netgo group
  • Portfolio
    • Modern Workplace
      • Microsoft 365
        • Microsoft 365 Experience Workshop
      • Communication & Collaboration
        • Microsoft Teams
        • Microsoft Teams Telefonie
        • Swyx
      • Modern Workplace Security
      • Workspace Management
        • Microsoft Intune
        • Matrix42
      • Devices
    • Managed & Cloud Services
      • Digital Workplace Services
      • Datacenter & Infrastructure Services
      • Security Services
      • Cloud Services
      • Compliance Services
      • Application Services
      • Everything as a Service
      • Support Services
    • Services
      • Akademie & Testcenter
      • centralhub
      • Consulting
      • Reseller-Solutions
    • Cloud & Datacenter
      • netgo cloud
      • Public Cloud
        • Microsoft Azure Experience Workshop
      • Qualifizierung & Validierung
      • Server & Storage
    • Netzwerke
      • Netzwerkmanagement
      • Netzwerkautomatisierung
    • Security
      • IT-Security-Organisation
      • IT-Systeme
    • Business Applications
      • DMS & Datenmanagement
      • Microsoft Power Platform
    • Software Engineering
      • Software Manufaktur
        • Software für die Cloud
      • Software-Produkte
      • Digitalisierungsplattformen
  • Unternehmen
      • Standorte
      • Blog
      • Events
      • Newsletter
      • Jobs
      • Presse
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Homeoffice: IT-Lösungen und Vorteile mit Remote-Work

Blog
IT-Lösungen für ein erfolgreiches und sicheres Homeoffice bietet Unternehmen und Mitarbeitern viele Vorteile. Wir zeigen zuverlässige IT-Lösungen.

Der berufliche Alltag hat sich mit der Corona-Krise zunehmend verändert und Unternehmen vor wirtschaftliche Herausforderungen gestellt. Um Krankheitsfälle zu vermeiden und Mitarbeiter zu schützen, wurde dabei verstärkt auf Maßnahmen wie Kurzarbeit und Homeoffice gesetzt. Die bevorstehenden Corona-Impfungen und Lockdown-Lockerungen geben Unternehmen aktuell zwar erste Hoffnungen, dennoch sind langfristige Lösungen für ein produktives, ortsunabhängiges Arbeiten im Homeoffice gefragter denn je.

Dabei gilt zu beachten, dass Homeoffice nicht für alle Berufsgruppen geeignet ist. Besonders Tätigkeiten, die an einen festen Ort gebunden sind, fallen somit weg. Dagegen eignet sich das Homeoffice besonders für Tätigkeiten im Büro, die mittels Netzwerkverbindung auch mit dem lokalen Computer von zu Hause erledigt werden können. Um das Arbeiten via Remote zu ermöglichen, sind IT-Lösungen erforderlich, die einen sicheren Zugang sowie zuverlässig geschützte Daten und Geräte gewährleisten. Je nach Anforderungen und interner Unternehmens-IT gibt es verschiedene Arten, einen geschützten Fernzugriff einzurichten.

Vorteile des Homeoffice für Unternehmen und Mitarbeiter

Für Unternehmen und Mitarbeiter werden zunehmend IT-Lösungen entscheidend, die moderne Arbeitsweisen ermöglichen. Oftmals erfordert dies ein Umdenken für den beruflichen Alltag bis hin zur Modernisierung der internen Business-IT. Langfristig bieten jedoch Lösungen wie das Homeoffice vielversprechende Vorteile sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer.

Für Mitarbeiter sinkt das Krankheitsrisiko

Das Arbeiten von zu Hause hat zur Folge, dass Kontakte innerhalb der Belegschaft reduziert werden. Dadurch können Mitarbeiter Viren und Bakterien nicht innerhalb des Unternehmens übertragen, was das Krankheitsrisiko erheblich senkt. Auch neben der Corona-Krise ist dies ein wichtiger Punkt, da somit jährliche Grippe- und Erkältungsviren im Winter eingedämmt werden können.

Im Homeoffice arbeiten Mitarbeiter effizienter und motivierter

Das Arbeiten von zu Hause spart einerseits Zeit und Nerven, da man auf die tägliche Pendelfahrt verzichtet, als auch Kosten. Viele Mitarbeiter können so die gewonnene Zeit produktiv und gewinnbringend einsetzen. Durch den verringerten Stress wird zugleich die Motivation gesteigert und damit einhergehend die Zufriedenheit. Somit bietet das Homeoffice beidseitig Vorteile für das Wohl des Arbeitnehmers als auch den langfristigen Erfolg des Unternehmens.

Unternehmen sparen mit dem Homeoffice Kosten

Neben der Ersparnis für Arbeitnehmer durch den Verzicht auf Fahrtkosten bietet das Homeoffice auch finanzielle Vorteile für Unternehmen. Da sich durch das Arbeiten von zu Hause die Mitarbeiter nicht im Büro befinden, können so Kosten für Büroflächen, Strom bis zur Reinigung eingespart werden. Im Sinne der New Work nutzen hier Unternehmen auch zunehmend Modelle eines mobilen Arbeitsplatzes, bei dem keine feste Zuordnung mehr erforderlich ist. Hier kommen oftmals IT-Lösungen wie der Modern Workplace zum Einsatz.

Remote-Lösungen für den Einsatz im Homeoffice

Das Arbeiten im Homeoffice erfordert oftmals eine Anbindung zu den Netzwerken und Servern des Unternehmens. Dadurch können Mitarbeiter auf erforderliche Daten, Dokumente und Anwendungen zugreifen, die sonst nur im lokalen Netzwerk verfügbar wären. Entscheidend sind hierbei Lösungen, die gleichermaßen anwenderfreundlich sind als auch zuverlässigen Schutz bieten. Für Unternehmen ist es besonders wichtig, dass keine Sicherheitslücken bestehen oder Regelungen im Datenschutz verletzt werden, da dies zu erheblichen Folgen führt. Daher ist es entscheidend, dass zuverlässige Remote-Lösungen eingesetzt werden, die auf die Unternehmens-IT abgestimmt sind. Oftmals unterstützen auch IT-Berater, welche passenden Lösungen im Homeoffice empfohlen werden.

Remote-Desktopverbindung (Microsoft)

Bei Computern mit Microsoft Windows werden Fernzugriffe oftmals über eine Remote-Desktopverbindung eingerichtet. Durch diese Methode können Mitarbeiter aus dem Homeoffice auf den Firmen-PC im Büro zugreifen und alle Daten, Dokumente und Programme verwenden.

Dabei erfolgt die Steuerung des Firmen-Computers über das sogenannte Remote Desktop Protocol (RDP), ein bereitgestelltes Netzwerkprotokoll von Microsoft. Auf diese Weise fungiert der lokale Rechner im Homeoffice als Client und der PC im Büro als Server. Bei dieser Methode ist zu beachten, dass der Server stets unter Windows laufen muss. Beim Client hingegen spielt das Betriebssystem keine Rolle, da es eine große Auswahl diverser verfügbarer RDP-Clients gibt, die man kostenlos herunterladen kann. Dadurch können Mitarbeiter sogar über Tablets, Smartphones und Mac-Computern von Apple auf den PC am Arbeitsplatz zugreifen, sofern auf dem jeweiligen Gerät der offizielle Client installiert ist.

Folgende Voraussetzungen sind für eine Remote-Desktopverbindung erforderlich:

  • der Remote-PC muss eingeschaltet sein und darf sich nicht im Energiesparmodus bzw. Ruhezustand befinden
  • der Remote-PC muss über eine Netzwerkverbindung verfügen
  • die Funktion „Remote Desktop“ muss aktiviert sein
  • der Mitarbeiter muss über einen Netzwerkzugriff auf den Remote-PC verfügen und dazu berechtigt sein, eine Verbindung herzustellen

Abschließend gilt bei Remote-Desktopverbindungen anzumerken, dass keine sichere Verbindung ermöglicht wird, wenn der verwendete TCP-Port (Standard 3389) nicht ausreichend abgesichert ist. Dies lässt sich zum einen über das Betriebssystem (RDP-ACLs, Benutzerrechte, Windows Firewall etc.) und zum anderen über spezielle Zusatzsoftware (Remote Desktop Gateways, VPN) realisieren.

Virtuelles Privates Netzwerk (VPN)

Beim Virtuellen Privaten Netzwerk (VPN) können Mitarbeiter aus dem Homeoffice eine verschlüsselte Verbindung zum Firmennetzwerk herstellen und so auf Daten, Dokumente und Anwendungen des Firmen-Servers zugreifen. Oftmals wird die Software auch in Kombination mit dem Remote Desktop Protocol (RDP) genutzt, um eine zuverlässige Sicherheit zwischen den Desktops zu gewährleisten. Um ein VPN verwenden zu können, müssen Mitarbeiter einen VPN-Zugang beantragen und die dazugehörige Software auf dem Computer im Homeoffice installieren. Dabei gibt es hilfreiche Tools wie Synchronized Security von Sophos, wodurch umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen zur Überwachung des Netzwerks ermöglicht werden. Mit einer zuverlässigen IT-Security gewährleisten Sie somit einen zuverlässigen Schutz für Remote-Standorte und VPN-Zugänge an lokalen Computern.

Virtueller Desktop (VDI)

Eine Virtual Desktop Infrastructure, kurz VDI, hostet komplette Desktop-Umgebungen auf einem zentralen Server. Ein VDI stellt somit eine Form der Desktop-Virtualisierung dar, bei der die Desktops über virtuelle Maschinen (VM) ausgeführt und über eine Netzwerkverbindung mit dem End-Client aufgerufen werden können. Dabei greifen Mitarbeiter auf die VDI-Umgebung zu und verwalten dort alle Dienste und Daten, als würden sie im Büro am PC sitzen.

Da die VDI-Umgebung über ein Rechenzentrum kontrolliert wird und alle vertraulichen Daten auf zentralen Servern liegen, liefert diese Methode bereits eine hohe Sicherheit vor unbefugten Zugriffen oder Datenmissbrauch.

Citrix-Lösung: Workspace-App

Citrix gilt im Homeoffice als eine vielseitige Alternative zu VPN und Remote Desktops unter Windows, die zusätzliche Vorteile bietet. Über virtualisierte Plattformen wie die Workspace-App wird so der ortsunabhängige Zugriff auf Anwendungen, Daten und Remote-Desktops ermöglicht. Dabei spielt das Gerät und Betriebssystem keine Rolle, was sich für moderne Arbeitsweisen wie beim Modern Workplace und Homeoffice bestens eignet. Daneben können auch mobile Apps, SaaS- und Web-Apps bis hin zu VDI-Umgebunden über ein anwenderfreundliches Interface aufgerufen und genutzt werden. Für die Einrichtung der Citrix-Lösung empfehlen wir IT-Spezialisten, um die erforderlichen Umsetzungen in der internen Unternehmens-IT zu gewährleisten. Abschließend gilt zu erwähnen, dass Unternehmen zur Verwendung von Citrix eine Lizenz erwerben müssen und Mitarbeiter die entsprechende Client-Software auf Ihrem Computer im Homeoffice benötigen.

Individuelle IT-Lösungen für das Homeoffice

Für das Arbeiten von zu Hause per Fernzugriff gibt es viele Möglichkeit. Neben dem Komfort für Mitarbeiter und einer gesteigerten Work-Life-Balance gilt es für Unternehmen, passende IT-Lösungen entsprechend ihrer Anforderungen zu finden. Je nach Einsatz und Zweck bieten die verschiedenen Remote-Zugänge Vor- und Nachteile. Damit Unternehmen IT-Lösungen für ein Homeoffice bestmöglich in interne Arbeitsprozesse und Unternehmensstrukturen integrieren, empfehlen wir eine IT-Beratung mit Experten. Dadurch wird eine anwenderfreundliche Handhabung gewährleistet und umfangreiche Maßnahmen für Sicherheit und Datenschutz ermöglicht. Unsere IT-Spezialisten beraten Sie gerne persönlich zu individuellen IT-Lösungen.

25. Februar 2021/von Cyrill Covic
Schlagworte: Citrix, Homeoffice, Microsoft, Modern Workplace
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Sagen Sie es weiter!
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/02/homeoffice-loesungen-und-vorteile.jpg 1080 1920 Cyrill Covic https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Cyrill Covic2021-02-25 17:00:002022-01-25 14:20:45Homeoffice: IT-Lösungen und Vorteile mit Remote-Work
Das könnte Dich auch interessieren
Ein Auge schaut durch ein Exchange-Icon im Schlüsselloche Microsoft schließt weitere Sicherheitslücken in Exchange Server | Updated: 12.05.2021
Cloud Update Microsoft Cloud Update Juni 2019
netgo goes Microsoft Ignite 2019 netgo live auf der Microsoft Ignite 2019
Microsoft CAL - Client Access Licenses für Windows Server Microsoft CALs: So lizenzieren Sie Zugriffe auf Windows Server richtig
IT-Sicherheit wird durch Corona-Pandemie immer wichtiger. Studie: Corona-Pandemie beeinflusst IT-Sicherheit erheblich
Supportende für Windows 7, Windows Server 2008 und Office 2010Proxima Studio @adobestock.com Supportende für Microsoft Windows 7, Windows Server 2008 und Office 2010

Artikelinhalt

Neuigkeiten

  • HPE CloudphysicsHPE CloudPhysics20. April 2022 - 08:30
  • Veeam Backup & Replication – Immutable Backup mit Veeam Hardened Repository4. April 2022 - 15:08
  • Die Vorteile von Dokumentenmanagementsystemen für Ihr Unternehmen21. März 2022 - 07:36
  • Whitepaper: Die Wahl des falschen Automatisierungsanbieters kann katastrophale Folgen habenDer Weg in die Automatisierung beginnt mit der richtigen Wahl des Anbieters11. März 2022 - 14:03
  • Windows Server 2022: Hybride Workloads einfacher, sicherer und flexibler betreibenWindows Server 2022: Hybride Workloads einfacher, sicherer und flexibler betreiben9. Februar 2022 - 12:04

Newsletter abonnieren

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Das netgo Demo-Rack netgo GmbH Auge mit dem Schriftzug V11 im Fokus Veeam veröffentlicht Backup and Replication V11 – Das sind die Neuer...
Nach oben scrollen