netgo group
  • Portfolio
    • Modern Workplace
      • Microsoft 365
        • Microsoft 365 Experience Workshop
      • Communication & Collaboration
        • Microsoft Teams
        • Microsoft Teams Telefonie
        • Swyx
      • Modern Workplace Security
      • Workspace Management
        • Microsoft Intune
        • Matrix42
      • Devices
    • Managed & Cloud Services
      • Digital Workplace Services
      • Datacenter & Infrastructure Services
      • Security Services
      • Cloud Services
      • Compliance Services
      • Application Services
      • Everything as a Service
      • Support Services
    • Services
      • Akademie & Testcenter
      • centralhub
      • Consulting
      • Reseller-Solutions
    • Cloud & Datacenter
      • netgo cloud
      • Public Cloud
        • Microsoft Azure Experience Workshop
      • Qualifizierung & Validierung
      • Server & Storage
    • Netzwerke
      • Netzwerkmanagement
      • Netzwerkautomatisierung
    • Security
      • IT-Security-Organisation
      • IT-Systeme
    • Business Applications
      • DMS & Datenmanagement
      • Microsoft Power Platform
    • Software Engineering
      • Software Manufaktur
        • Software für die Cloud
      • Software-Produkte
      • Digitalisierungsplattformen
  • Unternehmen
      • Standorte
      • Blog
      • Events
      • Newsletter
      • Jobs
      • Presse
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Microsoft Teams als Telefonanlage für Unternehmen

Blog
Unternehmen nutzen zunehmend Microsoft Teams als Telefonanlage.

Zum 31. Juli 2021 wurde der Webservice Skype for Business eingestellt. Von diesem Schritt sind zwar vorerst nicht die Privatversionen von Skype sowie der Skype for Business Server für Geschäftskunden betroffen. Doch die Intention von Microsoft ist eindeutig erkennbar. Langfristig wird Microsoft Teams als cloudbasierte Kollaborationsoption präsentiert.

Weltweite Erreichbarkeit

Microsoft Teams hat sich mittlerweile als virtuelle Telefonanlage bewährt, die eine weltweite Erreichbarkeit ermöglicht. Neben umfassenden Chat- und Meetingfunktionen steht Microsoft Teams als Telefonanlage zur Verfügung, ohne dass bislang bestehende Telefonie-Infrastrukturen angepasst werden müssen. Als Nachfolger von Skype for Business kann Microsoft Teams einfach mit einer modernen IP-Telefonanlage verbunden werden. Über Teams Telefonie ist es so problemlos möglich, Festnetz- sowie Mobilfunknummern unmittelbar über die Kollaborationslösung anzurufen. Ein stetiger Wechsel zwischen mehreren Geräten und Apps ist dadurch nicht erforderlich. Diese Funktionsweise hat für Mitarbeiter von Unternehmen zur Folge, dass sie unter bislang bekannten Rufnummern international mobil erreichbar sind – von jedem Computer, Smartphone oder anderweitigem Telefon.

Verschiedene Anruffunktionen

Ein Vorteil von Microsoft Teams sind zahlreiche Anruffunktionen. Beispielsweise können Nutzer über die Telefonanlage als Add-on oder den Microsoft Teams Client Telefonate annehmen, diese vermitteln oder weiterleiten. Auf Wunsch ist es ebenfalls möglich, Konferenzen oder Telefonate bei Bedarf mithilfe von Microsoft Stream aufzuzeichnen oder zu archivieren. Im Bedarfsfall erstellt Teams ebenfalls Meeting-Protokolle oder Transkripte, die auf Wunsch in bis zu 40 Sprachen übersetzt werden können. Die App ermöglicht es zusätzlich, das E-Mail-Postfach sowie den Anrufbeantworter miteinander zu verbinden. Ein hilfreiches Feature ist hierbei eine cloudbasierte Voicebox einschließlich Spracherkennung, welche Sprachnachrichten an den Posteingang vermittelt. Nachrichten werden durch ein Transkript komplettiert, bei dem die Sprachmitteilungen in Texte konvertiert werden. Auf diese Weise sind Sprachnachrichten auf allen beliebigen Endgeräten ablesbar.

Viele Vorteile für Unternehmen

Eine weitere hilfreiche Unterstützung ist das Administratorenportal von Microsoft Teams und Office 365, das als umfassendes Tool zur Verwaltung sowie zum Monitoring von Anrufgruppen, Rufumleitungen, Telefonnummern und Benutzern geeignet ist. Dieses Portal ermöglicht es beispielsweise Administratoren, Nutzerdaten zu verwalten oder Telefonnummern zuzuweisen. Die Telefonanlage ist ebenfalls dafür geeignet, um sich einen Überblick über Sitzungen, aktive Nutzer oder Clientgeräte zu verschaffen. Mitarbeiter profitieren von den Vorzügen des Tools, indem sie ihre Vertretungen eigenständig organisieren. Microsoft Teams ist dadurch eine praktikable Cloud Telefonanlage, durch die Unternehmen Kosten und komplexe Kommunikationsabläufe deutlich minimieren können. Ein weiterer, großer Vorteil ist es für Firmen zudem, dass keine On-Premise-Hardware erforderlich ist. Eine Wartung der Anlage entfällt ebenfalls, da fachlich geschulte Spezialisten die Administration der Cloud im Teams Admin-Center vornehmen.

Funktionen von Microsoft Teams im Überblick

Zusammenfassend erfüllt Microsoft Teams zahlreiche Funktionen, die Unternehmen in vielfacher Hinsicht zugutekommen:

  1. Anrufe von jedem beliebigen Standort und Device
  2. Anzeige von Rufnummer bzw. Caller-ID
  3. Weiterleitung und Parken von Anrufen
  4. Meetings
  5. One-Click-Anrufe
  6. Zugriffe auf Kontakte aus Outlook
  7. Zugang zu Office-Apps
  8. KI unterstützte Transkriptionen bzw. Übersetzungen
  9. Option auf eine Erweiterung durch Raumlösungen
  10. unkomplizierte Administration
  11. Service-Warteschlangen
  12. automatische Telefonzentralen einschließlich Telefonmenüs
  13. clever konzipiertes Call-Management und Call-Routing
  14. zuverlässige Cloud-Telefonie

Microsoft Teams installieren: Die drei erforderlichen Bausteine

Eine Nutzung der Teams Telefonie erfordert drei Bausteine. Neben einem SIP-Trunk Anschluss für IP-basierte Telefonie ist Microsoft Teams als Teil von Office 365 erforderlich. Zusätzlich ist ein leistungsstarker Router notwendig, der als Übersetzer zwischen der Microsoft Teams Telefonanlage sowie dem SIP-Trunk des All-IP-Anschlusses fungiert. Das Add-On Telefonanlage ist in die Enterprise Edition E5 inkludiert und kann zudem zu den Editionen E1 sowie E3 hinzugebucht werden.

Vorteile gegenüber herkömmlichen Telefonanlagen

Indem Microsoft den Zugriff auf eine virtuelle Festnetznummer oder einen Rufnummernblock des Vorwahlkreises ermöglicht, räumt Microsoft Teams einige Vorteile gegenüber Hardware-Telefonanlagen ein. Neben der Unabhängigkeit vom Ort der Nutzung verzichten Anwender auf anfallende Roaminggebühren sowie die erforderliche Administration und Wartung. Zusätzlich profitieren sie von flexibel nutzbaren Features und starken Individualisierungsoptionen. Kostenfreie interne Gespräche sind über Microsoft Teams ebenso möglich wie eine Festnetztelefonie mit allen Endgeräten. Zugleich legt Teams die technische Grundlage für Video- und Screen-Sharing sowie eine Einbindung externer Mitarbeiter.

Sie möchten Microsoft Teams in bestehende Telekommunikationsanlagen integrieren oder diese vollständig ersetzen? Unsere IT-Spezialisten beraten Sie gerne persönlich und zeigen Ihnen die Vorteile für Mitarbeitende und Unternehmen.

15. November 2021/von Cyrill Covic
Schlagworte: Microsoft Teams
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Sagen Sie es weiter!
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2022/01/microsoft-teams-telefonanlage.jpg 1080 1920 Cyrill Covic https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Cyrill Covic2021-11-15 09:34:002022-01-25 14:25:00Microsoft Teams als Telefonanlage für Unternehmen
Das könnte Dich auch interessieren
Microsoft Teams und Skype for Business Microsoft Teams und Skype for Business werden Eins
Microsoft Teams – Grundlagen Microsoft Teams – Grundlagen
Cloud Update September 2019 Microsoft Cloud Update – September 2019
Microsoft Cloud Update 04 / 2020
Microsoft Teams – Kommunikation Microsoft Teams – Kommunikation
Citrix Workspace: Der digitale Arbeitsplatz für moderne Arbeitsformen und New Work Citrix Workspace: Der digitale Arbeitsplatz für moderne Arbeitsformen und New Work

Artikelinhalt

Neuigkeiten

  • HPE CloudphysicsHPE CloudPhysics20. April 2022 - 08:30
  • Veeam Backup & Replication – Immutable Backup mit Veeam Hardened Repository4. April 2022 - 15:08
  • Die Vorteile von Dokumentenmanagementsystemen für Ihr Unternehmen21. März 2022 - 07:36
  • Whitepaper: Die Wahl des falschen Automatisierungsanbieters kann katastrophale Folgen habenDer Weg in die Automatisierung beginnt mit der richtigen Wahl des Anbieters11. März 2022 - 14:03
  • Windows Server 2022: Hybride Workloads einfacher, sicherer und flexibler betreibenWindows Server 2022: Hybride Workloads einfacher, sicherer und flexibler betreiben9. Februar 2022 - 12:04

Newsletter abonnieren

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Modern Work: Lapmaster Wolters geht in die Cloud Wann ist die Hybrid Cloud eine sinnvolle Alternative?
Nach oben scrollen