Kontakt

HPE GreenLake – Nutzungsbasierte IT-Services

Lesedauer 1 Minuten

Vielerorts werden klassische Ansätze bei der Konzeption von IT-Infrastrukturen als Lösungen aus grauer Vorzeit empfunden. Insbesondere weil Cloud-Services situativ anpassbar sind bzw. nutzenbasierte Abrechnungsmodelle bieten.

Mammutaufgabe – IT-Infrastruktur

In der „VUKA“ (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität) geprägten Geschäftswelt wird von kaufmännischen Verantwortlichen der absolute Weitblick bei der Anschaffung von Komponenten für die IT-Infrastruktur des Unternehmens verlangt – eine Mammutaufgabe. Dabei zwingt die Dynamik des Marktes den Kunden seine Geschäftsmodelle kurzfristig anpassen zu können. Das bedeutet oft in Kapazitäten oder Technologien zu investieren, die bis morgen sinnvoll erscheinen, aber für mittelfristige Geschäftsmodelle die zweitbeste Lösung bedeuten und Folgeinvestitionen vorprogrammiert sind oder heute enorme Leerkapazitäten darstellen.

Auch der alleinige Weg in Cloud-Services bietet hier nicht auf alle Fragen die richtige Antwort. Vielerorts hat man dies erkannt und schwenkt zu IT-Konzepten um, die allen Anforderungen in puncto Sicherheit, Performance und Flexibilität gerecht werden. Ideal wäre es nun, wenn die IT Welt „on premises“ ebenso nutzenbasiert und beliebig skalierbar wie ein Cloud-Service wäre.

Mit HPE GreenLake zur Lösung von morgen

Mit HPE GreenLake kann man IT-Paket aus Hard-, Software und Services zusammenstellen, die sich technischen Anforderungen von morgen anpassen lassen und dabei volle Kostentransparenz garantieren.

Das kaufmännische Grundprinzip basiert auf einem pay per use – Modell bei HPE GreenLake.

Anders ausgedrückt: HPE GreenLake ist ein nutzenbasierter Service und vermeidet Kapitalbindung durch z.B. ungenutzte Überkapazitäten von IT-ressourcen im Rechenzentrum. Damit befindet sich der finanzielle Aufwand im Gleichklang mit den geschäftlichen Prioritäten und Bedarf.

Weitere Beiträge

Alle Artikel ansehen

Vom Schiffenberg aus reicht bei klarem Wetter die Sicht sogar bis zum Taunus – was allerdings nicht bis auf den 280 Meter hohen „Gipfel“ reicht, ist eine brauchbare digitale Infrastruktur. Damit Großveranstaltungen wie der Gießener Kultursommer reibungslos ablaufen können, hat das netgo-Team aus...

Weiterlesen

HPE CloudPhysics

  Dabei handelt es sich um ein Cloud Analyse-Tool für VMware-Infrastrukturen, mit dem wir unter anderem Ihre bisherige Umgebung analysieren und auf Basis dieser eine passende neue IT-Infrastruktur dimensionieren können: Dabei macht es keinen Unterschied, ob das Zielkonstrukt eine Cloud-,...

Weiterlesen
Alle Artikel ansehen
Sprechen Sie jetzt mit einem Experten!

Als netgo group bringen wir Menschen und Technologien erfolgreich zusammen. Dabei denken wir ganzheitlich, verstehen das Geschäft unserer Kunden und ebnen den Weg für eine smarte und intelligente Digitalisierung.

Mehr erfahren