neuen VMware Lifecycle Manager (vLCM) ersetzt. Mithilfe des neuen vLCM ist es nun möglich, vSphere Updates, Patches, und z.B. HPE Treiber und Firmware Updates in einem Schwung zu erledigen. Damit das funktioniert, benötigt der vLCM ein spezielles Hersteller-Plugin, den Hardware Support Manager (HSM). Dieser befindet sich im HPE OneView4vCenter ab Version 10.1. vLCM arbeitet nach dem „desired state“-Modell, um Updates auf gesamte Cluster auszurollen. Dabei werden Wartungsmodi und Neustarts automatisch verwaltet und der manuelle Eingriff entsprechend reduziert.

Was wird benötigt?

  • vCenter ab Version 7
  • ESXi ab Version 7 mit installiertem Integrated Smart Update Tools (iSUT) und Konfiguration im „AutoDeploy“ Modus, zudem AMS und ILO5 Channel-Interface Treiber (Im HPE OEM Image enthalten, darf auf dem Hypervisor installiert sein)
  • OneView ab Version 5.3
  • Eine Instanz OneView4vCenter (VM) ab Version 10.1
  • HPE Gen10 Server (Synergy, DL, BL) zertifiziert für vSphere 7, Firmware Management mit OneView
  • Das VMware ESXi Base-Image (nicht das individuelle HPE Custom Image)
  • Das Hersteller Add-On, bei HPE als „HPE Customization für HPE Servers“ oder „HPE Customization for HPE Synergy Servers“ bezeichnet
  • Firmware und Treiber Add-On, bei HPE gibt es hier gleich zwei Möglichkeiten:
    • VMware Upgrade Pack (VUP) – Spezielle Version des SPP, welche nur VMware-Treiber und Firmware-Komponenten enthält (wird veröffentlicht, wenn neue VMware-Komponenten veröffentlicht werden, daher meist aktueller)
    • ServicePack for Proliant (SPP) – Standard SPP – kein Custom SPP- mit allen Software-, Firmware- und Treiberkomponenten für jedes unterstützte OS (Veröffentlichung meist quartalsweise)
  • OneView Advanced für jeden gemanageten Host

Was funktioniert?

  • vSphere und vSAN Updates & Patches
  • Firmware Updates
  • Treiber Updates
  • Update der Hersteller Tools (z.B. AMS, iSUT)

Was funktioniert nicht?

  • Upgrade von Synergy Infrastruktur-Komponenten wie Interconnects, Composer oder dem Image Streamer)
  • Upgrade von angebundenen Infrastruktur- Komponenten wie Switches, Storage Systeme oder VMware-Lösungen á la SRM

Wie geht es im Detail?

  • Hochladen der Firmware Baseline in die OneView/ Synergy-Repositories
  • Hochladen des ESXi Base-Images und des Hersteller Add-Ons in den vLCM
  • Erstellen eines dediziertes Server Profile-Templates für jeden Cluster, folgende Einstellungen müssen dazu in der Firmware vorgenommen werden:
    • Installationsmethode: „Firmware Using Smart Update Tools“ (Treiber werden vom vLCM installiert)
    • Parameter „Activate immediately“
    • => HPE OneView HSM wird diese Änderungen am Server Profile während des vLCM Prozesses durchführen
  • Hinzufügen HPE OneView4vCenter „Trusted Root Certificate“ zum vCenter (Verbindung zum Port 3512 der Appliance), anschließend erfolgt ein Export
  • Registrieren des vorab hochgeladenen VUP/ SPP mit dem vCenter in der vCenter Verwaltung
  • Erstellen des Cluster Images bestehend aus
    • Der ESXi Version (ESXi Base Image)
    • Des Vendor Add-Ons (HPE Customization für HPE Servers oder HPE Customization for HPE Synergy Servers)
    • Des Firmware and Drivers Add-Ons (VUP/ SPP)
  • Durchführen des Compliance Checks gegen das Cluster-Image und Prüfung der anschließenden Zusammenfassung
  • Durchführen des Pre-Checks: Hierbei werden z.B. auch Health-Checks durchgeführt
  • Durchführen der Standardisierung
    • Erfolgt sequentiell: Sobald ein Host fehlschlägt, wird der Vorgang im gesamten Cluster gestoppt
    • Der Fortschritt kann in der Zusammenfassung überprüft werden
    • Die Standardisierungs-Einstellungen wie Quick Boot, Wartungsmodus etc. des Clusters werden global im vLCM verwaltet
    • Nach erfolgter Standardisierung wird das Image als „Compliant“ angezeigt.
18. Dezember 2020/von Marcel Kleinsmann
Schlagworte: VMware
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Sagen Sie es weiter!
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/01/vmware_updates_landingpage.png 321 845 Marcel Kleinsmann https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Marcel Kleinsmann2020-12-18 15:26:002021-01-20 13:51:01Vereinfachte VMware Updates mit vSphere 7 und dem neuen vLCM
Das könnte Dich auch interessieren
Weg von der Übergangslösung – Wie eine Virtuelle Desktop Infrastruktur den idealen Homeofficeplatz für Ihre Mitarbeiter schafft
HPE Cloudphysics HPE CloudPhysics
Eine Lupe hebt das VMware Logo auf einem Screen hervorpvl @adobestock.com VMware vSphere 6.5 End of General Support
ROSE Bikes: mit netgo auf der Ideallinie
vmworld 2019 - Titel Das war die VMworld 2019 Europe
vmworld 2019 - Titel VMware beendet Support für vSphere 6.0

Artikelinhalt

Neuigkeiten

  • ISO27001 Reihe Teil 1: Einordnung und Hintergrund19. Mai 2022 - 07:45
  • Mehrwerk AG LogoAnalyze. Execute. Automate: Discover the most intuitive and seminal way to get value from process data | Live Webinar am Do, 09.06.202216. Mai 2022 - 15:55
  • HPE CloudphysicsHPE CloudPhysics20. April 2022 - 08:30
  • Veeam Backup & Replication – Immutable Backup mit Veeam Hardened Repository4. April 2022 - 15:08
  • Die Vorteile von Dokumentenmanagementsystemen für Ihr Unternehmen21. März 2022 - 07:36

Newsletter abonnieren

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Patrick Kruse belegt Platz 10 der “Channel-VIP 2020 der Top 100 Syst... IT-Business group Wir wollen Gutes bewegen – netgo group spendet an gemeinnützige Hilf...
Nach oben scrollen