netgo group
  • Portfolio
    • Modern Workplace
      • Microsoft 365
        • Microsoft 365 Experience Workshop
      • Communication & Collaboration
        • Microsoft Teams
        • Microsoft Teams Telefonie
        • Swyx
      • Modern Workplace Security
      • Workspace Management
        • Microsoft Intune
        • Matrix42
      • Devices
    • Managed & Cloud Services
      • Digital Workplace Services
      • Datacenter & Infrastructure Services
      • Security Services
      • Cloud Services
      • Compliance Services
      • Application Services
      • Everything as a Service
      • Support Services
    • Services
      • Akademie & Testcenter
      • centralhub
      • Consulting
      • Reseller-Solutions
    • Cloud & Datacenter
      • netgo cloud
      • Public Cloud
        • Microsoft Azure Experience Workshop
      • Qualifizierung & Validierung
      • Server & Storage
    • Netzwerke
      • Netzwerkmanagement
      • Netzwerkautomatisierung
    • Security
      • IT-Security-Organisation
      • IT-Systeme
    • Business Applications
      • DMS & Datenmanagement
      • Microsoft Power Platform
    • Software Engineering
      • Software Manufaktur
        • Software für die Cloud
      • Software-Produkte
      • Digitalisierungsplattformen
  • Unternehmen
      • Standorte
      • Blog
      • Events
      • Newsletter
      • Jobs
      • Presse
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Veeam veröffentlicht Backup and Replication V11 – Das sind die Neuerungen

Blog
Auge mit dem Schriftzug V11 im Fokus

Veeam hat in der vergangenen Woche die neueste Version ihrer Backup and Replication-Lösung herausgebracht: Veeam Backup and Replication v11. Diese Version bringt neben den üblichen Verbesserungen an der Engine auch Support für neue Plattformen und eine ganze Reihe an tollen Features mit sich. Wir haben für Sie unsere persönlichen Top-Features gekürt!

CDP (Continuous Data Protection)

Bisher gab es die Möglichkeit, Replikate aus Backups oder über Snapshots aus VMs zu erzeugen. Dabei gab es die Einschränkung, dass der RPO (Recovery Point Objective), also der Zeitpunkt zwischen den Repilkations-Intervallen, nicht unter fünf Minuten einzustellen war.
Mithilfe von CDP, welches auf VAIO (VMware vSphere API for I/O Filtering) basiert, kann nun ein RPO von wenigen Sekunden eingestellt werden. VM Snapshots, welche bisher benötigt wurden, werden dabei auf der Quelle nicht mehr erstellt. CDP ist daher derzeit ausschließlich für VMware vSphere-Umgebungen konzipiert. Kritische Applikationen sind somit bestmöglich vor Datenverlust und Ausfällen geschützt.

Zuverlässiger Ransomware-Schutz

Mit Version 11 ist es nun möglich, unveränderliche Backups auf die neuen (“hardened”) Linux-Repositories zu schreiben. Voraussetzungen hierfür sind eine Linux Distribution (z.B. Ubuntu 20.04 LTS) und die Nutzung des XFS File Systems. Zusätzlich ist es notwendig, eine kompatible Backupmethode zu verwenden. Die Methode “Forward incremental” mit periodisch synthetischen oder aktiven Full Backups erfüllen diese Voraussetzung zum Beispiel. Bei Backup Copy Jobs ist speziell GFS (Grandfather-Father-Son) die Voraussetzung.

Veeam macht sich dabei native Filesystem-Funktionen zunutze: Hierbei wird bei den Backupdateien das “i” Attribut gesetzt. Sobald dieses spezielle Attribut gesetzt ist, können die Backupdateien nicht verändert oder entfernt werden, das gilt dann auch für den klassischen “Root”-Nutzer auf Linux-Systemen. Veeam setzt bei aktivierter “Immutable”-Funktion auf dem Repository dieses Attribut für die vorgegebene Zeit und entfernt dieses erst nach Ablauf des Zeitraums. Dadurch bedingt sind die Backups vor dem Verändern durch – beispielsweise – Krypto-Trojaner geschützt.

Amazon S3 Glacier and Azure Archive Speicher – Archive-to-Cloud

Veeam erweitert mit Version 11 den Support von Objekt-Speichern in Public Cloud-Umgebungen, um AWS S3 Glacier (inkl. Deep Archive) und Azure Blob Storage Archive Tier bedienen zu können. Dabei ist es möglich, die Backups entweder als Kopie abzulegen oder sie eben bewusst “herausaltern” zu lassen. Hiermit ist gemeint, dass die Backups beispielsweise erst nach 30 Tagen auf den Archiv Speicher verschoben und von den lokalen Repositories entfernt werden.
Voraussetzung hierfür ist die Nutzung des “Scale Out Backup Repositories” wobei mehrere Repositories zu einem Repository zusammengefügt werden.
Der Vorteil bei den neuen Lösungen ist eine 20fache Kostenersparnis bei Nutzung der jeweiligen Archive Tier-Umgebungen- und Funktionen gegenüber dem normalen AWS S3 bzw. dem Azure Blob Storage.

Erweitertes Instant Recovery

Neben den bekannten Möglichkeiten, virtuelle Maschinen oder Disks in vSphere Umgebungen direkt aus dem Backup verfügbar zu machen, ist dies nun auch endlich auch in Hyper-V Umgebungen möglich. Zusätzlich wird der Funktionsumfang dieser Technologie um die direkte Bereitstellung von SQL- und Oracle-Datenbanken sowie von NAS-Backups erweitert.

Veeam Agent for Apple Mac

Mithilfe des neuen Veeam Agent für Mac ist es nun auch möglich, macOS Geräte zu sichern. Dazu zählen z.B. iMacs und MacBooks, die unabhängig von der Apple-internen TimeMachine-Lösung in ein bestehendes Veeam-Repository integriert werden sollen. Wie bei den anderen Agents für Windows oder Linux ist auch hier die Verwaltung direkt aus der Veeam Backup & Replication Konsole möglich und schließt damit eine Lücke für den Bereich der Mac-Anwender.

Die neue Version steht ab sofort zum Download bereit.

Kunden mit einem laufenden Veeam-Servicevertrag (aktive Maintenance-/Subscription) können ein Update auf die Version 11 durchführen. Wichtig dabei ist, dass die entsprechenden Voraussetzungen dafür erfüllt werden. Wir unterstützen Sie gerne dabei!

1. März 2021/0 Kommentare/von Marcel Kleinsmann
Schlagworte: Backup, Datacenter, Veeam
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Sagen Sie es weiter!
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/03/veeam-v11.jpg 1125 2000 Marcel Kleinsmann https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Marcel Kleinsmann2021-03-01 15:01:082021-03-01 15:04:15Veeam veröffentlicht Backup and Replication V11 – Das sind die Neuerungen
Das könnte Dich auch interessieren
NETGO Geschäftsführung nimmt Veeam Partner Award entgegenVeeam Software NETGO GmbH gewinnt Veeam Partner Award in der Kategorie Most Significant Project
So lohnt sich Hyperkonvergenz auch für den Mittelstand
Veeam Backup & Replication – How-to CDP (Continuous Data Protection)
patch paneljackykids @AdobeStock HPE Apollo Server – für höchste Ansprüche
netgo GmbH Das netgo Demo-Rack
ROSE Bikes: mit netgo auf der Ideallinie
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Artikelinhalt

Neuigkeiten

  • ISO27001 Reihe Teil 1: Einordnung und Hintergrund19. Mai 2022 - 07:45
  • Mehrwerk AG LogoAnalyze. Execute. Automate: Discover the most intuitive and seminal way to get value from process data | Live Webinar am Do, 09.06.202216. Mai 2022 - 15:55
  • HPE CloudphysicsHPE CloudPhysics20. April 2022 - 08:30
  • Veeam Backup & Replication – Immutable Backup mit Veeam Hardened Repository4. April 2022 - 15:08
  • Die Vorteile von Dokumentenmanagementsystemen für Ihr Unternehmen21. März 2022 - 07:36

Newsletter abonnieren

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Homeoffice: IT-Lösungen und Vorteile mit Remote-Work IT-Lösungen für ein erfolgreiches und sicheres Homeoffice bietet Unternehmen und Mitarbeitern viele Vorteile. Wir zeigen zuverlässige IT-Lösungen. Ein Mann lehnt entspannt hinter mehreren Bildschirmendeagreez @adobestock.com Windows Virtual Desktops on Azure
Nach oben scrollen