Digitale Prozessgestaltung
Prozesse neu denken und Effizienz steigern
Viele der etablierten Unternehmen haben den Anfang der digitalen Ära nicht oder nur schleppend gemeistert. Doch die immer weiter voranschreitende Digitalisierung macht auch in diesen Unternehmen eine digitale Transformation auf lange Sicht unausweichlich. Um weiterhin erfolgreich zu bleiben, ist es daher eher früher als später sinnvoll, die Digitalisierung der Geschäftstätigkeit in Angriff zu nehmen.
Um dieses Ziel zu erreichen, ist es von grundlegender Bedeutung, auf eine digitale Prozessgestaltung zu setzen. Wie auch bei der Sanierung eines Hauses reicht es nicht aus, die Steckdosen auszutauschen – auch die alten Leistungen müssen erneuert werden. Genauso ist es auch bei der Einführung moderner, digitaler Systeme. Adaptiert man die alten Prozesse, ohne sie zu hinterfragen, ist es nicht verwunderlich, wenn daraus nicht der größtmögliche Grad an Effizienz erwächst.
Setzen Sie jetzt auf die digitalen Lösungen von netgo zur Verwaltung von Dokumenten und zur Erstellung von elektronischen Geschäftsprozessen, die Ihr Business ganz einfach durch automatisierte Workflows optimieren.
Was ist digitale Prozessgestaltung?
Bei allen Prozessen in Unternehmen handelt es sich um zeitlich-logische Abfolgen von Arbeitsschritten. Die etablierten Prozesse sind meist so konstruiert, dass ein organisatorisch sinnvoller Ablauf in Wechselwirkung mit Menschen und Technik gewährleistet ist. Doch zahlreiche Prozesse wurden über Jahre hinweg nicht mehr hinterfragt.
Entwickelt für analoge Vorgehensweisen, berücksichtigen die vorhandenen Prozessstrukturen in Unternehmen meist nicht die Möglichkeiten, die mit dem Einsatz von modernen technischen Mitteln einhergehen. Die digitale Prozessgestaltung beschäftigt sich damit, die Unternehmensprozesse entsprechend den technologischen Optionen neu zu denken und direkt am gewünschten Zielzustand auszurichten.
Dafür ist es unerlässlich, ein umfassendes Verständnis der Prozesse und ihrer konkreten Ziele zu haben. Andernfalls gelingt die Neuausrichtung im Rahmen der Digitalisierung nicht und auch der Einsatz von KI verläuft sinnfrei im Sand. Anstatt die alten Abläufe einfach in eine neue Nutzeroberfläche zu übertragen, ist also eine grundlegende Neuaufsetzung der Prozesse meist der Weg, der mehr Effizienz, Produktivität und damit nicht zuletzt Kostensenkungen ermöglicht.
In welchen Bereichen kann digitale Prozessgestaltung eingesetzt werden?
Die Erwartungshaltung der Kunden steigt in vielerlei Hinsicht. Immer schnellere Lieferungen, Online-Bestellmöglichkeiten, regelmäßige Informationen über den aktuellen Status und einfache Zahlungen – all diese Faktoren nehmen einen enormen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Dieser Erwartungshaltung der Kunden in Bezug auf die Geschwindigkeit und die Transparenz kann nur mit einer Automatisierung der Geschäftsprozesse entsprochen werden.
Die Lösung, um diesen Herausforderungen sinnvoll entgegenzutreten, ist Digitalisierung. Digitale Prozesse ermöglichen durch Automatisierungen genau die Geschwindigkeit und Transparenz, die von den Kunden eingefordert wird. Für die Umsetzung digitaler Prozesse sind zwingend auch digitale Dokumente, Unterlagen und Informationen erforderlich. Entsprechend ist die digitale Prozessgestaltung eng mit der Implementierung und Nutzung von Dokumentenmanagement-Systemen (DMS) verbunden.
Was sind die Vorteile von digitaler Prozessgestaltung?
Von folgenden Vorteilen profitieren Unternehmen, die auf digitale Prozessgestaltung setzen:
Optimierte Prozesse
Optimierte Prozesse
Täglich laufen unzählige Prozesse in Unternehmen ab. Die Digitalisierung der Unternehmensprozesse ist ein wesentlicher Schritt, um die Effizienz zu steigern und gleichzeitig andere Ressourcen wie beispielsweise die finanziellen Mittel zu schonen. Zudem lassen sich mit digitalen Prozessen auch zahlreiche Automatisierungen realisieren, die die Arbeitsabläufe merklich verkürzen. Auch von der Transparenz, die mit der digitalen Prozessgestaltung einhergeht, profitieren sowohl Unternehmen als auch Kunden.
Entlastung der Mitarbeitenden
Entlastung der Mitarbeitenden
Durch die Automatisierung und die Digitalisierung der Prozesse werden die Mitarbeitenden deutlich entlastet. Zum einen entfallen aufwendige Dokumentensuchen und Ablageprozesse, zum anderen erfolgen viele Abläufe automatisch, wodurch zahlreiche zeitraubende Arbeitsschritte nicht mehr notwendig sind.
Gesteigerte Wertschöpfung
Gesteigerte Wertschöpfung
Der digitale Wandel hat einen großen Einfluss auf die Art der Kommunikation und auch auf das Wirtschaften. Im Rahmen der digitalen Prozessgestaltung werden die digitalen Potenziale der Wertschöpfungsprozesse umfassend analysiert und dadurch auch nutzbar gemacht.
Erhöhte Wettbewerbsfähigkeit
Erhöhte Wettbewerbsfähigkeit
Um langfristig erfolgreich zu bleiben und sich am Markt zu behaupten, sind Unternehmen in der Pflicht, sich an die veränderten Erwartungen, die aus den neuen technologischen Möglichkeiten resultieren, anzupassen. Das ist nur möglich, wenn Unternehmen neben modernen Systemen und Technologien auch auf digitale Prozessgestaltung setzen.
Warum mit netgo im Bereich digitale Prozessgestaltung zusammenarbeiten?
Mit unseren digitalen Lösungen zur Verwaltung von Dokumenten und zur Erstellung elektronischer Geschäftsprozesse optimieren Sie Ihr Business ganz einfach durch automatisierte Workflows. Dabei gehen wir individuell auf die Anforderungen unserer Kunden ein – ob Automotive, Luftfahrt, Healthcare oder Pharma. Dadurch erhalten Sie auf Ihr Unternehmen abgestimmte Lösungen, die sich voll und ganz an Ihre Prozesse anpassen.
Wir unterstützen Sie im Rahmen der Planung und Implementierung auch gerne dabei, die bestehenden Prozesse neu zu denken und bei Bedarf zu überarbeiten. Dadurch profitiert Ihr Unternehmen von deutlich effizienteren und transparenteren Prozessen, die die Möglichkeiten der neuen Anwendungen und Systeme voll ausschöpfen. Durch ein flexibles Lizenzmodell und das modular konfigurierbare DMS setzen wir gemeinsam alle Anforderungen gemäß Ihren Vorstellungen um.
Verfügen Sie nicht über die erforderlichen Serverstrukturen oder wünschen Sie eine externe Verwaltung des Systems? Gerne hosten wir Ihre DMS-Umgebung in unserem Data Center. Zudem bringen wir Ihre Mitarbeitenden in puncto Richtlinien und Statuten durch umfassende Schulungen gerne auf den aktuellen Stand. Alle Trainingseinheiten und -schritte können Sie einfach und schnell nachvollziehen. Kontaktieren Sie uns jetzt und profitieren Sie von unserer umfassenden Expertise im Rahmen der digitalen Prozessgestaltung.
Neugierig?
Kontaktieren Sie uns!
Wir von netgo helfen Ihrem Unternehmen, beim digitalen Wandel Schritt zu halten. Ganz gleich ob digitaler Rechnungseingang oder automatisierte Workflows für DMS und Datenmanagement – netgo steht Ihnen als kompetenter und zuverlässiger Partner gerne zur Seite. Gerne beraten wir Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Projekte und sind dabei persönlich und regional für Sie da.