ERP
Das Cockpit Ihres Unternehmens
Moderne Unternehmen sind sehr komplex. Daher ist die effektive Planung und Steuerung der Unternehmensressourcen unerlässlich. Damit der Überblick nicht verlorengeht und Verbesserungspotenziale schnell ersichtlich sind, sind computergestützte ERP-Systeme der Game Changer.
Insbesondere hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit kommt der Effektivität im Unternehmen eine zentrale Rolle zu. Ein schneller Zugriff auf Informationen, ein optimaler Informationsfluss und nicht zuletzt ein idealer Überblick über alle Prozesse sind Faktoren, die nur mit einem intelligenten und leistungsfähigen ERP-System funktionieren. Daher sind sie aus der Praxis mittlerweile nicht mehr wegzudenken.
Wagen auch Sie mit netgo den Schritt hin zu einem effizienten ERP-System, das alle Geschäftsprozesse, Ressourcen und Informationen übersichtlich für Sie abbildet und die Planung und Steuerung deutlich vereinfacht.
Was ist ERP?
Die Abkürzung ERP steht für Enterprise Resource Planning. Konkret ist damit die Planung aller Ressourcen eines Unternehmens gemeint. Dabei umfasst das Enterprise Resource Planning alle Kernprozesse, die erforderlich sind, um ein Unternehmen zu leiten. Sowohl das Personalwesen, die Finanzen und die Logistik als auch die Fertigung, die Services und die Beschaffung sind darin inkludiert.
Die oberste Aufgabe des Managements ist es, die Unternehmensressourcen taktisch und strategisch sinnvoll zu steuern, einzusetzen und zu kontrollieren. Dementsprechend meint ERP die Verwaltung von administrativen, dispositiven und kontrollierenden Kerntätigkeiten eines Unternehmens.
Dabei definieren sich die Ziele von ERP in der kontinuierlichen Optimierung der Geschäftsprozesse, der stetigen Verbesserung von organisatorischen Abläufen und Strukturen sowie dem Ausbau einer flexiblen Anpassungsfähigkeit an Unternehmens- und Marktveränderungen.
Um diese Ziele zu erreichen, gibt es IT-gestützte Systeme, die Unternehmen dabei helfen, den Überblick über Ressourcen und Geschäftsprozesse zu erlangen und beizubehalten. ERP-Systeme erlauben die optimale Ausgestaltung, Beeinflussung und effektive Verwaltung aller Ressourcen in einzelnen Unternehmensbereichen.
Bei ERP-Systemen handelt es sich um integrierte Programme, die eine zentrale Datenverwaltung nutzen, um Informationsflüsse innerhalb von Geschäftsprozessen zu unterstützen, abzubilden, zu optimieren und zu dokumentieren. Sie dienen als Schnittstellen zwischen den verschiedenen im Unternehmen eingesetzten IT-Anwendungen und Programmen und ermöglichen so den Austausch zwischen unterschiedlichen Datenbanken und Datenquellen.
Ein ERP-System ist also eine Art Cockpit des Unternehmens. Sämtliche Informationen über alle internen Betriebsprozesse und die vorhandenen Ressourcen werden darin abgebildet und lassen sich darüber planen und steuern.
In welchen Bereichen kann ein ERP eingesetzt werden?
ERP-Systeme werden mittlerweile in so gut wie allen Unternehmensbereichen eingesetzt. Sowohl in der Buchhaltung als auch in der Produktion und in der Logistik. Aber auch im Controlling sowie im Personal- und Rechnungswesen finden die Systeme Anwendung.
Insbesondere in der Produktion entfalten sich die Vorteile, die mit ERP-Systemen einhergehen. Mithilfe der Software lassen sich nicht nur die Lagerbestände überwachen, auch die Produktionsfaktoren bleiben damit immer im Blick. Somit können Unternehmen sicherstellen, dass die notwendigen Produktionsmittel immer in ausreichender Menge verfügbar sind und automatische Bestellprozesse etablieren.
Aber auch im Rechnungswesen und in der Buchhaltung profitieren Unternehmen vom Einsatz eines ERP-Systems. Die Software ermöglicht die automatische Verarbeitung von Daten aus Produktion und Vertrieb in der Buchhaltung. Die Abbildung aller Geschäftsvorfälle in Gewinn- und Verlustrechnungen ist mit einem effizienten ERP-System lückenlos und unkompliziert.
Was sind die Vorteile von ERP?
Von folgenden Vorteilen profitieren Unternehmen mit dem Einsatz eines ERP-Systems:
Zentralisierung
Zentralisierung
Aufwendige Excel-Tabellen oder zahlreiche unterschiedliche Insellösungen gehören mit effizienten ERP-Systemen der Vergangenheit an. Anstelle von verschiedenen Einzellösungen nutzen ERP-Systeme eine gemeinsame Datenbasis. Dadurch sind die Daten immer aktuell, es gibt es keine Dopplungen oder Redundanzen mehr und der Zugriff ist für jeden Mitarbeitenden möglich. Die Datenpflege wird also grundlegend vereinfacht, während die Datenqualität massiv verbessert wird.
Prozessoptimierung und gesteigerte Effizienz
Prozessoptimierung und gesteigerte Effizienz
Die zentrale Aufgabe von ERP-Systemen liegt in der Qualitäts-Optimierung von Geschäftsprozessen in Unternehmen. Diese Verbesserung resultiert sowohl aus der digitalen Abbildung aller Prozesse als auch durch die vereinfachte Steuerung sämtlicher Abläufe.
Grundsätzlich geht mit der Einführung eines ERPs auch eine Standardisierung der Abläufe und der Organisation einher. Dadurch sparen Unternehmen Zeit und Kosten, aber auch die Fehlerquote wird maßgeblich reduziert.
Verringerte Komplexität
Verringerte Komplexität
Die meisten betrieblichen Abläufe sind nicht gerade trivial. Daher haben Mitarbeitende häufig Probleme damit, die Aufgaben, mit denen sie betraut sind, vollumfänglich zu verstehen. Mithilfe von ERP-Systemen werden die Informationen vereinheitlicht, wodurch auch komplexe Vorgänge deutlich verständlicher und nachvollziehbarer werden.
Gesamtüberblick
Gesamtüberblick
ERP-Systeme ermöglichen eine einheitliche Datenbasis für alle Abteilungen. Sie vernetzen Informationen und ermöglichen dadurch eine vereinfachte Zusammenarbeit. So sind beispielsweise Daten aus der Produktion auch für den Vertrieb verfügbar und können dadurch direkt an den Kunden weitergegeben werden. ERP-Systeme sorgen also für abteilungsübergreifende Transparenz und ermöglichen so einen umfassenden Gesamtüberblick.
Was sind die Erfolgsfaktoren für eine ERP-Einführung?
Diese Erfolgsfaktoren sorgen für eine reibungslose ERP-Implementierung:
Change Management
Während die technische Implementierung eines ERP-Systems in der Regel unproblematisch ist, ist die Akzeptanz innerhalb der Belegschaft ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Implementierung der Software. Daher ist ein optimal ausgerichtetes Change Management unerlässlich.
Die Ängste und Sorgen der Mitarbeitenden zu ignorieren, führt häufig zu Widerständen gegen die Einführung der neuen Anwendung, da die Involvierten Angst haben, durch das System ersetzbar zu werden. Daher ist es unbedingt erforderlich, bereits im Vorfeld die Vorteile und den konkreten Nutzen des ERPs klar mit allen Betroffenen zu kommunizieren. Hier sind Transparenz und die Integration der Mitarbeitenden gefragt.
Im Rahmen des Change Managements ist es darüber hinaus auch sinnvoll, in Mitarbeiterschulungen zu investieren. Diese sorgen für ein umfassendes Verständnis der Anwendung und verdeutlichen zudem auch ganz praktisch die Vorteile, die mit der Implementierung einhergehen.
Geschäftsführung einbinden
Damit die ERP-Implementierung erfolgreich verläuft, ist die Zusammenarbeit von strategischer und operativer Führungsebene zwingend erforderlich. Genießt die Projektleitung den Rückhalt der Führungsetage, ist das eine gute Voraussetzung für den Erfolg des Projekts. Studien haben darüber hinaus gezeigt, dass ERP-Projekte häufiger scheitern, wenn die Führungsebene nicht hinter dem Projekt steht.
Eindeutige und präzise Zieldefinition
Im Vorfeld einer ERP-Einführung ist das A und O die präzise Zielformulierung. Aus uneindeutig formulierten Zielen können weder das Projektteam noch externe Partner konkrete Vorgaben ableiten. Daher ist die Qualität der Zieldefinition entscheidend. Präzise und eindeutig definierte Ziele sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Einführung eines ERPs.
Ideal abgestimmter Funktionsumfang
Die ideale Abstimmung des Funktionsumfangs des ERPs an die definierten Ziele ist eine Aufgabe, die häufig unterschätzt wird. Während das System zum einen über ausreichend Funktionen verfügen sollte, damit der gesamte Wertschöpfungsprozess abgedeckt wird, ist es auf der anderen Seite nicht vorteilhaft, wenn Unternehmen über eine aufgeblähte Software verfügen, die zahlreiche überflüssige Features beinhaltet. Die goldene Mitte zu finden, gestaltet sich häufig schwierig. Unterstützung können Unternehmen hierbei von externen Beratern erhalten.
Warum mit netgo im Bereich ERP zusammenarbeiten?
In Zeiten des digitalen Wandels ist die Digitalisierung und damit auch die Optimierung von Geschäftsprozessen unausweichlich. Damit die softwarebasierte Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen in Ihrem Unternehmen erfolgreich verläuft, stehen wir Ihnen als zuverlässiger und kompetenter Partner gerne zur Seite.
Wir unterstützen Sie bei Analyse der bestehenden Prozesse und Abläufe, finden Verbesserungspotenziale, definieren klare Ziele mit Ihnen und finden die individuell zu den Bedürfnissen Ihres Unternehmens passende ERP-Lösung. Auch im Rahmen der Implementierung können Sie auf unsere Unterstützung bauen, wir stehen Ihnen mit Best Practices und Fachwissen beratend zur Seite und übernehmen auch gerne die Schulung Ihrer Mitarbeitenden. Kontaktieren Sie uns jetzt und profitieren Sie von unserer Expertise.
Produkte
Entschuldigung, hierfür gibt es leider keine Ergebnisse
Data Analytics
Business Analytics
Fundierte Entscheidungen dank intelligenter Datenauswertung.
Data Analytics
Business Intelligence
Die Zukunft der Datenauswertung in modernen Unternehmen.
Prozess Management
Business Process Management
Zukunftssichere und gewinnbringende Arbeitsabläufe.
Prozess Management
Business Process-Plattformen
Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse.
Modern Workplace
Communication & Collaboration
Sorgen Sie für eine effektive Zusammenarbeit und grenzenlose Kommunikation.
Managed Services
Compliance Services
Damit Sie auf der sicheren Seite stehen.
IT-Infrastruktur
Datacenter
Das Herzstück der IT-Infrastruktur.
DATEV
DATEV DMS
Beschleunigte Geschäftsprozesse durch Dokumenten-Management.
DATEV
DATEV E-Mail-Verschlüsselung
Zuverlässiger Schutz für vertrauliche Daten.
DATEV
DATEV Mittelstand Faktura
Die Komplettlösung für Ihre kaufmännischen Prozesse.
DATEV
DATEV Unternehmen Online
Digitalisierung erfolgreich und nachhaltig umsetzen.
Modern Workplace
Device Management
Alle Orte, alle Devices, alle Anwendungen.
Managed Services
Digital Workplace Services
Mobile Arbeitsumgebungen aus der Cloud.
Dokumenten Management
Digitale Prozessgestaltung
Prozesse neu denken und Effizienz steigern.
Dokumenten Management
Digitale Signatur
Sichere Signaturprozesse für digitale Dokumente.
Dokumenten Management
Digitaler Rechnungseingang
Effizienter arbeiten und gleichzeitig Zeit und Kosten sparen.
Dokumenten Management
Digitales Rechnungsmanagement
Nie wieder Belege suchen.
Dokumenten Management
Dokumentenmanagement-Systeme
Die clevere Alternative zu Papier.
IT-Services
E-Procurement
Für einfache und effiziente IT-Beschaffung.
IT-Security
Endpoint Security
Lückenlose Sicherheit für Endgeräte.
Managed Services
Everything-as-a-Service
Das flexible Zukunftsmodell aus der Cloud.
Cloud Services
Hybrid Cloud
Das Beste aus zwei Welten.
IT-Infrastruktur
Hybrid IT
das Beste aus beiden Welten
IT-Security
Identity & Access Management
Für den Schutz Ihrer digitalen Identitäten und Transaktionen.
IT-Security
Information Security Management System
Zuverlässige Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen.
IT-Security
Informationssicherheit
Idealer Schutz für Ihre Daten und Informationen.
Cloud Services
Infrastructure as a Service
Leistungsstarke virtuelle Umgebungen aus der Cloud.
IT-Services
IT-Consulting
Unsere Expertise und Erfahrung für Ihren Erfolg.
IT-Security
IT-Sicherheitskonzept
Profitieren Sie mit netgo als Managed Service Provide.
IT-Infrastruktur
Konnektivität und Anbindung
Treibende Kraft für zukunftsfähige Geschäftsmodelle.
Managed Services
Managed Communication & Collaboration
Das Rundum-sorglos-Paket für effiziente Anwendungen.
IT-Security
Managed Datenschutz
Datensicherheit ohne Kompromisse.
Managed Services
Managed Endpoint
Kontrolle und Sicherheit für alle Endgeräte im Unternehmen.
Managed Services
Managed Infrastructure
Legen Sie Ihre Infrastruktur in routinierte Hände.
Managed Services
Managed Security Services
IT-Sicherheit in den sicheren Händen von Experten.
Modern Workplace
Microsoft 365
Moderne Arbeitsumgebung in der Cloud.
Business Applications
Microsoft Power Platform
Die einfache Plattform für professionelle Business Applikationen.
Modern Workplace
Modern Workplace Security
Kein Komfort ohne Sicherheit.
IT-Security
Network Security
Lückenloser Schutz bis in die Randbereiche Ihres Netzwerks.
IT-Infrastruktur
Netzwerke
Das Herz Ihrer IT-Infrastruktur.
Cloud Services
Platform as a Service
Entwicklungsumgebungen für mehr Effizienz aus der Cloud.
Cloud Services
Private Cloud
Maximale Sicherheit für Ihre IT mit der Private Cloud.
Prozess Management
Process Mining
Prozessoptimierung dank datengestützter Analyse.
Cloud Services
Public Cloud
Maximale Skalierbarkeit bei minimalen Anschaffungskosten.
ERP
SAP Solutions
Leistungsstarke Software für alle Unternehmensbereiche sicher und einfach gestalten.
Managed Services
Service Desk
Der zentrale Ansprechpartner für IT-Support.
Cloud Services
Software as a Service
Moderne und passgenaue Anwendungen aus der Cloud.
ERP
Supply Chain Management
softwarebasierte Optimierung von Lieferketten
Managed Services
Support Services
Ihr Partner bei IT-Notfällen.
Modern Workplace
Workspace Management
Arbeitsplatzverwaltung sicher und einfach gestalten.
Neugierig?
Kontaktieren Sie uns!
Wagen auch Sie mit netgo den Schritt hin zu einem effizienten ERP-System, das alle Geschäftsprozesse, Ressourcen und Informationen übersichtlich für Sie abbildet und die Planung und Steuerung deutlich vereinfacht. Gerne beraten wir Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Projekte und sind dabei persönlich und regional für Sie da.