Kontakt

SAP Solutions

Leistungsstarke Software für alle Unternehmensbereiche 

Bereits seit Jahren setzen Unternehmen aus der ganzen Welt erfolgreich auf SAP Solutions. Insbesondere das Enterprise Resource Planning (ERP) spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung und Optimierung der eigenen Geschäftsprozesse und stellt für Unternehmen einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar.  

SAP Solutions optimieren jedoch nicht nur die Kernprozesse eines Unternehmens. Dank zahlreicher SAP-Komponenten und integrierbarer Bausteine werden die Zusammenarbeit und Transparenz im gesamten Unternehmen gefördert.  

netgo vertraut bereits seit Jahren auf das leistungsstarke SAP-Portfolio und unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung und Optimierung sämtlicher Abläufe und Prozesse. Wir verfügen über eine umfassende Erfahrung in branchen- und kundenspezifischen SAP-Projekten und sind Ihr Wegbegleiter für die digitale Transformation! 

Was sind SAP Solutions?

SAP Solutions aus der Cloud sind umfassende On-Demand-Lösungen, die Unternehmen bei der softwaregestützten Optimierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützen. Der Leistungsumfang der SAP-Lösungen reicht von personalisierten Try-and-Buy-Angeboten bis hin zu softwareseitig integrierten Service- und Supportwerkzeugen.  

SAP Solutions bieten Unternehmen sämtliche Funktionen und Komponenten, die sie für eine erfolgreiche digitale Transformation benötigen. Die Lösung umfasst verschiedene Produkte sowie Zusatzlösungen, die passgenau auf die Bedürfnisse verschiedener Unternehmen und Fachbereiche angepasst werden können.  

Im Rahmen des umfassenden SAP-Portfolios spielt insbesondere das Cloud-ERP-System SAP Business ByDesign eine entscheidende Rolle. Es ermöglicht die Abbildung sämtlicher Geschäftsprozesse und bietet vorgefertigte Abläufe für alle Fachbereiche, bewährte Best Practices und tiefgreifende Analysemöglichkeiten. 

Darüber hinaus lässt sich die SAP-Umgebung um zahlreiche Lösungsbausteine für alle relevanten Geschäftsbereiche erweitern. Während das ERP-System die Kernprozesse in den Fokus rückt, bieten verschiedene, vollständig in die SAP-Umgebung integrierbare Zusatzlösungen ein ganzheitliches Anwendererlebnis und ermöglichen die Verknüpfung sämtlicher Bereiche und Prozesse.  

In welchen Bereichen können SAP Solutions eingesetzt werden?

Die SAP Cloud Solutions sind in erster Linie auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen ausgelegt und erlauben die enge Verknüpfung von bereichsübergreifenden Aufgaben, Prozessen und Abläufen. 

Als Marktführer für ERP-Lösungen hat SAP eine vollständig integrierte Umgebung geschaffen. Dabei handelt es sich um einen ganzen Verbund von Anwendungen, die eine gemeinsame Datenbank nutzen und jeweils für einen spezifischen Geschäftsbereich ausgelegt sind.  

SAP Solutions sind hochgradig individualisierbar und eignen sich dank zahlreicher Zusatzlösungen für nahezu alle Geschäftsbereiche. Dazu zählen: 

  • Beschaffung, Herstellung und Produktion 
  • Logistik 
  • Finanzen und Buchhaltung 
  • Marketing, Vertrieb und Service  
  • Personalwesen 
  • IT 

Die flexiblen Einsatzmöglichkeiten der SAP Solutions machen sie zudem zu einer idealen Lösung für Tochtergesellschaften und Niederlassungen, die auf der Suche nach einer sicheren Alternative zu der komplexen und kostenintensiven IT-Umgebung des Mutterunternehmens sind.  

Zu den komplett integrierbaren Bausteinen für die SAP-Umgebung zählen beispielsweise Identity & Risk Management, das CRM-System SAP Hybris Cloud for Customer, Multi Carrier Transport- und Versandlösungen oder Supply Chain-Konzepte. 

Transparenz und Kontrolle

Transparenz und Kontrolle

Mit den SAP-Lösungen gehören Medienbrüche und Insellösungen der Vergangenheit an. Da alle Anwendungen auf eine gemeinsame Datenbank zugreifen, erhalten Anwender einen umfassenden Blick auf Verbesserungspotenziale und Änderungsbedarf. So können Chancen frühzeitig erkannt und ergriffen werden.

Verknüpfung der Unternehmensprozesse

Verknüpfung der Unternehmensprozesse 

Die isolierte Bearbeitung von Aufgaben oder Daten durch einzelne Abteilungen führt im Unternehmen schnell zu Redundanzen und Inkonsistenzen. SAP-Cloud-Lösungen erleichtern die Zusammenarbeit und ermöglichen durch die enge Verzahnung einzelner Abläufe eine effiziente Arbeitsteilung.

Software as a Service

Software as a Service

Mit den SAP Solutions erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf IT-, Beratungs- und Supportservices. Das SaaS-Modell garantiert zudem eine konstant hohe Leistung, Zuverlässigkeit, einen reibungslosen Betrieb sowie die Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Vorschriften. 

Erfolgsfaktoren für die Einführung von SAP Solutions 

Die Umsetzung geeigneter SAP-Lösungen erfordert zunächst einiges an Vorbereitung und Know-how. So müssen Sie beispielsweise Anforderungen definieren, eine geeignete Roadmap festlegen und die passenden Module wählen.  

Um die eigene IT-Abteilung zu entlasten und auf fundiertes Expertenwissen zurückzugreifen, lohnt sich die Zusammenarbeit mit einem externen SAP-Dienstleister. Beachten Sie außerdem die folgenden Erfolgsfaktoren:  

  • Planung und Strategie 
    Durch die Einführung einer neuen Software sollen bestehende Abläufe und Prozesse optimiert werden. Um sicherzugehen, dass Sie angestrebte Ziele auch wirklich erreichen, müssen diese zunächst klar definiert werden. Eine umfassende Planung und Strategie sind entscheidend für die erfolgreiche Einführung Ihrer SAP-Lösung.  
     
  • Auswahl und Anpassung der Module 
    Die SAP Solutions entfalten ihre optimale Wirkung nur, wenn sie zu den Prozessen, der Organisation und den Produkten Ihres Unternehmens passen. Aus diesem Grund ist auch die Auswahl und Anpassung der einzelnen SAP-Komponenten erfolgskritisch.
  • Change Management 
    Die Einführung eines neuen Systems bedeutet für die Anwender zunächst Veränderung. Um die Akzeptanz in der Belegschaft zu fördern und sämtliche Mitarbeitende von der neuen Lösung zu überzeugen, ist ein projektbegleitendes Change Management unumgänglich.  
     
  • Wahl eines geeigneten Partners 
    Ein wichtiger Erfolgsfaktor für die softwarebasierte Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse ist die fachliche Kompetenz, die ein externer Partner mitbringt. Achten Sie bei der Auswahl eines Projektpartners daher auf fundiertes Know-how, professionelles Projektmanagement, eine offene und kooperative Zusammenarbeit sowie ein umfassendes Verständnis für die Prozesse in Ihrem Unternehmen.  

Warum sollten Sie im Bereich SAP Solutions mit netgo zusammenarbeiten?

Wir wissen, dass IT-Lösungen genauso individuell sein müssen wie die Unternehmen, in denen sie zum Einsatz kommen. Dazu binden wir SAP-Cloud-Lösungen passgenau in bestehende Systemlandschaften ein, um Geschäftsprozesse bereichsübergreifend zu optimieren.  

Gemeinsam mit Ihnen evaluieren wir Ihren Ist-Zustand und formulieren Ihre Anforderungen an eine geeignete Lösung. Dabei setzen wir auf eine transparente Beratung auf Augenhöhe und greifen auf viele Jahre Projekterfahrung und Expertise im Bereich SAP Solutions zurück.  

Abgestimmt auf Ihre persönlichen Anforderungen stellen wir aus den zahlreichen SAP-Komponenten genau die Lösung für Sie zusammen, die Sie dabei unterstützt, produktiver zu arbeiten. Bei Bedarf entwickeln unsere Experten zudem individuelle Erweiterungen, ohne den Herstellerstandard zu modifizieren.   

Wir begleiten Sie von den ersten Vorbereitungen bis hin zu komplexen Integrationsaufgaben über Ihren gesamten Projektzeitraum. Dabei sorgt unsere Nähe zur SAP AG während des gesamten Prozesses für schnelle und unkomplizierte Lösungswege. 

Neugierig?
Kontaktieren Sie uns! 

Wagen auch Sie mit netgo den Schritt hin zu einem effizienten ERP-System, das alle Geschäftsprozesse, Ressourcen und Informationen übersichtlich für Sie abbildet und die Planung und Steuerung deutlich vereinfacht.

Gerne beraten wir Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Projekte und sind dabei persönlich und regional für Sie da.