netgo group
  • Portfolio
    • Modern Workplace
      • Microsoft 365
        • Microsoft 365 Experience Workshop
      • Communication & Collaboration
        • Microsoft Teams
        • Microsoft Teams Telefonie
        • Swyx
      • Modern Workplace Security
      • Workspace Management
        • Microsoft Intune
        • Matrix42
      • Devices
    • Managed & Cloud Services
      • Digital Workplace Services
      • Datacenter & Infrastructure Services
      • Security Services
      • Cloud Services
      • Compliance Services
      • Application Services
      • Everything as a Service
      • Support Services
    • Services
      • Akademie & Testcenter
      • centralhub
      • Consulting
      • Reseller-Solutions
    • Cloud & Datacenter
      • netgo cloud
      • Public Cloud
        • Microsoft Azure Experience Workshop
      • Qualifizierung & Validierung
      • Server & Storage
    • Netzwerke
      • Netzwerkmanagement
      • Netzwerkautomatisierung
    • Security
      • IT-Security-Organisation
      • IT-Systeme
    • Business Applications
      • DMS & Datenmanagement
      • Microsoft Power Platform
    • Software Engineering
      • Software Manufaktur
        • Software für die Cloud
      • Software-Produkte
      • Digitalisierungsplattformen
  • Unternehmen
      • Standorte
      • Blog
      • Events
      • Newsletter
      • Jobs
      • Presse
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Beiträge

Die netgo cloud als Retter in der Not

Anwenderbericht

Als zuverlässiger Partner und Systemanbieter versorgt Autoteile Klostermann mit Hauptsitz in Bochum freie Werkstätten und Flottenbetriebe mit KFZ-Verschleißteilen in Erstausrüsterqualität. Der Vertrieb erfolgt über fünf Standorte in NRW und über eine Tochtergesellschaft auch im Internet. Die Kunden bekommen ihre Ware bis zu 5x am Tag. Als ein Hackerangriff den Geschäftsbetrieb lahmlegte, musste die netgo cloud von jetzt auf gleich als Retter einspringen.

Kunde

  • Autoteile Klostermann GmbH
  • Branche: Handel
  • Mitarbeiter: 150
  • Standorte: 5

Lösungen

  • netgo cloud
  • netgo Managed Swyx
  • netgo Managed Firewall
  • netgo Managed M365

Ausgangssituation

Um in punkto Schnelligkeit und Warenverfügbarkeit weiterhin besser als der Wettbewerb zu sein, braucht Autoteile Klostermann eine agile und leistungsfähige IT-Infrastruktur. Um das zu gewährleisten, hatte sich Autoteile Klostermann anfänglich mit der Idee beschäftigt, die lokalen Serversysteme schrittweise über mehrere Jahre in die Cloud zu überführen.

Doch dann erhielt IT-Leiter Philipp Hülsken an einem Feiertag frühmorgens einen Anruf: „Unsere Server sind verschlüsselt.“ Hülsken informierte umgehend netgo.

Was tun? Mit den Hackern verhandeln oder direkt mit dem Aufbau einer cloudbasierten IT durchstarten? Eine Neuinstallation vor Ort kam aus forensischen und Datawiederherstellungsgründen nicht infrage. Normalerweise haben solche Migrationsprojekte eine mehrmonatige Laufzeit und nicht wenige Tage oder gar Stunden. Hinzu kam: Hülsken war erst vier Monate beim Unternehmen beschäftigt und konnte noch nicht richtig einschätzen, wie netgo arbeitet. „Mir imponierte jedoch, wie schnell mein Ansprechpartner trotz des Feiertags erreichbar war und ein Einsatzteam organisiert hatte“, erklärt Hülsken. Nach dem Motto „jetzt oder nie“ entscheidet er, die IT in der netgo cloud neu aufzusetzen.

Lösung

Innerhalb weniger Stunden stellte netgo eine komplett neue Cloud-Umgebung bereit. Ein Teammitglied unterstützte direkt beim Kunden vor Ort den Wiederanlauf. Parallel dazu lief an den Standorten eine Neuinstallation des Unternehmensnetzwerkes. Um drei Uhr morgens waren bereits sechs Arbeitsplätze eingerichtet. Auch die virtuelle TK-Anlage war wieder betriebsbereit, so dass Autoteile Klostermann am nächsten Morgen den Geschäftsbetrieb zwar eingeschränkt, aber ohne Gesichtsverlust bei den Kunden wieder aufnehmen konnte. „Die TK-Anlage ist unsere Hauptschlagader im Direktvertrieb. Jede Stunde Ausfall kostet uns schnell mehrere Tausend Euro Umsatz“, erläutert Hülsken. Sukzessive folgte der Aufbau weiterer Systeme. Nach einer Woche stand die gesamte Funktionalität wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

Auch am Feiertag oder in der Nacht – netgo ist für einen da, wenn man sie braucht. Bei dringenden Themen wird alles dafür getan, damit es beim Kunden so schnell wie möglich wieder rund läuft. Dabei wird nicht darauf geschaut, wie netgo am meisten verdienen kann, sondern dass der Kunde eine Lösung erhält, die ihm wirklich nützt. Ein solches partnerschaftliches Verhalten kenne ich von keinem anderen Dienstleister.

Philipp HülskenLeiter IT & Digitalisierung, Autoteile Klostermann

Ergebnisse

„Wir haben die Krise als Chance genutzt, unsere IT und damit das gesamte Unternehmen einen großen Schritt nach vorne zu bringen“, sagt Hülsken. Alle Systeme sind redundant und hochverfügbar ausgelegt. Durch die Zentralisierung in der netgo cloud sind die Niederlassungen bestens miteinander vernetzt. Microsoft 365 erleichtert auf Anwenderebene die Zusammenarbeit. Für besseren Schutz sorgen eine hochsichere Firewall-Lösung an allen Standorten sowie eine neue Lösung für die Datensicherung. Die Daten werden jetzt dreifach gesichert und der Backup-Server ist verschlüsselt. Zudem lassen sich die Daten im K-Fall deutlich schneller wieder herstellen.

„Das Schöne an der netgo cloud ist: alles funktioniert wie es soll, ohne dass wir uns um die IT-Infrastruktur kümmern müssen. Egal ob Update, Backup oder Monitoring – wir können uns entspannt zurücklehnen, denn diese Aufgaben erledigt die netgo“, berichtet Hülsken. Statt wie früher ad-hoc Feuerwehreinsätze zu leisten, weil irgendwo irgendetwas nicht funktionierte, kann sein IT-Team die Arbeit verlässlich planen und hat jetzt deutlich mehr Zeit, sich Projekten und den Anliegen der Anwender in der Klostermann Gruppe zu widmen.

Ein klarer strategischer Vorteil sind die beschleunigten Reaktionszeiten. Dank der netgo cloud ist immer ausreichend Kapazität verfügbar. Die Mitarbeiter im Vertrieb sehen Echtzeitbestände viel schneller. Werden aufgrund steigender Datenlast mehr Ressourcen gebraucht, stellt netgo diese ruckzuck bereit. „Per Anruf oder Chat, die netgo Kollegen sind immer erreichbar und kümmern sich auf kurzem Weg um die Lösung“, lobt Hülsken. Ressourcen nach Bedarf aus der Cloud abrufen zu können, das erleichtert auch das künftige Unternehmenswachstum und die Integration neuer Standorte.

„Auch wenn ich in der ersten Woche nach dem Hackerangriff gefühlt nur wenige Stunden Schlaf bekommen habe, war die Zusammenarbeit mit der netgo ein Gewinn. Die Unterstützung war super und hat meine ohnehin schon hohen Erwartungen noch übertroffen. Sogar unsere Cyberversicherung war vom persönlichen Einsatz und der Expertise so beeindruckt, dass sie mit netgo zusammenarbeiten möchte. Denn netgo haben wir es zu verdanken, dass wir nach kurzem Straucheln jetzt umso stärker wieder für unsere Kunden da sind“, resümiert Hülsken.

1. März 2022/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2022/03/klostermann.jpg 1288 2000 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2022-03-01 09:22:082022-03-03 07:28:55Die netgo cloud als Retter in der Not
Managed Services als Teamwork in der Unternehmens-IT

Managed Services als Teamwork mit der Unternehmens-IT

Blog

Umfragen zufolge bindet die Bearbeitung von Serviceanfragen und Störmeldungen in vielen mittelständischen Unternehmen rund ein Drittel der jeweiligen IT-Abteilungen. Die Managed Services von netgo entlasten ihre IT-Mitarbeiter von solchen Aufgaben, die den reibungslosen Betrieb behindern. Troubleshooting, Service-Desk, Datensicherung oder Supportleistungen für Hard- und Software (z.B. Serverwartung oder Patching), können abgegeben werden.

Ressourcen- und Wissensengpässe vermeiden

In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung und relevanten Themen wie Modern Workplace werden die Anforderungen an die IT immer komplexer, ohne dass die Manpower in gleichem Maße zunimmt. Durch die Ausgliederung der sich wiederholenden Tätigkeiten an einen externen Spezialisten wie netgo holt sich ihre IT-Abteilung Handlungsspielraum zurück. Mit netgo haben Unternehmen einen zuverlässigen Partner an der Hand, der beim täglichen IT-Betrieb den Rücken frei hält. Sie brauchen weder für jedes Spezialthema in-house das Know-how vorzuhalten noch die damit zusammenhängenden Aufgaben zu schultern. Diese Tätigkeiten geben Sie einfach an uns ab.

Skalierbare IT-Services: Kosten senken, Flexibilität gewinnen

Art, Umfang und Qualität der zu erbringenden Leistungen werden im Vorfeld auf Ihre Anforderungen abgestimmt und in Service Level Agreements (SLAs) definiert. Es wird geklärt, wo Standard-Leistungen ausreichen. Für individuelle Sonderaufgaben können Sie netgo als verlängerte Werkbank nutzen. Die gebuchten Leistungen sind jederzeit an Ihre aktuellen Bedürfnisse anpassbar – nach oben und nach unten.

Auch aus wirtschaftlicher Sicht lohnt sich die Entscheidung für einen Managed Service Provider. Sie zahlen eine monatliche Pauschale und gewinnen dadurch Planungssicherheit. Ein weiterer Vorteil: Die Kosten werden verursachergenau ermittelt. Dadurch lassen sie sich einzelnen Systemen bzw. Prozessen zuordnen und damit der jeweiligen Fachabteilung in Rechnung stellen.

Innovationen statt Investitionen

Nach Bedarf können Sie nicht nur den Betrieb, sondern den ganzen Prozess auslagern. Hierbei wird der Prozess im Rechenzentrum von netgo gehostet und betreut. In Folge müssen Sie sich keine Gedanken mehr über ihre Hardware-Plattform und deren regelmäßige Aktualisierung und Instandhaltung mit dem Einsatz finanzieller und personeller Ressourcen machen.  Auf diese Weise entlasten Sie Ihr IT-Budget und schaffen Spielraum für Innovationen.

Sicherheit und Verfügbarkeit rund um die Uhr

Methoden wie Fernwartung und -überwachung sowie die Erbringung der Serviceleistungen nach bewährten ITIL-Prozess-Standards sind nicht nur wirtschaftlich.  Sie sichern zudem einen zuverlässigen Regelbetrieb – bei Bedarf rund um die Uhr. Bei einem nächtlichen Störfall wird nicht länger die IT aus dem Bett geklingelt. Darum kümmern wir uns. Darüber hinaus unterstützen wir Sie beim Erstellen eines Business Continuity-Plans, damit Sie Risiken durch die entsprechenden SLAs absichern können.

Impulse für IT-Innovationen

Zusätzlich erhalten Sie Anregungen für die zukunftssichere Weiterentwicklung Ihrer IT-Landschaft. Als IT-Dienstleister sind wir nah dran am digitalen Puls der Zeit und beobachten den IT-Markt sehr genau auf Innovationen mit hohem Nutzwert für den Mittelstand. Dieses Wissen geben wir an Sie weiter. Durch den Expertenblick von außen eignen wir uns auch als Ihr Sparrings-Partner und Verbündeter beim Durchsetzen von Innovations-Projekten bei der Geschäftsführung. Das gilt nicht nur für operative Themen, sondern ganz besonders für die Weiterentwicklung der Digitalisierung und die Erhöhung der Wertschöpfung.

Best Practices für agilere und effektivere Services

Auch beim Service Design und der Prozessoptimierung lohnt sich die Zusammenarbeit mit einem Managed Service Provider. So können Sie auf unser Know-how zählen, wenn Sie z.B. die Qualität oder Effizienz von IT-Services erhöhen müssen. Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir, was in der Praxis gut funktioniert und was weniger. Diese Expertise reichen wir als Best Practice-Prozesse an Sie weiter.

Fazit: Aufgaben auslagern lohnt sich!

Mittelständische Unternehmen, bei denen die Unternehmens-IT die unterschiedlichsten Themen zu betreuen hat und daher ständig am Limit arbeitet, profitieren besonders von Managed Services. In der aktuellen Situation unter Pandemiebedingungen wird diese Überlastung besonders deutlich. Der Bedarf an Home-Office-Arbeitsplätzen ist sprunghaft angestiegen. Der Weg zu mehr Effizienz und Entlastung führt auch hier über Managed Services. Daher: Lagern Sie belastende Aufgaben aus um volle Konzentration auf wertschöpfende Tätigkeiten zu ermöglichen.

28. Januar 2021/von Cyrill Covic
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2022/01/managed-services-als-teamwork.jpg 1350 2400 Cyrill Covic https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Cyrill Covic2021-01-28 15:49:002022-01-25 14:19:44Managed Services als Teamwork mit der Unternehmens-IT

Risikominimierung dank Cloud

Anwenderbericht

Das Borkener Unternehmen Landschaftsbau Vornholt steht in Nordrhein-Westfalen seit 1982 für die erfolgreiche Abwicklung von großen Bauprojekten, bei denen es vor allem um drei Dinge geht: Erde, Wasser und Landschaft. Schon früh setzte Vornholt auf die digitale Unterstützung der Arbeitsprozesse. Diese wird nun vollständig aus der Cloud bereitgestellt.

Über das Unternehmen

  • Garten- & Landschaftsbau
  • Über 70 Mitarbeiter
  • 9 Mio. EUR Umsatz

Eingesetzte Lösungen

  • netgo Cloud
  • netgo Managed Backup
  • netgo Managed AntiVir
  • Microsoft 365
YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video


Customer Success herunterladen

Ausgangssituation

In einer Branche, in der mit vollem Körpereinsatz hart angepackt wird, ist es eher unüblich, dass ein Unternehmen auf die Digitalisierung setzt. Christoph Vornholt, Geschäftsführer bei Landschaftsbau Vornholt hatte jedoch schon früh die Vorzüge der Digitalisierung erkannt. Neben dem Beschaffungsprozess, dem Rechnungswesen und der Fuhrpark- und Maschinenverwaltung gewinnt auch die digitale Kommunikation immer mehr an Bedeutung. Aufmaße und „Stundenzettel“ werden größtenteils vor Ort an den Baustellen digital erfasst und an die Auftragsabwicklung übermittelt. Auch die IP-Telefonanlage wird als Softwarelösung abgebildet, Landschaftspläne per CAD erstellt.

Die dazu erforderliche Server-Infrastruktur befand sich im Unternehmensgebäude und wurde teilweise virtuell, teilweise physisch auf zwei Serverplattformen gehostet. Die Basis dafür bildeten der Microsoft Windows Small Business Server 2011 und ein separater Virtualisierungs-Server. Eine Redundanz von Hardware oder Applikationen war nicht vorhanden. Hardware und Betriebssysteme befanden sich out-of-support. Potentielle Sicherheitslücken wurden seitens der Hersteller nicht mehr geschlossen, die Verfügbarkeit von eventuell erforderlichen Hardwareersatzteilen schwand.

Die Datensicherung wurde im gleichen Gebäudeteil durchgeführt, auch hier war keine Redundanz gegeben.

Anforderungen

Mit zunehmender Digitalisierung wuchs die Anforderung nach einer dauerhaft zuverlässigen und sicheren IT-Infrastruktur. Eine Downtime der Server ist nur für kurze Zeit zu überbrücken, bis schlussendlich die Betriebs- und Reaktionsfähigkeit des Unternehmens gefährdet ist.

Eine Redundanz sollte auf Server- und Backup-Ebene geschaffen werden. Die Unternehmensdaten sollten vor Brand-, Wasser- und Überspannungsschäden z.B. durch Blitzschlag geschützt werden. Ebenso wurde der Wunsch laut, den administrativen Betriebsaufwand zu reduzieren. „Ich habe weder Lust noch Zeit, mich täglich um Dinge wie Backupkontrollen oder Virenschutz zu kümmern“, so Christoph Vornholt.

Freude, Innovation und Wertschätzung gehören zum Leitbild unseres Unternehmens. Mit netgo haben wir einen Dienstleister gefunden, der diese Eigenschaften mit uns teilt. Netgo punktet mit proaktivem Service. Ich habe einen festen Ansprechpartner, der mich und mein Unternehmen versteht. Netgo erfasst meine Prozesse und gibt uns immer wieder neue Impulse unsere Abläufe und Technologien zu verbessern. Wir begegnen uns auf Augenhöhe und teilen die gleichen Werte und Ziele.

Christoph VornholtGeschäftsführer Landschaftsbau Vornholt

Lösung

Dank der kundenseitig bereits vorhandenen Glasfaser-Internetanbindung lag der Gedanke nah, die Infrastruktur in die Cloud zu heben. „Für mich war das eine logische Schlussfolgerung“ betont Vornholt. Um Sicherheit und Verfügbarkeit der Serversysteme zu erhöhen, wurden diese zunächst auf aktuelle Windows Server Betriebssysteme aktualisiert und in die netgo Cloud überführt. In dem Zuge wurde der bereits vorhandene und veraltete Microsoft Exchange Server abgeschaltet und durch Exchange Online ersetzt, dadurch wurde die kundenseitige Serverhardware überflüssig.

Die virtuellen Server werden fortan aus einem modernen und hochverfügbaren, sowie nach ISO2000, ISO27001 und ISO9001 zertifizierten, Rechenzentrum bereitgestellt.

Die Datensicherung wird mittels netgo Managed Backup – basierend auf Veeam Backup – im Rechenzentrum auf einer redundanten Plattform vorgenommen. Die Sicherstellung der vereinbarten Backupzyklen und der Datenvorhaltung wurde an netgo übertragen. Restore und Desaster Recovery können nun wesentlich schneller vorgenommen werden. Da Vornholt ab dem Zeitpunkt der Migration bereits Elemente von Microsoft 365 nutzte, wurde das Backup mit dem Office365 Addon versehen. So ist zukünftig auch ein Single Item Recovery (Wiederherstellung auf Objektebene) möglich.

Der Virenschutz wurde ebenso als netgo Managed AntiVir Service an netgo ausgelagert. Die Kontrolle der Virendefinitionen und einer möglichen Infektion werden Vornholt abgenommen.

Zusätzlich zu Exchange Online nutzt Vornholt noch weitere Module aus dem Microsoft 365-Paket, darunter vor allem Microsoft Teams zur Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden. Insbesondere in der heutigen Zeit sorgen Videotelefonie und Bildschirmfreigabe für einen Mehrwert im täglichen Betriebsablauf. Zukünftig sollen auch die Vorzüge von PowerBI für die diverse Auswertungen genutzt werden, um den Betrieb und seine Abläufe noch effizienter zu gestalten. „Wir verfügten bereits über Microsoft Werkzeuge, deren Nutzen wir für uns noch nicht erkannt hatten. Netgo gab mir zahlreiche Ideen an die Hand, die unseren Alltag um ein Vielfaches erleichtern,“ lobt Christoph Vornholt. „Kurz nach Projektabschluss waren wir von der Coronakrise betroffen. Zumindest unsere Planer und Projektleiter konnten dank Microsoft Teams nahtlos aus dem Homeoffice weiterarbeiten.“

Ergebnis

Vornholt lagerte sowohl Hardware als auch Services an netgo aus. Das Ergebnis ist sowohl die Risikominimierung eines Betriebsausfalls als auch eine Minderung des eigenen administrativen Aufwands. „Das Projekt wurde an einem Freitag von netgo gestartet. Am folgenden Montag konnten wir wieder produktiv weiterarbeiten. Insgesamt entstand uns eine Downtime von maximal drei Stunden“, unterstreicht Vornholt.

Durch die Managed Services sind Routinearbeiten zu monatlichen Fixkosten an netgo übertragen worden. „Ich kann meine Zeit nun produktiver einsetzen“, so Vornholt weiter.

18. August 2020/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2020/06/vornholt-header.jpg 844 1500 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2020-08-18 09:45:212021-03-10 09:41:59Risikominimierung dank Cloud

Neuigkeiten

  • ISO27001 Reihe Teil 1: Einordnung und Hintergrund19. Mai 2022 - 07:45
  • Mehrwerk AG LogoAnalyze. Execute. Automate: Discover the most intuitive and seminal way to get value from process data | Live Webinar am Do, 09.06.202216. Mai 2022 - 15:55
  • HPE CloudphysicsHPE CloudPhysics20. April 2022 - 08:30
  • Veeam Backup & Replication – Immutable Backup mit Veeam Hardened Repository4. April 2022 - 15:08
  • Die Vorteile von Dokumentenmanagementsystemen für Ihr Unternehmen21. März 2022 - 07:36

Newsletter abonnieren

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Nach oben scrollen