netgo group
  • Portfolio
    • Modern Workplace
      • Microsoft 365
        • Microsoft 365 Experience Workshop
      • Communication & Collaboration
        • Microsoft Teams
        • Microsoft Teams Telefonie
        • Swyx
      • Modern Workplace Security
      • Workspace Management
        • Microsoft Intune
        • Matrix42
      • Devices
    • Managed & Cloud Services
      • Digital Workplace Services
      • Datacenter & Infrastructure Services
      • Security Services
      • Cloud Services
      • Compliance Services
      • Application Services
      • Everything as a Service
      • Support Services
    • Services
      • Akademie & Testcenter
      • centralhub
      • Consulting
      • Reseller-Solutions
    • Cloud & Datacenter
      • netgo cloud
      • Public Cloud
        • Microsoft Azure Experience Workshop
      • Qualifizierung & Validierung
      • Server & Storage
    • Netzwerke
      • Netzwerkmanagement
      • Netzwerkautomatisierung
    • Security
      • IT-Security-Organisation
      • IT-Systeme
    • Business Applications
      • DMS & Datenmanagement
      • Microsoft Power Platform
    • Software Engineering
      • Software Manufaktur
        • Software für die Cloud
      • Software-Produkte
      • Digitalisierungsplattformen
  • Unternehmen
      • Standorte
      • Blog
      • Events
      • Newsletter
      • Jobs
      • Presse
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Microsoft Teams vs. Cisco Webex: Meeting-Tools im Vergleich

Blog
Meeting-Lösungen von Microsoft Teams und Cisco Webex im Vergleich.

Cisco und Microsoft setzen im Collaboration-Segment zunehmend auf Lösungen, die Kommunikation und Zusammenarbeit vereinfachen sollen. Als langjährige Konkurrenten in Bereichen wie Instant Messaging, VoIP-Telefonie und Meeting-Lösungen sind beide Unternehmen bekannt. Aber worin unterscheiden sich die Collaboration-Tools? Wir vergleichen die Lösungen von Microsoft Teams und Cisco Webex im Detail.

Zahlreiche Gemeinsamkeiten

Das Programm von Webex Teams und Microsoft Teams hat viele Gemeinsamkeiten. Beide Systeme beinhalten Meeting Tools einschließlich permanenter Nachrichtenübermittlung in virtuellen Räumen oder Kanälen. Zugleich ist es mit beiden Programmen möglich, Chatgespräche mit oder ohne Videos in Telefonkonferenzen abzuhalten. Zudem funktionieren beide Dienste Cloud-basiert und stellen hybride Bereitstellungskonzepte für eine Integration der Funktionen zur Kooperation im Team an. Doch welches der beiden Tools hat im direkten Vergleich die Nase vorn? Darüber gibt der nachfolgende Vergleich Aufschluss.

Microsoft Teams vs. Cisco Webex: Produktivität und Kooperation

Beide Dienste zeichnen sich durch Features wie permanente Chats oder eine Einbindung von Drittanbieteranwendungen aus. Cisco erweitert seine Hardware außerdem um das sogenannte Webex Board Touchscreengerät. Dieses Tool ermöglicht es Teammitgliedern das Board ebenfalls als Endpunkt für Videokonferenzen zu nutzen. Microsoft bietet im Gegenzug eine Integration in Office 365 an. Dadurch steht es Anwendern in Microsoft Teams frei, Optionen für einen Zugriff, eine Bearbeitung, Kommentierung und Freigabe der Dokumente zu nutzen. Für eine Überführung von Gruppen in Teams genügt es, dass Gruppenbesitzer ein neues Team starten und anschließend die Gruppe als Mitglied auswählen. Allerdings müssen die Dateien auf OneDrive gespeichert sein. Gut zu wissen: Bei Microsoft Teams können ebenfalls externe Gäste in kostenlose Teams eingeladen werden.

Die Telefonie im Vergleich

Das Cisco-Modell baut auf mehreren Ansätzen auf. Beispielsweise sind mehrere Partner Webex-Calling-Optionen für kleine und mittelgroße Firmen geeignet. Größere Unternehmen profitieren von lokalen Plattformen oder Single-Tenant-Angeboten, die ein Partner hostet. Hierfür setzt das Webex-Calling-Modell auf eine Schnittstelle oder einen Dialer, der Kunden einen Zugriff auf Telefonie und Chat gestattet. Bei Microsoft ist ein ähnliches Modell verfügbar, bei dem Nutzer Microsoft Teams als Telefonplattform verwenden können. Alternativ ist es mit Microsoft möglich, die Teams in lokale oder gehostete Skype for Business Serverbereitstellungen einzubinden. Bei Cisco gibt es den PSTN-Zugang über Anbieter wie ThinkTel oder IntelePeer. Microsoft stellt die Calling-Option als Festpreisangebot bereit.

Videokonferenzen

Es ist bei beiden Apps möglich, Videokonferenzen für stationäre oder mobile Benutzer bereitzustellen. Einerseits bietet Cisco eine native Erweiterung der Meetings mithilfe eigener Videokonferenzendpunkte oder alternativ in standardisierten Konferenzraumsystemen an. Andererseits erhalten Microsoft-Kunden einen Zugang zu Partner Raumsystemen. Allerdings ist zusätzliche Software erforderlich, um einen Zugang zu anderen Raumsystemen zu erhalten. In Online-Videokonferenzen von Microsoft Teams besteht zudem die Möglichkeit, BI-Daten, Umfragen oder Powerpoint-Präsentationen einzubauen.

Sicherheitsstandard

In Sicherheitsfragen verweist Cisco auf die sogenannte Breach-Lock-Technologie. Diese Technik schließt eine End-to-End-Verschlüsselung von allen Webex Teams-Daten ein. Außerdem erhalten Nutzer auf Wunsch einen eigenen Schlüssel. Ergänzend bietet Cisco im Zusammenspiel mit Webex Teams die Option einer Kooperation zwischen unterschiedlichen Unternehmen an. Dieser Service hat den Vorteil, nicht zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen wechseln zu müssen. Durch diese Technologie reduziert sich das Risiko der Gastkonten, dass Datenlecks Schäden am PC verursachen. Im direkten Vergleich ist Microsoft Teams nur für eine Verwaltung mobiler Geräte über Intune oder eine Verschlüsselung für Data in Motion oder Data at Rest geeignet. Auf kundeneigene Verschlüsselungscodes oder eine unternehmensübergreifende Kooperation müssen Microsoft-Kunden jedoch verzichten. Bei beiden Tools gilt jedoch, dass Milliardenunternehmen hinter den Programmen stehen. Deshalb nehmen beide Anbieter Datensicherheit ernst und offerieren vielfältige Optionen und Werkzeuge zur Sicherung von Applikationen.

Preise und zukünftige Pläne

Beide Anbieter offerieren sogenannte Freemium-Versionen der Team-Apps. In diesen Ausführungen ist die Funktionalität der Tools jedoch eingeschränkt. Cisco bietet Nutzern gebündelte Lizenzen für Meetings und Webex Teams oder Lizenzen über das Flex-Plan-Angebot an. Eine kostenfreie Lizenzierung ist jedoch nicht im Programm. Für den Service von Microsoft Teams entstehen Nutzern von Office 365 E3- oder E5-Lizenzen keine Kosten. Wer die Calling-Funktion nutzen möchte, benötigt grundsätzlich eine E5-Lizenz. Weitere Lizenzen werden außerdem gegen einen Aufpreis zum Verkauf angeboten.

Fazit zu Microsoft Teams und Cisco Webex

Der unmittelbare Vergleich beider Dienste verdeutlicht, dass sich die größten Unterschiede auf Produktausrichtungen beziehen. Cisco fokussiert sich auf einen Support lokaler sowie von Partnern gehosteter Telefonplattformen. Im Gegensatz dazu konzentriert sich Microsoft mit seinen Team-Anwendungen auf eine Unified Communication als Komplettlösung. Dank integrierter Meeting-, Messaging-  und Drittanbieter-Anwendung steht der vernetzten Kommunikaton nichts im Weg. Wer Cisco-Sprach- und Video-Endpunkte installiert hat, trifft mit dem Collaboration-Produkt von Cisco gewiss eine gute Wahl. Das Tool von Microsoft Teams ist für alle Microsoft-Anwender geeignet, welche die vielfältigen Integrationsmöglichkeiten in Office nutzen möchten. Wer generell Microsoft-Anwendungen nutzt, kann das Tool dadurch problemlos mit der Unternehmens-IT verbinden. Können sich Nutzer nicht zwischen beiden Anwendungen entscheiden, ist eine Due-Intelligence-Prüfung für die Apps im Zweifelsfall empfehlenswert.

5. Februar 2021/von Cyrill Covic
Schlagworte: Collaboration, Communication, Microsoft Teams
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Sagen Sie es weiter!
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2022/01/meeting-tools-microsoft-cisco-vergleich.jpg 1080 1920 Cyrill Covic https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Cyrill Covic2021-02-05 14:46:002022-01-25 14:20:26Microsoft Teams vs. Cisco Webex: Meeting-Tools im Vergleich
Das könnte Dich auch interessieren
Cloud Update August 2019 Microsoft Cloud Update – August 2019
Microsoft Teams – Grundlagen Microsoft Teams – Grundlagen
Vonovia Ruhrstadion - VfL Bochum Das war unser Blind Date im Stadion – Microsoft Ignite 2019 Review
Microsoft Cloud Update Oktober 2019 Microsoft Cloud Update – Oktober 2019
Cloud Update September 2019 Microsoft Cloud Update – September 2019
Microsoft Cloud Update 08 / 2020

Artikelinhalt

Neuigkeiten

  • HPE CloudphysicsHPE CloudPhysics20. April 2022 - 08:30
  • Veeam Backup & Replication – Immutable Backup mit Veeam Hardened Repository4. April 2022 - 15:08
  • Die Vorteile von Dokumentenmanagementsystemen für Ihr Unternehmen21. März 2022 - 07:36
  • Whitepaper: Die Wahl des falschen Automatisierungsanbieters kann katastrophale Folgen habenDer Weg in die Automatisierung beginnt mit der richtigen Wahl des Anbieters11. März 2022 - 14:03
  • Windows Server 2022: Hybride Workloads einfacher, sicherer und flexibler betreibenWindows Server 2022: Hybride Workloads einfacher, sicherer und flexibler betreiben9. Februar 2022 - 12:04

Newsletter abonnieren

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Microsoft Cloud Update 01 / 2021 Titelbild des Microsoft Cloud Updates netgo GmbH Das netgo Demo-Rack
Nach oben scrollen