netgo group
  • Portfolio
    • Modern Workplace
      • Microsoft 365
        • Microsoft 365 Experience Workshop
      • Communication & Collaboration
        • Microsoft Teams
        • Microsoft Teams Telefonie
        • Swyx
      • Modern Workplace Security
      • Workspace Management
        • Microsoft Intune
        • Matrix42
      • Devices
    • Managed & Cloud Services
      • Digital Workplace Services
      • Datacenter & Infrastructure Services
      • Security Services
      • Cloud Services
      • Compliance Services
      • Application Services
      • Everything as a Service
      • Support Services
    • Services
      • Akademie & Testcenter
      • centralhub
      • Consulting
      • Reseller-Solutions
    • Cloud & Datacenter
      • netgo cloud
      • Public Cloud
        • Microsoft Azure Experience Workshop
      • Qualifizierung & Validierung
      • Server & Storage
    • Netzwerke
      • Netzwerkmanagement
      • Netzwerkautomatisierung
    • Security
      • IT-Security-Organisation
      • IT-Systeme
    • Business Applications
      • DMS & Datenmanagement
      • Microsoft Power Platform
    • Software Engineering
      • Software Manufaktur
        • Software für die Cloud
      • Software-Produkte
      • Digitalisierungsplattformen
  • Unternehmen
      • Standorte
      • Blog
      • Events
      • Newsletter
      • Jobs
      • Presse
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Beiträge

Vossko: Neue IT-Infrastruktur stützt starkes Wachstum

Anwenderbericht

Bei Vossko muss die IT mit einem starken Unternehmenswachstum Schritt halten können: Seit Anfang 2019 kann sich der Spezialist für Tiefkühlprodukte auf eine hoch moderne Infrastruktur mit neuen Servern und Storage-Systemen, Microsoft Office 365 und Teams als zentrales Kommunikationswerkzeug verlassen. Ein Zeitplan, der mit dem Abschluss nur wenige Wochen vor Ausbruch der weltweiten Pandemie perfekt getimt war.

Kunde

  • Vossko GmbH & Co. KG
  • Branche: Spezialist für Tiefkühlbrodukte
  • Mitarbeiter: ca. 1.200
  • Umsatz: ca. 210 Mio. €
  • Produktionskapazität: 65.000 t

Lösungen

  • IT-Infrastruktur und IT-Service
  • Server- / Storageinfrastruktur
  • Exchange-Migration
  • Office 365
  • Einführung Teams

Von Ostbevern in die ganze Welt: Innerhalb weniger Jahre hat sich die 1982 gegründete Vossko GmbH & Co. KG weltweit einen hervorragenden Ruf mit Tiefkühlwaren erarbeitet. Ob Convenience-Produkte aus Hähnchen-, Puten-, Schweine- oder Rindfleisch, vegane und vegetarische Artikel, oder Halal- und Beter-Leven-Menüs – Vossko macht seine Rezepturen, Garprozesse und Zubereitungsempfehlungen immer wieder ein bisschen besser. Neben dem Lebensmitteleinzelhandel beliefert der Anbieter mit seinen 700 Mitarbeitern am Stammsitz in Nordrhein-Westfalen und weiteren 500 in der brasilianischen Niederlassung Hersteller von Fertigmenüs, Pfannengerichten, Feinkostsalaten und anderen Nahrungsmitteln. Hinzu kommt seit 2006 ein separates Sortiment für Kantinen, Krankenhäuser, Seniorenheime oder Bildungseinrichtungen.

Mit Vertrauen und Know-how

Ein Wachstum, das nach dem kontinuierlichen Ausbau der Produktions- und Bürogebäude auch die IT-Infrastruktur des Lebensmittelunternehmens an die Leistungsgrenze gebracht hatte. „Unsere gesamten Server waren rund sechs Jahre alt, hatten fast keine Garantie mehr und die Wartung lief aus.“, begründet Tobias Kleimann, Leiter IT bei Vossko, den Entschluss, die IT zu modernisieren und sich dafür einen passenden Dienstleister zu suchen. Wichtig für die Wahl des Implementierungspartners, das Vertrauen: „Ich kannte netgo bereits von früher und hatte damals sehr gute Erfahrungen mit der Firma gemacht.“ Die endgültige Entscheidung fiel allerdings erst nach einem Evaluierungsprozess, in dem sich mehrere Beratungsunternehmen um den Auftrag bewarben. Kleimann: „Dabei kam heraus, dass auch das Soft- und Hardware-Portfolio von netgo unsere Anforderungen abdecken konnte.“ So galt es schließlich in einem ersten Schritt, die zwei gespiegelten Unternehmensserver und das Storage-System aufzubauen, bevor das Netzwerk-Tuning und die Exchange-Migration mitsamt E-Mail-Diensten angegangen werden konnte. „Im Sommer 2019 stand dann Office 365 und das Thema Teams auf dem Programm“. Ein geschäftskritisches Thema, wie sich später herausstellen sollte.

Ich kannte netgo bereits von früher und hatte damals sehr gute Erfahrungen mit der Firma gemacht.

Tobias KleimannLeiter IT bei Vossko

Und mit Teams in die Pandemie

Um das remote Arbeiten zu ermöglichen und die sowieso schon knappen Büroräume zu entlasten, sollten Mitarbeiter zunehmen auch von zuhause aus tätig sein können. „Innerhalb von zwei Wochen waren alle Mitarbeiter komplett ausgestattet und konnten im Home-Office arbeiten“, so der IT-Leiter. Waren die Mitarbeiter in Deutschland und Brasilien früher noch an Konferenzräume oder Telefone gebunden, um tägliche Besprechungen durchzuführen, so sind heute Teams-Konferenzen alltäglich geworden. Vom Azubi bis zum Geschäftsführer verfügt jeder Mitarbeiter seitdem über ein Surface-Tablet, mit denen sich sogar Wartungen und Reparaturen zwischen den beiden Standorten virtuell durchführen lassen. „Ich habe von der Geschäftsleitung mehrfach die Rückmeldung bekommen, wie perfekt das alles geklappt hat“, so Kleimann, der allerdings auch das Glück des Tüchtigen hatte: „Wir waren einen Monat vor Corona fertig.“

18. März 2022/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2022/03/vossko-titel.jpg 1000 1500 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2022-03-18 15:58:002022-03-28 08:18:38Vossko: Neue IT-Infrastruktur stützt starkes Wachstum
Unternehmen nutzen zunehmend Microsoft Teams als Telefonanlage.

Microsoft Teams als Telefonanlage für Unternehmen

Blog

Zum 31. Juli 2021 wurde der Webservice Skype for Business eingestellt. Von diesem Schritt sind zwar vorerst nicht die Privatversionen von Skype sowie der Skype for Business Server für Geschäftskunden betroffen. Doch die Intention von Microsoft ist eindeutig erkennbar. Langfristig wird Microsoft Teams als cloudbasierte Kollaborationsoption präsentiert.

Weltweite Erreichbarkeit

Microsoft Teams hat sich mittlerweile als virtuelle Telefonanlage bewährt, die eine weltweite Erreichbarkeit ermöglicht. Neben umfassenden Chat- und Meetingfunktionen steht Microsoft Teams als Telefonanlage zur Verfügung, ohne dass bislang bestehende Telefonie-Infrastrukturen angepasst werden müssen. Als Nachfolger von Skype for Business kann Microsoft Teams einfach mit einer modernen IP-Telefonanlage verbunden werden. Über Teams Telefonie ist es so problemlos möglich, Festnetz- sowie Mobilfunknummern unmittelbar über die Kollaborationslösung anzurufen. Ein stetiger Wechsel zwischen mehreren Geräten und Apps ist dadurch nicht erforderlich. Diese Funktionsweise hat für Mitarbeiter von Unternehmen zur Folge, dass sie unter bislang bekannten Rufnummern international mobil erreichbar sind – von jedem Computer, Smartphone oder anderweitigem Telefon.

Verschiedene Anruffunktionen

Ein Vorteil von Microsoft Teams sind zahlreiche Anruffunktionen. Beispielsweise können Nutzer über die Telefonanlage als Add-on oder den Microsoft Teams Client Telefonate annehmen, diese vermitteln oder weiterleiten. Auf Wunsch ist es ebenfalls möglich, Konferenzen oder Telefonate bei Bedarf mithilfe von Microsoft Stream aufzuzeichnen oder zu archivieren. Im Bedarfsfall erstellt Teams ebenfalls Meeting-Protokolle oder Transkripte, die auf Wunsch in bis zu 40 Sprachen übersetzt werden können. Die App ermöglicht es zusätzlich, das E-Mail-Postfach sowie den Anrufbeantworter miteinander zu verbinden. Ein hilfreiches Feature ist hierbei eine cloudbasierte Voicebox einschließlich Spracherkennung, welche Sprachnachrichten an den Posteingang vermittelt. Nachrichten werden durch ein Transkript komplettiert, bei dem die Sprachmitteilungen in Texte konvertiert werden. Auf diese Weise sind Sprachnachrichten auf allen beliebigen Endgeräten ablesbar.

Viele Vorteile für Unternehmen

Eine weitere hilfreiche Unterstützung ist das Administratorenportal von Microsoft Teams und Office 365, das als umfassendes Tool zur Verwaltung sowie zum Monitoring von Anrufgruppen, Rufumleitungen, Telefonnummern und Benutzern geeignet ist. Dieses Portal ermöglicht es beispielsweise Administratoren, Nutzerdaten zu verwalten oder Telefonnummern zuzuweisen. Die Telefonanlage ist ebenfalls dafür geeignet, um sich einen Überblick über Sitzungen, aktive Nutzer oder Clientgeräte zu verschaffen. Mitarbeiter profitieren von den Vorzügen des Tools, indem sie ihre Vertretungen eigenständig organisieren. Microsoft Teams ist dadurch eine praktikable Cloud Telefonanlage, durch die Unternehmen Kosten und komplexe Kommunikationsabläufe deutlich minimieren können. Ein weiterer, großer Vorteil ist es für Firmen zudem, dass keine On-Premise-Hardware erforderlich ist. Eine Wartung der Anlage entfällt ebenfalls, da fachlich geschulte Spezialisten die Administration der Cloud im Teams Admin-Center vornehmen.

Funktionen von Microsoft Teams im Überblick

Zusammenfassend erfüllt Microsoft Teams zahlreiche Funktionen, die Unternehmen in vielfacher Hinsicht zugutekommen:

  1. Anrufe von jedem beliebigen Standort und Device
  2. Anzeige von Rufnummer bzw. Caller-ID
  3. Weiterleitung und Parken von Anrufen
  4. Meetings
  5. One-Click-Anrufe
  6. Zugriffe auf Kontakte aus Outlook
  7. Zugang zu Office-Apps
  8. KI unterstützte Transkriptionen bzw. Übersetzungen
  9. Option auf eine Erweiterung durch Raumlösungen
  10. unkomplizierte Administration
  11. Service-Warteschlangen
  12. automatische Telefonzentralen einschließlich Telefonmenüs
  13. clever konzipiertes Call-Management und Call-Routing
  14. zuverlässige Cloud-Telefonie

Microsoft Teams installieren: Die drei erforderlichen Bausteine

Eine Nutzung der Teams Telefonie erfordert drei Bausteine. Neben einem SIP-Trunk Anschluss für IP-basierte Telefonie ist Microsoft Teams als Teil von Office 365 erforderlich. Zusätzlich ist ein leistungsstarker Router notwendig, der als Übersetzer zwischen der Microsoft Teams Telefonanlage sowie dem SIP-Trunk des All-IP-Anschlusses fungiert. Das Add-On Telefonanlage ist in die Enterprise Edition E5 inkludiert und kann zudem zu den Editionen E1 sowie E3 hinzugebucht werden.

Vorteile gegenüber herkömmlichen Telefonanlagen

Indem Microsoft den Zugriff auf eine virtuelle Festnetznummer oder einen Rufnummernblock des Vorwahlkreises ermöglicht, räumt Microsoft Teams einige Vorteile gegenüber Hardware-Telefonanlagen ein. Neben der Unabhängigkeit vom Ort der Nutzung verzichten Anwender auf anfallende Roaminggebühren sowie die erforderliche Administration und Wartung. Zusätzlich profitieren sie von flexibel nutzbaren Features und starken Individualisierungsoptionen. Kostenfreie interne Gespräche sind über Microsoft Teams ebenso möglich wie eine Festnetztelefonie mit allen Endgeräten. Zugleich legt Teams die technische Grundlage für Video- und Screen-Sharing sowie eine Einbindung externer Mitarbeiter.

Sie möchten Microsoft Teams in bestehende Telekommunikationsanlagen integrieren oder diese vollständig ersetzen? Unsere IT-Spezialisten beraten Sie gerne persönlich und zeigen Ihnen die Vorteile für Mitarbeitende und Unternehmen.

15. November 2021/von Cyrill Covic
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2022/01/microsoft-teams-telefonanlage.jpg 1080 1920 Cyrill Covic https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Cyrill Covic2021-11-15 09:34:002022-01-25 14:25:00Microsoft Teams als Telefonanlage für Unternehmen
Titelbild des Microsoft Cloud Updates

Microsoft Cloud Update 06 / 2021

Blog

Unsere Consultants Adrian Ritter und Marvin Bangert haben wieder einen Blick in die Microsoft Cloud geworfen. Welche Neuerungen und Features können Sie in Kürze bei Microsoft erwarten? Wir verraten es Ihnen. Viel Spaß!

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

Microsoft 365

  • Outlook Browsererweiterung (Chromium): https://microsoftedge.microsoft.com/addons/detail/microsoft-outlook/kkpalkknhlklpbflpcpkepmmbnmfailf
  • Visio Online in Public Preview – Create, Edit, and Share Diagrams in Your Browser Using Visio Online public preview – Microsoft Tech Community
  • Excel Online Automatisierung aufzeichnen mit Office Scripts
  • Word Online “Designer” verfügbar
  • Neues Office Design für Insider: https://insider.office.com/en-us/blog/visual-refresh-of-office-apps-for-windows
  • End Of Support Internet Explorer 11 am 17.08.2021 https://docs.microsoft.com/lifecycle/announcements/internet-explorer-11-support-end-dates

Teams

  • Chat Blasen in Meetings https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/roadmap?rtc=1&filters=&searchterms=65948
  • Organisatoren können Besprechung Sperren, Rollout bis Ende August
  • Spotlight für bis zu 7 Meeting Teilnehmer – Spotlight someone’s video in a Teams meeting – Office Support (microsoft.com)
  • Teilnehmer Report für Besprechungen und Webinare verfügbar, per Default deaktiviert https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/roadmaprtc=1&searchterms=66585&filters=&searchterms=66585
  • Folien übersetzen in PowerPoint Live
  • Ankündigungen „Future of Hybrid Work“ https://news.microsoft.com/de-de/neue-funktionen-in-microsoft-teams-und-microsoft-viva-fuer-die-hybride-arbeitswelt/
    – Antworten auf Nachrichten in der Desktop App
    – Whiteboard in Meetings nutzen wie PowerPoint Live
  • High Fidelity Audio Mode: https://tomtalks.blog/2021/07/microsoft-teams-high-fidelity-audio-music-mode-for-music-and-pro-microphones/

SharePoint/ OneDrive

  • SharePoint admin center: new homepage insights dashboard
  • SharePoint Auto News Digest: Company Branding
  • E-Mail Benachrichtigungen lassen sich nun durch den Anwender granularer einstellen https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/roadmap?filters=&searchterms=81993
  • SharePoint geplanter Site Launch im Rollout Launch your portal using the Portal launch scheduler – Microsoft 365 Enterprise | Microsoft Docs
  • Nur verfügbar nach bestandener Seitendiagnose Seitendiagnose für SharePoint – Microsoft Edge Addons
  • WebPart Seite Ausklappbare Sektion verfügbar Microsoft 365 Roadmap | Microsoft 365
  • MS Lists: Custom List Templates Rollout für “Targeted Release” “jetzt”, Global Mitte August – Anfang September Microsoft 365 Roadmap | Microsoft 365
  • MS Lists: @Mention in Kommentaren im Rollout

Yammer

  • Neuer Yammer Embed  “Generator” – Yammer
  • Administratoren können Unterhaltungen “anpinnen” – Pin, close, and report conversations in Yammer – (microsoft.com)
  • Neue Yammer Trainingsressourcen – New Yammer Training Videos & Resources – Microsoft Tech Community
  • Neue Unterhaltungsstatistiken – View conversation insights in Yammer – Office Support (microsoft.com)

Power Platform

  • Power Apps:
    • Preis und Lizenzänderung Power Apps pricing and licensing updates (microsoft.com)
      • Effektiv zum 1. Oktober 2021:
      • Power Apps per User Plan 20$ / Monat (vorher 40$)
      • Power Apps per App Plan 5$ / Monat (vorher 10$) aber nur noch eine App oder Portal statt vorher 2 Apps und 1 Portal
      • Spezielles Angebot bis 1. Oktober: Per User Plan für 12$ / User / Monat (min. 5.000 Lizenzen); Per App für 3$ / User / Monat (min. 200 Lizenzen)
    • Canvas App Layout Containers GA Canvas app layout containers are now generally available | Microsoft Power Apps
    • Read NFC Tags mit Power Apps on iOS und Android Read NFC tags with Power Apps on iOS and Android | Microsoft Power Apps
    • Power Apps component framework für Canvas Apps GA Announcing the general availability of Power Apps component framework for Canvas apps | Microsoft Power Apps
  • Power BI:
    • Analysiere die persönlichen Aktivitäten in MS Teams mit Power Bi Analyze your personal activity in Microsoft Teams with Power BI | Microsoft Power BI Blog | Microsoft Power BI
    • Neuer Look für Power BI Windows App Power BI June 2021 Feature Summary | Microsoft Power BI Blog | Microsoft Power BI
    • Power BI Report Action Bar in SharePoint Online Webpart verfügbar The Power BI report action bar is now available in the Power BI SharePoint Online webpart | Microsoft Power BI Blog | Microsoft Power BI

Teams User Group am 28. Juli

Teams UserGroup – Save the Date – Event 22 | Meetup

14. Juli 2021/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/02/microsoft_cloud-update_titel.jpg 1128 2000 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2021-07-14 14:33:482021-08-23 16:27:07Microsoft Cloud Update 06 / 2021
Titelbild des Microsoft Cloud Updates

Microsoft Cloud Update 05 / 2021

Blog

Unsere Consultants Adrian Ritter und Marvin Bangert haben wieder einen Blick in die Microsoft Cloud geworfen. Welche Neuerungen und Features können Sie in Kürze bei Microsoft erwarten? Wir verraten es Ihnen. Viel Spaß!

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

Shownotes

Microsoft 365

  • Outlook insider: Org-Explorer
  • Lists: Freigabe Dialog wird angepasst
  • Lists: @mentions in Kommentaren
  • Lists: Kommentare können auf Listenebene deaktiviert werden
  • Microsoft Scheduler verfügbar in englischer Sprache Scheduler, a new Microsoft 365 service, makes scheduling meetings easier and faster – Microsoft Tech Community
  • Microsoft Search: Vertical für Bildersuche
  • Aus Microsoft List die Daten in Power BI anzeigen lassen / automatisch Dashboard generieren

Teams

  • Ankündigung: PowerPoint Live: Anmerkungen / Laserpointer https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/roadmap/81966
  • Developer Portal (Preview) Developer Portal (Preview) (microsoft.com); Developer Portal (Preview) (microsoft.com)
  • Erstellen von eigenen Together-Modes
  • Aufgaben / Planner App Restrukturierung erreicht Stufe drei und heißt nur noch “Tasks”
  • Group chat mit external users in Teams GA https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/manage-external-access
  • Aktuell noch ohne Anrufen, Videotelefonie und Bildschirmfreigabe
  • Webinar / Meeting Registrierung im Rollout
  • Rollout startet: Teams Mobile – Large Gallery in meetings
  • Meeting Recordings Finale Umstellung auf OneDrive / SharePoint auf August verschoben.

SharePoint/ OneDrive

  • Migration Manager in Preview für Google Workspace https://docs.microsoft.com/en-us/sharepointmigration/mm-google-overview
  • Public Preview OneDrive for Business Sync Admin Reports (https://config.office.com) https://docs.microsoft.com/OneDrive/sync-health
  • OneDrive: Ablauf von externen Benutzerzugriffen im Rollout Microsoft 365 Roadmap | Microsoft 365

Yammer

  • Essential Announcements: Zusätzliche Option eine Ankündigung auch per E-Mail an die Mitglieder einer Community zu versenden

Power Platform

  • Power Apps:
    • Microsoft Business Application Summit am 4 May
    • Microsoft arbeitet mit OpenAI zusammen
      • GPT-3 (Generative Pre-trained Transformer 3); Advanced natural language AI model, trainiert mit über 175 Milliarden Parametern
    • Power Apps Ideas: Introducing Power Apps Ideas: https://powerapps.microsoft.com/en-us/blog/introducing-power-apps-ideas-ai-powered-assistance-now-helps-anyone-create-apps-using-natural-language/
  • Power BI:
    • Enabling intelligent experiences with Power BI for developers, data scientists, and data engineers | Microsoft Power BI Blog | Microsoft Power BI
    • DAX Generierung über natürliche Sprache über OpenAI GPT-3
    • Neue Teilenerfahrung (Ähnlich zu bekannten Office 365) https://powerbi.microsoft.com/en-us/blog/add-and-edit-power-bi-data-sources-on-power-platform-admin-center/
    • Public Preview von Goals in Power BI Premium https://powerbi.microsoft.com/en-us/blog/introducing-goals-in-power-bi/
    • GA: Smart Narratives und Anomalie Erkennung https://powerbi.microsoft.com/en-us/blog/microsoft-business-application-summit-recap/
  • Power Automate
    • GA: Process Advisor für Power Automate https://flow.microsoft.com/en-us/blog/reduce-process-bottlenecks-with-process-advisor-for-power-automate-now-generally-available/
14. Juni 2021/von Adrian Ritter
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/02/microsoft_cloud-update_titel.jpg 1128 2000 Adrian Ritter https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Adrian Ritter2021-06-14 10:56:382021-06-14 10:56:39Microsoft Cloud Update 05 / 2021
Citrix Workspace: Der digitale Arbeitsplatz für moderne Arbeitsformen und New Work

Citrix Workspace: Der digitale Arbeitsplatz für moderne Arbeitsformen und New Work

Blog

Die Art, wie wir Arbeit verstehen und ausüben, unterliegt dem Wandel der Zeit. So hat der Fortschritt der Informationstechnologie und Digitalisierung unsere heutige Arbeitswelt kontinuierlich verändert. Dadurch betrachten wir Arbeit in vielen Bereichen immer mehr als berufliche Tätigkeit und nicht in erster Linie als einen Ort oder festen Arbeitsplatz. Und auch Unternehmen sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen legen heute großen Wert darauf, ihren Beruf unabhängig von Ort, Zeit und Gerät auszuüben. Der traditionelle Arbeitsplatz weicht somit zunehmend dem modernen Workspace. Diese Entwicklung hin zu New Work führt dazu, dass alle Beteiligten von einer stärkeren Mitarbeiterbindung, höheren Produktivität sowie mehr Benutzerkomfort profitieren. An dieser Stelle knüpft der digitale Workspace von Citrix an.

Der Wandel der Arbeitswelt und der Wunsch nach mehr Freiheit

Die heutige Wissens- und Informationsgesellschaft, in der wir leben, ermöglicht uns ganz neue Arbeitsformen. Durch Digitalisierung, Globalisierung und dem demografischen Wandel haben wir ein neues Verständnis von Arbeit entwickelt, das zunehmend den Wunsch nach beruflicher sowie persönlicher Selbstverwirklichung berücksichtigt. Die Rede ist vom New Work-Konzept, das sich auszeichnet durch Selbstbestimmung und freier Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Diese Ansätze zeigen sich bereits bei Homeoffice und Remote-Work. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben zunehmend Freiheiten, ihren Arbeitsalltag selbst zu gestalten und können so Berufliches und Privates besser vereinbaren.

Eine verbesserte Work-Life-Balance

Die zusätzliche Freiheit und Flexibilität, die ein moderner Arbeitsplatz bietet, gelten als Grundlage für eine gesteigerte Work-Life-Balance. Durch das ortsunabhängige Arbeiten und der zusätzlichen Eigenverantwortung lassen sich Arbeit, Familie und Freizeit besser vereinbaren. Zudem bietet mobiles Arbeiten wie im Homeoffice weitere Zeit- und Kostenvorteile allein durch das Entfallen des Arbeitsweges. Gleichzeitig vermischen sich die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben zunehmend und gehen fließend ineinander über. Diese sogenannte Work-Life-Blending zeigt sich darin, wenn man nach Feierabend noch Mails bearbeitet oder mit Arbeitskollegen seine Freizeit verbringt. Für ein effizientes, modernes Arbeiten braucht es daher neben den richtigen Tools und Lösungen zunächst grundlegende Vorgaben sowie Unternehmens- und Prozessstrukturen.

Strukturen für New Work und moderne Arbeitsplätze schaffen

Um die Vorteile von New Work zu nutzen, müssen zunächst die grundlegenden Strukturen gegeben sein. So gilt es eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die benötigten Freiheiten bietet wie durch das eigenverantwortliche Festlegen der Arbeitszeiten. Darüber hinaus sind neue Unternehmens- und Prozessstrukturen unabdingbar für die Arbeitswelt 4.0. Flache Hierarchien, agile Teams und kurze Entscheidungswege gewinnen zunehmend an Bedeutung, um modernes Arbeiten effizient zu gestalten. Zugleich sind technische Strukturen erforderlich, die ein ortsunabhängiges und vernetztes Arbeiten überhaupt erst ermöglichen. Als Beispiele zählen hierzu Netzwerke, Laptops sowie Softwares. Mit der Vielzahl an Anwendungen, Daten und Geräten erfordert es jedoch einer Lösung, die all dies in einer virtuellen Umgebung vereint: dem digitalen Workspace von Citrix.

Citrix Digital Workspace für modernes Arbeiten

Der digitale Citrix Workspace wurde entwickelt, um die heutigen Bedürfnisse von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in der sich wandelnden Arbeitswelt zu berücksichtigen. Dabei werden wichtige Daten und Anwendungen in einer zentralen Plattform bereitgestellt, die unabhängig von Standort und Gerät verfügbar sind. So ermöglicht der digitale Workspace die sichere Nutzung virtueller Desktops und Anwendungen, Unternehmensdaten sowie Web- und SaaS-Anwendungen. Das Tool bietet dabei nicht nur die Möglichkeit für mobiles Arbeiten und vernetzte Kommunikation, sondern stellt sämtliche erforderlichen Ressourcen geräteübergreifend bereit. Unabhängig von Zeit, Ort und Netzwerk greifen hierbei Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stets auf eine konsistente Arbeitsoberfläche mit Benutzerkomfort zu. Neben der einfachen Bedienung und zusätzlichen Flexibilität profitieren Unternehmen mit dem Citrix Workspace zudem von einer erhöhten Produktivität.

Gesteigerte Produktivität und Mitarbeiter-Zufriedenheit

New Work und die gewonnenen Freiheiten für Berufstätige wirken sich letztlich positiv auf die Produktivität aus. Dabei konnten Studien belegen, dass flexible Arbeitsmodelle wesentlich zum Wohlbefinden von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen beitragen. Diese gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit führt einerseits zu einer höheren Attraktivität als Arbeitgeber und zugleich zu einer gesteigerten Produktivität durch motivierte Mitarbeiter. Um diese Vorteile zu nutzen, helfen Lösungen wie der Citrix Digital Workspace. Dank vereinfachter IT erhöht sich die Produktivität der Angestellten, die ihren Arbeitsalltag flexibler gestalten können. IT-Tätigkeiten werden erleichtert, indem Monitoring und Management über eine zentrale Administratorkonsole miteinander verbunden werden. Da die Informationen und Daten nicht auf den Geräten von Endnutzern abgespeichert werden, ist Citrix Workspace die Grundlage für einen sicheren Remote-Zugriff für eine hohe Unternehmenssicherheit. Zugleich steht es Unternehmen frei, Workloads über zentralisierte Rechenzentren, Private oder Public Clouds oder eine Mischung aus beiden Systemen vorzunehmen.

Citrix Workspace als Lösung für die interne IT

Der Citrix Digital Workspace bietet nicht nur Vorteile für Unternehmen, sondern auch für die interne IT. Durch einheitliche Zugriffskontrollen wird die Sicherheit verbessert, SaaS- und Web-Anwendungen zuverlässig geschützt und Passwörter verschiedener Anwendungen benutzerfreundlich verwaltet. Zugleich wird mit nur einer Lösung eine Zero-Trust-Sicherheit implementiert, die ein geschütztes Arbeiten mit Remote-Zugriff ohne VPN ermöglicht. Mit dem Citrix Workspace wird zudem eine Cloud-Migration ganz leicht. Ob reine Cloud oder hybride Infrastruktur, Workloads lassen sich beliebig verlagern und auch Microsoft Windows Anwendungen wie Office 365 oder Microsoft Teams optimal integrieren. Auch Nutzer anderer Betriebssysteme profitieren durch den Citrix Digital Workspace. Indem IT-Services Linux-VDI für alle Endgeräte zur Verfügung stellen, erhöht sich die Produktivität der Nutzer eines virtuellen Linux-Desktops von alleine.

Vorteile mit Citrix Workspace für Unternehmen

Unternehmen profitieren mit dem Citrix Workspace von einer höheren Employee Experience durch einen smarten Arbeitsplatz, der das volle Potenzial seiner Anwender nutzt und sämtliche Mitarbeiteranforderungen erfüllt. Anwendungen, Daten und Informationen sind schneller auffindbar und Arbeitsprozesse werden optimiert. Das erhöht nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit, sondern führt letztlich zu einer gesteigerten Produktivität. Zugleich bietet der digitale Workspace von Citrix einen zuverlässigen Schutz, um mobiles Arbeiten sowie Homeoffice zu gewährleisten und Störungen zu vermeiden. Ganz gleich ob externe Angriffe, rechtliche Vorschriften oder Passwort-Verwaltung – der Citrix Workspace sorgt für ein sicheres und effizientes Arbeiten. Auch für Unternehmen, die zunehmend auf Cloud Services setzen, empfiehlt sich der digitale Arbeitsplatz von Citrix. Durch die vereinfachte Cloud-Migration können Unternehmen selbst die Umgebung bestimmen, die am besten zu ihnen passt. Durch die nahtlose Integration von Cloud-Lösungen und Office-Anwendungen wie Microsoft 365 und Teams erhalten Nutzer somit effiziente Tools für eine optimierte Zusammenarbeit und Kommunikation. Aber auch für Zeitarbeitskräfte ist der Citrix Workspace zu empfehlen, um diesen Desktops on Demand zur Verfügung zu stellen oder Mitarbeitern eine verbesserte virtuelle Desktop-Erfahrung zu gewährleisten.

New Work: Das Arbeitskonzept der Zukunft

New Work ist ein aufstrebendes und zunehmend populäres Arbeitskonzept, durch das sich berufliche Anforderungen und persönliche Interessen einfach miteinander verbinden lassen. In der heutigen Arbeitswelt 4.0 wird immer mehr eine ausgewogene Work-Life-Balance gewünscht, die sich auszeichnet durch Flexibilität, Freiheit und Selbstverwirklichung. Der Citrix Digital Workspace bietet hierbei eine ideale Grundlage für Unternehmen und seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Von Remote-Work über Cloud Services bis zu IT-Security bietet die digitale Arbeitsplatzlösung eine ganzheitliche Plattform mit der erforderlichen Freiheit und Flexibilität. Mit dem Digital Workspace können Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unabhängig von Ort, Zeit und Gerät arbeiten und persönliche Bedürfnisse besser berücksichtigen. Dadurch steigen nicht nur Zufriedenheit und Motivation, sondern auch die Produktivität, wovon letztlich Unternehmen langfristig profitieren.

Sie haben Fragen zum Citrix Digital Workspace – wir beraten Sie gerne persönlich.

17. Mai 2021/von Cyrill Covic
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2022/01/citrix-workspace-arbeitsplatz-new-work.jpg 1080 1920 Cyrill Covic https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Cyrill Covic2021-05-17 12:33:002022-01-25 14:21:37Citrix Workspace: Der digitale Arbeitsplatz für moderne Arbeitsformen und New Work
Eingang der Coroplast groupCoroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG

Coroplast setzt auf Microsoft Teams

Anwenderbericht

Das 1928 gegründete Familienunternehmen Coroplast mit Hauptsitz in Wuppertal ist weltweit erfolgreich in den Geschäftsbereichen Coroplast Tape (Klebebänder), Coroflex (Kabel und Leitungen) und WeWire (Leitungssätze). Coroplast setzt bei der Vernetzung aller Geschäftsbereiche und Länder erneut auf Microsoft 365. Mit dem Umstieg von Skype for Business Online auf Microsoft Teams wurde eine einheitliche Kommunikations- und Kollaborationslösung für die gesamte Coroplast Gruppe eingeführt.

Kunde

Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG

  • Größte Branche: Automobilindustrie
  • Mitarbeiter: ca. 7.000

Logo der Coroplast Group

Projektinhalt

  • Unterstützung bei der Umstellung auf Microsoft Teams und weiterer gruppenbasierter Dienst
  • Kontinuierliche User Adoption Maßnahmen entlang der klaren Vision zur digitalen Transformation

Ausgangssituation

Die Coroplast Gruppe setzt bereits seit Jahren Microsoft 365 ein. Neben Office und Exchange wurden Dienste wie OneDrive for Business oder Microsoft Intune erfolgreich implementiert. Die wichtigste Lösung für Chat- und Videokonferenzen war Skype for Business Online, welche aufgrund der Abkündigung durch Microsoft zum 31.07.2021 ersetzt werde musste. Als logische Nachfolge aus dem Hause Microsoft wurde Coroplast bei dem Wechsel von Skype for Business Online auf Microsoft Teams begleitet und unterstützt.

Besonders wichtig war für Coroplast die Berücksichtigung der Anwender. Für die sollte der Umstieg von Skype for Business auf Microsoft Teams vor allem problemlos und einfach erfolgen, um eine hohe Benutzerakzeptanz zu erreichen.

Lösung

In einem regulären Projekt wurden zunächst die technischen Voraussetzungen für den Umstieg auf gruppenbasierte Dienste geschaffen. Im Rahmen des Managed Service Pakets, wurden konkrete Kommunikations- und Trainingsmaßnahmen abgestimmt. Hervorzuheben sind hierbei ein SharePoint Online basiertes User Adoption Portal („Knowledge Hub“) als zentrale Informationsquelle zu den Microsoft 365 Diensten sowie die Einführung einer Teams Community, die Anwendern ein Forum für erste Fragen bot und damit den Umstieg auf Microsoft Teams erleichterte.

user Adoption Portal / Knowledge Hub

Zu Projektbeginn wurden mittels Beratung und Konzeption die Implementierung von Microsoft 365 Groups-basierten Diensten wie Microsoft Teams und Planner vorbereitet. Danach wurde die Tenant-Konfiguration auf die besprochenen Rollout-Ziele angepasst und auf Best-Practices geprüft. Um die Benutzer dauerhaft und bestmöglich im sich ständig ändernden Microsoft 365 Umfeld zu begleiten, wurde der Microsoft 365 Managed Service für User Adoption von netgo aktiviert. In einer Transitionsphase wurden das anpassbare User Adoption Portal unter SharePoint Online implementiert und anschließend in einem Workshop zunächst alle Kommunikations- und Schulungsmaßnahmen grundlegend definiert.

Diese umfassten u.a. die Erstellung:

  • eines zweisprachigen Feedbackbogens zur Bewertung des nahtlosen Umstiegs von Skype for Business Online auf Microsoft Teams,
  • versandfertiger E-Mail-Vorlagen für die Launch-Kommunikation in Deutsch und in Englisch,
  • einer Microsoft Teams-basierten Community als erste Anlaufstelle für Anwenderfragen und Anpassungswünsche mit inkludierten Tipps und Tricks im Umgang mit Microsoft Teams

Ergebnis

Die Coroplast Gruppe hat erfolgreich den nächsten Schritt in der digitalen Transformation und Globalisierung getan: Mit der Umstellung von Skype for Business Online auf Microsoft Teams profitieren erstmals alle Geschäftsbereiche und Länder von einer weltweit einheitlichen Lösung, die besonders in Zeiten der Pandemie dabei hilft, Distanzen innerhalb und außerhalb des Unternehmens klein zu halten. Mit dem Umstieg von Skype for Business Online auf Microsoft Teams wurde eine einheitliche Kommunikations- und Kollaborationslösung für die gesamte Coroplast Gruppe eingeführt. Dabei wurde besonders auf die Anwender geachtet.

Wir glauben fest daran, dass wir bei jedem Schritt der digitalen Transformation nur dann erfolgreich sein können, wenn wir einen starken Fokus auf die Benutzerakzeptanz unserer Services setzen. Mit der netgo GmbH haben wir einen sehr kompetenten Partner gefunden, der uns auf Augenhöhe berät, bei technischen Herausforderungen unterstützt und genau die Punkte adressiert, die bei den Endanwendern von Bedeutung sind.

Michele LagneseHead of Digital Transformation der Coroplast Gruppe

Vorteile für den Kunden

Einführung im Standard

Auch wenn eingeführte Services immer auch den eigenen Geschäftsanforderungen entsprechen müssen, vertritt Coroplast den Standpunkt, zunächst die Möglichkeiten einer Standardlösung auszunutzen. Insbesondere bei den Microsoft 365 Diensten kann das Unternehmen so technische Implementierungen beschleunigen, schnell von Updates profitieren und die Investition optimal nutzen.

Dauerhafte Unterstützung

Die digitale Transformation ist weniger ein Sprint als ein Dauerlauf. Von daher reichen Schnellschüsse für die Implementierung nicht aus. Mit den Managed Services können Themen kurz- und mittelfristig betrachtet und Maßnahmen auf die anstehenden Rollout-Pläne des Kunden angepasst werden. Durch die fortlaufende Unterstützung ergibt sich zudem die Möglichkeit für die netgo proaktive Ratschläge in Bezug auf Änderungen bei Microsoft zu geben und die Ausrichtung der Maßnahmen gemeinsam mit der Coroplast Group festzulegen.

Wir verstehen uns schon seit Jahren als Wegbereiter für die digitale Transformation und helfen unseren Kunden bei dem Umstieg in die Cloud. Dabei setzen wir nicht nur technische Implementierungen um, sondern bieten mit unseren Managed Services zu Microsoft 365 auch fortlaufende modulare betriebsbegleitende Unterstützung an, so auch zum Thema User Adoption.

Marc HölscherIT-Architekt der netgo GmbH
31. März 2021/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/03/coroplast-eingang.jpg 758 1920 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2021-03-31 14:49:282021-04-19 11:12:39Coroplast setzt auf Microsoft Teams
Titelbild des Microsoft Cloud Updates

Microsoft Cloud Update 02 / 2021

Blog
YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

Microsoft 365

  • Windows 10 Cloud Config Info Seite: https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/windows/cloud-configuration
  • Microsoft Office 2021 (LTSC) Preview angekündigt: Upcoming commercial preview of Microsoft Office LTSC – Microsoft 365 Blog
  • ToDo teilen zwischen privaten und beruflichen Accounts https://techcommunity.microsoft.com/t5/microsoft-to-do-blog/introducing-list-sharing-from-personal-accounts-to-work-accounts/ba-p/1733030
  • Microsoft Garage Projekt: Group Transcribe: New Garage project Group Transcribe helps you transcribe and translate while advancing inclusive speech AI – Microsoft Garage
  • Microsoft Garage Projekt: Journal App https://www.microsoft.com/de-de/p/journal-a-microsoft-garage-project/9n318r854rhh
  • Edge Roadmap bis Sommer veröffentlicht https://docs.microsoft.com/en-us/deployedge/microsoft-edge-release-schedule
  • Microsoft Industry Cloud What’s Next for Industry – Just another Microsoft News Center Network site

Microsoft Viva

  • Viva Insights: Workplace Analytics Viva Insights – Workplace Analytics (office.com)
  • Verfügbar als App in Teams App “Insights Insights” – Übersicht | Microsoft Docs
  • Viva Topics: Introducing Microsoft Viva Topics – Microsoft Tech Community
  • Viva Learning Announcing Microsoft Viva Learning private preview – Microsoft Tech Community
  • Viva Connections: https://resources.techcommunity.microsoft.com/viva-connections

Power Platform

  • Power Automate Desktop (RPA) wird über Windows 10 verfügbar sein, ohne weitere Kosten Automate tasks with Power Automate Desktop for Windows 10—no additional cost | Power Automate Blog (microsoft.com)
  • Approvals in Microsoft Teams Updates Approvals in Microsoft Teams updated with more features! | Power Automate Blog
  • Power FX Neue Low-Code Programmiersprache Introducing Microsoft Power Fx: the low-code programming language for everyone | Microsoft Power Apps
  • Neue Power BI Premium Architektur (Premium Gen 2); Bessere Performance, Stabilität und Sicherheit (Preview)
  • Announcing Power BI Premium Per User general availability and autoscale preview for Gen2 | Microsoft Power BI Blog | Microsoft Power BI
  • Power Bi Public Preview Object-Level Security Announcing public preview of Object-Level Security in Power BI | Microsoft Power BI Blog | Microsoft Power BI
  • Power Apps “Edit in Excel” in Dataverse for Teams Use “Edit in Excel” in Dataverse for Teams | Microsoft Power Apps
  • (Public Preview) Power Apps Mobile new look Introducing Power Apps mobile app’s new look (public preview) | Microsoft Power Apps
  • Power Virtual Agents (Preview) Optimize your chatbots with new AI features for Power Virtual Agents | Microsoft Power Virtual Agents

Teams

  • What‘s in Microsoft Teams Feb. 2021: https://techcommunity.microsoft.com/t5/microsoft-teams-blog/what-s-new-in-microsoft-teams-january-2021/ba-p/2107163
  • PowerPoint Live Introducing PowerPoint Live in Microsoft Teams – Microsoft Tech Community
  • MS Ignite Teams News https://techcommunity.microsoft.com/t5/microsoft-teams-blog/what-s-new-in-microsoft-teams-microsoft-ignite-2021

SharePoint Online

  • Hybrid Work Site Template: Help employees transition to hybrid work using new SharePoint site template and end-user training (microsoft.com)
  • Sensitivity Labels steuern External Sharing https://aka.ms/SitesLabelsSharing
  • Sensitivity Labels steuern Conditional Access auf Sites, Preview ab April: https://aka.ms/SPSecurityPreviews
  • Access governance insights https://aka.ms/SPSecurityPreviews
  • Co-Authoring MIP geschützter Dokumente Announcing co-authoring on Microsoft Information Protection-encrypted documents and labeling updates – Microsoft Tech Community

Security

  • Azure Portal: AIP Label Management deprecated after March 31st: https://aka.ms/AIPPortaldepblog
17. März 2021/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/02/microsoft_cloud-update_titel.jpg 1128 2000 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2021-03-17 07:57:112021-03-17 07:58:23Microsoft Cloud Update 02 / 2021
Meeting-Lösungen von Microsoft Teams und Cisco Webex im Vergleich.

Microsoft Teams vs. Cisco Webex: Meeting-Tools im Vergleich

Blog

Cisco und Microsoft setzen im Collaboration-Segment zunehmend auf Lösungen, die Kommunikation und Zusammenarbeit vereinfachen sollen. Als langjährige Konkurrenten in Bereichen wie Instant Messaging, VoIP-Telefonie und Meeting-Lösungen sind beide Unternehmen bekannt. Aber worin unterscheiden sich die Collaboration-Tools? Wir vergleichen die Lösungen von Microsoft Teams und Cisco Webex im Detail.

Zahlreiche Gemeinsamkeiten

Das Programm von Webex Teams und Microsoft Teams hat viele Gemeinsamkeiten. Beide Systeme beinhalten Meeting Tools einschließlich permanenter Nachrichtenübermittlung in virtuellen Räumen oder Kanälen. Zugleich ist es mit beiden Programmen möglich, Chatgespräche mit oder ohne Videos in Telefonkonferenzen abzuhalten. Zudem funktionieren beide Dienste Cloud-basiert und stellen hybride Bereitstellungskonzepte für eine Integration der Funktionen zur Kooperation im Team an. Doch welches der beiden Tools hat im direkten Vergleich die Nase vorn? Darüber gibt der nachfolgende Vergleich Aufschluss.

Microsoft Teams vs. Cisco Webex: Produktivität und Kooperation

Beide Dienste zeichnen sich durch Features wie permanente Chats oder eine Einbindung von Drittanbieteranwendungen aus. Cisco erweitert seine Hardware außerdem um das sogenannte Webex Board Touchscreengerät. Dieses Tool ermöglicht es Teammitgliedern das Board ebenfalls als Endpunkt für Videokonferenzen zu nutzen. Microsoft bietet im Gegenzug eine Integration in Office 365 an. Dadurch steht es Anwendern in Microsoft Teams frei, Optionen für einen Zugriff, eine Bearbeitung, Kommentierung und Freigabe der Dokumente zu nutzen. Für eine Überführung von Gruppen in Teams genügt es, dass Gruppenbesitzer ein neues Team starten und anschließend die Gruppe als Mitglied auswählen. Allerdings müssen die Dateien auf OneDrive gespeichert sein. Gut zu wissen: Bei Microsoft Teams können ebenfalls externe Gäste in kostenlose Teams eingeladen werden.

Die Telefonie im Vergleich

Das Cisco-Modell baut auf mehreren Ansätzen auf. Beispielsweise sind mehrere Partner Webex-Calling-Optionen für kleine und mittelgroße Firmen geeignet. Größere Unternehmen profitieren von lokalen Plattformen oder Single-Tenant-Angeboten, die ein Partner hostet. Hierfür setzt das Webex-Calling-Modell auf eine Schnittstelle oder einen Dialer, der Kunden einen Zugriff auf Telefonie und Chat gestattet. Bei Microsoft ist ein ähnliches Modell verfügbar, bei dem Nutzer Microsoft Teams als Telefonplattform verwenden können. Alternativ ist es mit Microsoft möglich, die Teams in lokale oder gehostete Skype for Business Serverbereitstellungen einzubinden. Bei Cisco gibt es den PSTN-Zugang über Anbieter wie ThinkTel oder IntelePeer. Microsoft stellt die Calling-Option als Festpreisangebot bereit.

Videokonferenzen

Es ist bei beiden Apps möglich, Videokonferenzen für stationäre oder mobile Benutzer bereitzustellen. Einerseits bietet Cisco eine native Erweiterung der Meetings mithilfe eigener Videokonferenzendpunkte oder alternativ in standardisierten Konferenzraumsystemen an. Andererseits erhalten Microsoft-Kunden einen Zugang zu Partner Raumsystemen. Allerdings ist zusätzliche Software erforderlich, um einen Zugang zu anderen Raumsystemen zu erhalten. In Online-Videokonferenzen von Microsoft Teams besteht zudem die Möglichkeit, BI-Daten, Umfragen oder Powerpoint-Präsentationen einzubauen.

Sicherheitsstandard

In Sicherheitsfragen verweist Cisco auf die sogenannte Breach-Lock-Technologie. Diese Technik schließt eine End-to-End-Verschlüsselung von allen Webex Teams-Daten ein. Außerdem erhalten Nutzer auf Wunsch einen eigenen Schlüssel. Ergänzend bietet Cisco im Zusammenspiel mit Webex Teams die Option einer Kooperation zwischen unterschiedlichen Unternehmen an. Dieser Service hat den Vorteil, nicht zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen wechseln zu müssen. Durch diese Technologie reduziert sich das Risiko der Gastkonten, dass Datenlecks Schäden am PC verursachen. Im direkten Vergleich ist Microsoft Teams nur für eine Verwaltung mobiler Geräte über Intune oder eine Verschlüsselung für Data in Motion oder Data at Rest geeignet. Auf kundeneigene Verschlüsselungscodes oder eine unternehmensübergreifende Kooperation müssen Microsoft-Kunden jedoch verzichten. Bei beiden Tools gilt jedoch, dass Milliardenunternehmen hinter den Programmen stehen. Deshalb nehmen beide Anbieter Datensicherheit ernst und offerieren vielfältige Optionen und Werkzeuge zur Sicherung von Applikationen.

Preise und zukünftige Pläne

Beide Anbieter offerieren sogenannte Freemium-Versionen der Team-Apps. In diesen Ausführungen ist die Funktionalität der Tools jedoch eingeschränkt. Cisco bietet Nutzern gebündelte Lizenzen für Meetings und Webex Teams oder Lizenzen über das Flex-Plan-Angebot an. Eine kostenfreie Lizenzierung ist jedoch nicht im Programm. Für den Service von Microsoft Teams entstehen Nutzern von Office 365 E3- oder E5-Lizenzen keine Kosten. Wer die Calling-Funktion nutzen möchte, benötigt grundsätzlich eine E5-Lizenz. Weitere Lizenzen werden außerdem gegen einen Aufpreis zum Verkauf angeboten.

Fazit zu Microsoft Teams und Cisco Webex

Der unmittelbare Vergleich beider Dienste verdeutlicht, dass sich die größten Unterschiede auf Produktausrichtungen beziehen. Cisco fokussiert sich auf einen Support lokaler sowie von Partnern gehosteter Telefonplattformen. Im Gegensatz dazu konzentriert sich Microsoft mit seinen Team-Anwendungen auf eine Unified Communication als Komplettlösung. Dank integrierter Meeting-, Messaging-  und Drittanbieter-Anwendung steht der vernetzten Kommunikaton nichts im Weg. Wer Cisco-Sprach- und Video-Endpunkte installiert hat, trifft mit dem Collaboration-Produkt von Cisco gewiss eine gute Wahl. Das Tool von Microsoft Teams ist für alle Microsoft-Anwender geeignet, welche die vielfältigen Integrationsmöglichkeiten in Office nutzen möchten. Wer generell Microsoft-Anwendungen nutzt, kann das Tool dadurch problemlos mit der Unternehmens-IT verbinden. Können sich Nutzer nicht zwischen beiden Anwendungen entscheiden, ist eine Due-Intelligence-Prüfung für die Apps im Zweifelsfall empfehlenswert.

5. Februar 2021/von Cyrill Covic
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2022/01/meeting-tools-microsoft-cisco-vergleich.jpg 1080 1920 Cyrill Covic https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Cyrill Covic2021-02-05 14:46:002022-01-25 14:20:26Microsoft Teams vs. Cisco Webex: Meeting-Tools im Vergleich

Microsoft Cloud Update 08 / 2020

Blog

Willkommen zur neuesten Ausgabe unseres Microsoft Cloud Updates. Wir berichten monatlich über News, Releases und Ankündigungen von Microsoft. Viel Spaß mit unseren Consultants Adrian Ritter und Marvin Bangert!

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

Microsoft 365 Allgemein

  • Edge v85 Stable https://docs.microsoft.com/en-us/deployedge/microsoft-edge-relnote-stable-channel
  • Support Ende Edge legacy und Internet Explorer 11 https://techcommunity.microsoft.com/t5/microsoft-365-blog/microsoft-365-apps-say-farewell-to-internet-explorer-11-and/ba-p/1591666

Microsoft Office

  • Excel on the Web bekommt Workbook Link Unterstützung https://techcommunity.microsoft.com/t5/excel-blog/workbook-link-support-coming-to-excel-for-the-web/ba-p/1590314
  • Application Guard for Office Preview https://docs.microsoft.com/en-us/microsoft-365/security/office-365-security/install-app-guard
  • Word on the Web erhält Transkriptionsfunktion https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2020/08/25/microsoft-365-transcription-voice-commands-word/

Microsoft SharePoint / OneDrive

  • SharePoint Site Template for Education https://techcommunity.microsoft.com/t5/microsoft-sharepoint-blog/inform-and-engage-students-and-staff-with-sharepoint-site/ba-p/1557285
  • Azure CDN Caching für Videos in SharePoint / OneDrive https://www.microsoft.com/microsoft-365/roadmap?filters=&searchterms=66065
  • Retiring SharePoint 2010 Workflows https://support.microsoft.com/de-de/office/einstellung-des-sharepoint-2010-workflows-1ca3fff8-9985-410a-85aa-8120f626965f?ui=de-DE&rs=de-DE&ad=DE
  • SharePoint Site Usage kann in Excel exportiert werden https://www.microsoft.com/microsoft-365/roadmap?filters=&featureid=66395

Microsoft Teams

  • Grid View unter iOS
  • Suchergebnisse liefern Dokumente aus SharePoint, Teams und OneDrive https://office365itpros.com/2020/08/28/teams-search-autosuggested-results-includes-files/
  • Microsoft Teams Update August https://techcommunity.microsoft.com/t5/microsoft-teams-blog/what-s-new-in-microsoft-teams-august-2020/ba-p/1619717
  • Microsoft Teams Advanced Communication Lizenz verfügbar https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2020/08/03/take-communnext-level-microsoft-teams/

Microsoft Power Platform

  • Power Automate: Trigger flows from any message in Microsoft Teams https://flow.microsoft.com/en-us/blog/trigger-flows-from-any-message-in-microsoft-teams/
  • Power Automate: Announcing Delay, Command-Line Arguments, and Copy-Paste Features for UI Flows https://flow.microsoft.com/en-us/blog/announcing-delay-command-line-arguments-and-copy-paste-features-for-ui-flows/
  • Power BI: Announcing you can now block classic workspace creation https://powerbi.microsoft.com/en-us/blog/announcing-you-can-now-block-classic-workspace-creation/
  • New AI Builder models are now generally available https://powerapps.microsoft.com/en-us/blog/new-ai-builder-models-are-now-generally-available/
  • Power Virtual Agents in mehreren Sprachen verfügbar (u.a. Deutsch) https://powervirtualagents.microsoft.com/en-us/blog/power-virtual-agents-is-now-available-in-more-languages/
  • Project Oakdale (ehem. Dataflex Pro) für Power Apps und Bot Entwicklung in Teams

Security / Compliance

  • Microsoft Defender Antivirus for ConfigMgr Tenant attach clients public preview https://techcommunity.microsoft.com/t5/intune-customer-success/microsoft-defender-antivirus-for-configmgr-tenant-attach-clients/ba-p/1597453
  • Classification Depth Private Preview https://techcommunity.microsoft.com/t5/microsoft-security-and/classification-depth-private-preview/ba-p/1599153#M3830
6. September 2020/von Adrian Ritter
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2020/12/cloud-update-2020-08.jpg 1080 1920 Adrian Ritter https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Adrian Ritter2020-09-06 16:20:002021-01-20 13:26:57Microsoft Cloud Update 08 / 2020

Risikominimierung dank Cloud

Anwenderbericht

Das Borkener Unternehmen Landschaftsbau Vornholt steht in Nordrhein-Westfalen seit 1982 für die erfolgreiche Abwicklung von großen Bauprojekten, bei denen es vor allem um drei Dinge geht: Erde, Wasser und Landschaft. Schon früh setzte Vornholt auf die digitale Unterstützung der Arbeitsprozesse. Diese wird nun vollständig aus der Cloud bereitgestellt.

Über das Unternehmen

  • Garten- & Landschaftsbau
  • Über 70 Mitarbeiter
  • 9 Mio. EUR Umsatz

Eingesetzte Lösungen

  • netgo Cloud
  • netgo Managed Backup
  • netgo Managed AntiVir
  • Microsoft 365
YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video


Customer Success herunterladen

Ausgangssituation

In einer Branche, in der mit vollem Körpereinsatz hart angepackt wird, ist es eher unüblich, dass ein Unternehmen auf die Digitalisierung setzt. Christoph Vornholt, Geschäftsführer bei Landschaftsbau Vornholt hatte jedoch schon früh die Vorzüge der Digitalisierung erkannt. Neben dem Beschaffungsprozess, dem Rechnungswesen und der Fuhrpark- und Maschinenverwaltung gewinnt auch die digitale Kommunikation immer mehr an Bedeutung. Aufmaße und „Stundenzettel“ werden größtenteils vor Ort an den Baustellen digital erfasst und an die Auftragsabwicklung übermittelt. Auch die IP-Telefonanlage wird als Softwarelösung abgebildet, Landschaftspläne per CAD erstellt.

Die dazu erforderliche Server-Infrastruktur befand sich im Unternehmensgebäude und wurde teilweise virtuell, teilweise physisch auf zwei Serverplattformen gehostet. Die Basis dafür bildeten der Microsoft Windows Small Business Server 2011 und ein separater Virtualisierungs-Server. Eine Redundanz von Hardware oder Applikationen war nicht vorhanden. Hardware und Betriebssysteme befanden sich out-of-support. Potentielle Sicherheitslücken wurden seitens der Hersteller nicht mehr geschlossen, die Verfügbarkeit von eventuell erforderlichen Hardwareersatzteilen schwand.

Die Datensicherung wurde im gleichen Gebäudeteil durchgeführt, auch hier war keine Redundanz gegeben.

Anforderungen

Mit zunehmender Digitalisierung wuchs die Anforderung nach einer dauerhaft zuverlässigen und sicheren IT-Infrastruktur. Eine Downtime der Server ist nur für kurze Zeit zu überbrücken, bis schlussendlich die Betriebs- und Reaktionsfähigkeit des Unternehmens gefährdet ist.

Eine Redundanz sollte auf Server- und Backup-Ebene geschaffen werden. Die Unternehmensdaten sollten vor Brand-, Wasser- und Überspannungsschäden z.B. durch Blitzschlag geschützt werden. Ebenso wurde der Wunsch laut, den administrativen Betriebsaufwand zu reduzieren. „Ich habe weder Lust noch Zeit, mich täglich um Dinge wie Backupkontrollen oder Virenschutz zu kümmern“, so Christoph Vornholt.

Freude, Innovation und Wertschätzung gehören zum Leitbild unseres Unternehmens. Mit netgo haben wir einen Dienstleister gefunden, der diese Eigenschaften mit uns teilt. Netgo punktet mit proaktivem Service. Ich habe einen festen Ansprechpartner, der mich und mein Unternehmen versteht. Netgo erfasst meine Prozesse und gibt uns immer wieder neue Impulse unsere Abläufe und Technologien zu verbessern. Wir begegnen uns auf Augenhöhe und teilen die gleichen Werte und Ziele.

Christoph VornholtGeschäftsführer Landschaftsbau Vornholt

Lösung

Dank der kundenseitig bereits vorhandenen Glasfaser-Internetanbindung lag der Gedanke nah, die Infrastruktur in die Cloud zu heben. „Für mich war das eine logische Schlussfolgerung“ betont Vornholt. Um Sicherheit und Verfügbarkeit der Serversysteme zu erhöhen, wurden diese zunächst auf aktuelle Windows Server Betriebssysteme aktualisiert und in die netgo Cloud überführt. In dem Zuge wurde der bereits vorhandene und veraltete Microsoft Exchange Server abgeschaltet und durch Exchange Online ersetzt, dadurch wurde die kundenseitige Serverhardware überflüssig.

Die virtuellen Server werden fortan aus einem modernen und hochverfügbaren, sowie nach ISO2000, ISO27001 und ISO9001 zertifizierten, Rechenzentrum bereitgestellt.

Die Datensicherung wird mittels netgo Managed Backup – basierend auf Veeam Backup – im Rechenzentrum auf einer redundanten Plattform vorgenommen. Die Sicherstellung der vereinbarten Backupzyklen und der Datenvorhaltung wurde an netgo übertragen. Restore und Desaster Recovery können nun wesentlich schneller vorgenommen werden. Da Vornholt ab dem Zeitpunkt der Migration bereits Elemente von Microsoft 365 nutzte, wurde das Backup mit dem Office365 Addon versehen. So ist zukünftig auch ein Single Item Recovery (Wiederherstellung auf Objektebene) möglich.

Der Virenschutz wurde ebenso als netgo Managed AntiVir Service an netgo ausgelagert. Die Kontrolle der Virendefinitionen und einer möglichen Infektion werden Vornholt abgenommen.

Zusätzlich zu Exchange Online nutzt Vornholt noch weitere Module aus dem Microsoft 365-Paket, darunter vor allem Microsoft Teams zur Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden. Insbesondere in der heutigen Zeit sorgen Videotelefonie und Bildschirmfreigabe für einen Mehrwert im täglichen Betriebsablauf. Zukünftig sollen auch die Vorzüge von PowerBI für die diverse Auswertungen genutzt werden, um den Betrieb und seine Abläufe noch effizienter zu gestalten. „Wir verfügten bereits über Microsoft Werkzeuge, deren Nutzen wir für uns noch nicht erkannt hatten. Netgo gab mir zahlreiche Ideen an die Hand, die unseren Alltag um ein Vielfaches erleichtern,“ lobt Christoph Vornholt. „Kurz nach Projektabschluss waren wir von der Coronakrise betroffen. Zumindest unsere Planer und Projektleiter konnten dank Microsoft Teams nahtlos aus dem Homeoffice weiterarbeiten.“

Ergebnis

Vornholt lagerte sowohl Hardware als auch Services an netgo aus. Das Ergebnis ist sowohl die Risikominimierung eines Betriebsausfalls als auch eine Minderung des eigenen administrativen Aufwands. „Das Projekt wurde an einem Freitag von netgo gestartet. Am folgenden Montag konnten wir wieder produktiv weiterarbeiten. Insgesamt entstand uns eine Downtime von maximal drei Stunden“, unterstreicht Vornholt.

Durch die Managed Services sind Routinearbeiten zu monatlichen Fixkosten an netgo übertragen worden. „Ich kann meine Zeit nun produktiver einsetzen“, so Vornholt weiter.

18. August 2020/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2020/06/vornholt-header.jpg 844 1500 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2020-08-18 09:45:212021-03-10 09:41:59Risikominimierung dank Cloud
Seite 1 von 41234

Veranstaltungen

Grafik zeigt Umrisse der teilnehmenden Veranstaltungsorte

Microsoft Teams User Group Meet Up

Online-Event

Sie lieben Microsoft Teams genauso wie wir? Dann schauen Sie doch mal bei unserer Microsoft Teams User Group vorbei! Die Microsoft Teams User Group wurde von führenden IT Experten mit der Idee gegründet, die Entwicklung von Microsoft Teams innerhalb Deutschlands voranzutreiben, Kompetenzen zu stärken und den Austausch zu fördern. Die User Group veranstaltet regelmäßige MeetUps, die zeitgleich an verschiedenen Orten in Deutschland, aber auch vernetzt stattfinden.

Microsoft Teams MeetUp Bochum

netgo ist Ausrichter der Microsoft Teams MeetUps in der Niederlassung Bochum. Nehmen Sie in lockerer Stammtisch-Atmosphäre teil und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und Best Practises. Sie erhalten sowohl technische als auch Business-bezogene Informationen rund um Microsoft Teams von führenden Referenten. Diskutieren Sie mit!

Werden Sie Teil der Community

Die Microsoft Teams MeetUps sind kurz, locker, interessant und einfach nur nett. Sie sind als Microsoft Teams Neuling oder Profi, Anwender, Entscheider oder Administrator herzlich willkommen! Schließen Sie sich der Community an und profitieren Sie von spannenden News, Entwicklungen, Trends, Hands-On u.v.m.

Hinweis

Situationsbedingt findet diese Veranstaltugs-Reihe bis auf weiteres ausschließlich online statt.

Zur kostenlosen Registrierung

1. April 2021/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/03/meetup-teams-usergroup.jpg 523 927 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2021-04-01 21:47:342021-04-01 21:47:34Microsoft Teams User Group Meet Up
Grafik zeigt Umrisse der teilnehmenden Veranstaltungsorte

Microsoft Teams User Group Meet Up

Online-Event

Sie lieben Microsoft Teams genauso wie wir? Dann schauen Sie doch mal bei unserer Microsoft Teams User Group vorbei! Die Microsoft Teams User Group wurde von führenden IT Experten mit der Idee gegründet, die Entwicklung von Microsoft Teams innerhalb Deutschlands voranzutreiben, Kompetenzen zu stärken und den Austausch zu fördern. Die User Group veranstaltet regelmäßige MeetUps, die zeitgleich an verschiedenen Orten in Deutschland, aber auch vernetzt stattfinden.

Microsoft Teams MeetUp Bochum

netgo ist Ausrichter der Microsoft Teams MeetUps in der Niederlassung Bochum. Nehmen Sie in lockerer Stammtisch-Atmosphäre teil und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und Best Practises. Sie erhalten sowohl technische als auch Business-bezogene Informationen rund um Microsoft Teams von führenden Referenten. Diskutieren Sie mit!

Werden Sie Teil der Community

Die Microsoft Teams MeetUps sind kurz, locker, interessant und einfach nur nett. Sie sind als Microsoft Teams Neuling oder Profi, Anwender, Entscheider oder Administrator herzlich willkommen! Schließen Sie sich der Community an und profitieren Sie von spannenden News, Entwicklungen, Trends, Hands-On u.v.m.

Hinweis

Situationsbedingt findet diese Veranstaltugs-Reihe bis auf weiteres ausschließlich online statt.

Zur kostenlosen Registrierung

1. April 2021/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/03/meetup-teams-usergroup.jpg 523 927 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2021-04-01 21:46:422021-04-01 21:46:42Microsoft Teams User Group Meet Up
Grafik zeigt Umrisse der teilnehmenden Veranstaltungsorte

Microsoft Teams User Group Meet Up

Online-Event

Sie lieben Microsoft Teams genauso wie wir? Dann schauen Sie doch mal bei unserer Microsoft Teams User Group vorbei! Die Microsoft Teams User Group wurde von führenden IT Experten mit der Idee gegründet, die Entwicklung von Microsoft Teams innerhalb Deutschlands voranzutreiben, Kompetenzen zu stärken und den Austausch zu fördern. Die User Group veranstaltet regelmäßige MeetUps, die zeitgleich an verschiedenen Orten in Deutschland, aber auch vernetzt stattfinden.

Microsoft Teams MeetUp Bochum

netgo ist Ausrichter der Microsoft Teams MeetUps in der Niederlassung Bochum. Nehmen Sie in lockerer Stammtisch-Atmosphäre teil und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und Best Practises. Sie erhalten sowohl technische als auch Business-bezogene Informationen rund um Microsoft Teams von führenden Referenten. Diskutieren Sie mit!

Werden Sie Teil der Community

Die Microsoft Teams MeetUps sind kurz, locker, interessant und einfach nur nett. Sie sind als Microsoft Teams Neuling oder Profi, Anwender, Entscheider oder Administrator herzlich willkommen! Schließen Sie sich der Community an und profitieren Sie von spannenden News, Entwicklungen, Trends, Hands-On u.v.m.

Hinweis

Situationsbedingt findet diese Veranstaltugs-Reihe bis auf weiteres ausschließlich online statt.

Zur kostenlosen Registrierung

1. April 2021/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/03/meetup-teams-usergroup.jpg 523 927 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2021-04-01 21:45:502021-04-01 21:45:50Microsoft Teams User Group Meet Up
Grafik zeigt Umrisse der teilnehmenden Veranstaltungsorte

Microsoft Teams User Group Meet Up

Online-Event

Sie lieben Microsoft Teams genauso wie wir? Dann schauen Sie doch mal bei unserer Microsoft Teams User Group vorbei! Die Microsoft Teams User Group wurde von führenden IT Experten mit der Idee gegründet, die Entwicklung von Microsoft Teams innerhalb Deutschlands voranzutreiben, Kompetenzen zu stärken und den Austausch zu fördern. Die User Group veranstaltet regelmäßige MeetUps, die zeitgleich an verschiedenen Orten in Deutschland, aber auch vernetzt stattfinden.

Microsoft Teams MeetUp Bochum

netgo ist Ausrichter der Microsoft Teams MeetUps in der Niederlassung Bochum. Nehmen Sie in lockerer Stammtisch-Atmosphäre teil und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und Best Practises. Sie erhalten sowohl technische als auch Business-bezogene Informationen rund um Microsoft Teams von führenden Referenten. Diskutieren Sie mit!

Werden Sie Teil der Community

Die Microsoft Teams MeetUps sind kurz, locker, interessant und einfach nur nett. Sie sind als Microsoft Teams Neuling oder Profi, Anwender, Entscheider oder Administrator herzlich willkommen! Schließen Sie sich der Community an und profitieren Sie von spannenden News, Entwicklungen, Trends, Hands-On u.v.m.

Hinweis

Situationsbedingt findet diese Veranstaltugs-Reihe bis auf weiteres ausschließlich online statt.

Zur kostenlosen Registrierung

1. April 2021/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/03/meetup-teams-usergroup.jpg 523 927 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2021-04-01 21:44:532021-04-01 21:44:53Microsoft Teams User Group Meet Up
Grafik zeigt Umrisse der teilnehmenden Veranstaltungsorte

Microsoft Teams User Group Meet Up

Online-Event

Sie lieben Microsoft Teams genauso wie wir? Dann schauen Sie doch mal bei unserer Microsoft Teams User Group vorbei! Die Microsoft Teams User Group wurde von führenden IT Experten mit der Idee gegründet, die Entwicklung von Microsoft Teams innerhalb Deutschlands voranzutreiben, Kompetenzen zu stärken und den Austausch zu fördern. Die User Group veranstaltet regelmäßige MeetUps, die zeitgleich an verschiedenen Orten in Deutschland, aber auch vernetzt stattfinden.

Microsoft Teams MeetUp Bochum

netgo ist Ausrichter der Microsoft Teams MeetUps in der Niederlassung Bochum. Nehmen Sie in lockerer Stammtisch-Atmosphäre teil und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und Best Practises. Sie erhalten sowohl technische als auch Business-bezogene Informationen rund um Microsoft Teams von führenden Referenten. Diskutieren Sie mit!

Werden Sie Teil der Community

Die Microsoft Teams MeetUps sind kurz, locker, interessant und einfach nur nett. Sie sind als Microsoft Teams Neuling oder Profi, Anwender, Entscheider oder Administrator herzlich willkommen! Schließen Sie sich der Community an und profitieren Sie von spannenden News, Entwicklungen, Trends, Hands-On u.v.m.

Hinweis

Situationsbedingt findet diese Veranstaltugs-Reihe bis auf weiteres ausschließlich online statt.

Zur kostenlosen Registrierung

1. April 2021/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/03/meetup-teams-usergroup.jpg 523 927 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2021-04-01 21:44:042021-04-01 21:44:04Microsoft Teams User Group Meet Up
Grafik zeigt Umrisse der teilnehmenden Veranstaltungsorte

Microsoft Teams User Group Meet Up

Online-Event

Sie lieben Microsoft Teams genauso wie wir? Dann schauen Sie doch mal bei unserer Microsoft Teams User Group vorbei! Die Microsoft Teams User Group wurde von führenden IT Experten mit der Idee gegründet, die Entwicklung von Microsoft Teams innerhalb Deutschlands voranzutreiben, Kompetenzen zu stärken und den Austausch zu fördern. Die User Group veranstaltet regelmäßige MeetUps, die zeitgleich an verschiedenen Orten in Deutschland, aber auch vernetzt stattfinden.

Microsoft Teams MeetUp Bochum

netgo ist Ausrichter der Microsoft Teams MeetUps in der Niederlassung Bochum. Nehmen Sie in lockerer Stammtisch-Atmosphäre teil und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und Best Practises. Sie erhalten sowohl technische als auch Business-bezogene Informationen rund um Microsoft Teams von führenden Referenten. Diskutieren Sie mit!

Werden Sie Teil der Community

Die Microsoft Teams MeetUps sind kurz, locker, interessant und einfach nur nett. Sie sind als Microsoft Teams Neuling oder Profi, Anwender, Entscheider oder Administrator herzlich willkommen! Schließen Sie sich der Community an und profitieren Sie von spannenden News, Entwicklungen, Trends, Hands-On u.v.m.

Hinweis

Situationsbedingt findet diese Veranstaltugs-Reihe bis auf weiteres ausschließlich online statt.

Zur kostenlosen Registrierung

1. April 2021/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/03/meetup-teams-usergroup.jpg 523 927 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2021-04-01 21:42:482021-04-01 21:42:48Microsoft Teams User Group Meet Up
Grafik zeigt Umrisse der teilnehmenden Veranstaltungsorte

Microsoft Teams User Group Meet Up

Online-Event

Sie lieben Microsoft Teams genauso wie wir? Dann schauen Sie doch mal bei unserer Microsoft Teams User Group vorbei! Die Microsoft Teams User Group wurde von führenden IT Experten mit der Idee gegründet, die Entwicklung von Microsoft Teams innerhalb Deutschlands voranzutreiben, Kompetenzen zu stärken und den Austausch zu fördern. Die User Group veranstaltet regelmäßige MeetUps, die zeitgleich an verschiedenen Orten in Deutschland, aber auch vernetzt stattfinden.

Microsoft Teams MeetUp Bochum

netgo ist Ausrichter der Microsoft Teams MeetUps in der Niederlassung Bochum. Nehmen Sie in lockerer Stammtisch-Atmosphäre teil und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und Best Practises. Sie erhalten sowohl technische als auch Business-bezogene Informationen rund um Microsoft Teams von führenden Referenten. Diskutieren Sie mit!

Werden Sie Teil der Community

Die Microsoft Teams MeetUps sind kurz, locker, interessant und einfach nur nett. Sie sind als Microsoft Teams Neuling oder Profi, Anwender, Entscheider oder Administrator herzlich willkommen! Schließen Sie sich der Community an und profitieren Sie von spannenden News, Entwicklungen, Trends, Hands-On u.v.m.

Hinweis

Situationsbedingt findet diese Veranstaltugs-Reihe bis auf weiteres ausschließlich online statt.

Zur kostenlosen Registrierung

1. April 2021/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/03/meetup-teams-usergroup.jpg 523 927 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2021-04-01 21:41:252021-04-01 21:41:25Microsoft Teams User Group Meet Up
Grafik zeigt Umrisse der teilnehmenden Veranstaltungsorte

Microsoft Teams User Group Meet Up

Online-Event

Sie lieben Microsoft Teams genauso wie wir? Dann schauen Sie doch mal bei unserer Microsoft Teams User Group vorbei! Die Microsoft Teams User Group wurde von führenden IT Experten mit der Idee gegründet, die Entwicklung von Microsoft Teams innerhalb Deutschlands voranzutreiben, Kompetenzen zu stärken und den Austausch zu fördern. Die User Group veranstaltet regelmäßige MeetUps, die zeitgleich an verschiedenen Orten in Deutschland, aber auch vernetzt stattfinden.

Microsoft Teams MeetUp Bochum

netgo ist Ausrichter der Microsoft Teams MeetUps in der Niederlassung Bochum. Nehmen Sie in lockerer Stammtisch-Atmosphäre teil und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und Best Practises. Sie erhalten sowohl technische als auch Business-bezogene Informationen rund um Microsoft Teams von führenden Referenten. Diskutieren Sie mit!

Werden Sie Teil der Community

Die Microsoft Teams MeetUps sind kurz, locker, interessant und einfach nur nett. Sie sind als Microsoft Teams Neuling oder Profi, Anwender, Entscheider oder Administrator herzlich willkommen! Schließen Sie sich der Community an und profitieren Sie von spannenden News, Entwicklungen, Trends, Hands-On u.v.m.

Hinweis

Situationsbedingt findet diese Veranstaltugs-Reihe bis auf weiteres ausschließlich online statt.

Zur kostenlosen Registrierung

1. April 2021/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/03/meetup-teams-usergroup.jpg 523 927 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2021-04-01 21:39:572021-04-01 21:40:35Microsoft Teams User Group Meet Up
Grafik zeigt Umrisse der teilnehmenden Veranstaltungsorte

Microsoft Teams User Group Meet Up

Online-Event

Sie lieben Microsoft Teams genauso wie wir? Dann schauen Sie doch mal bei unserer Microsoft Teams User Group vorbei! Die Microsoft Teams User Group wurde von führenden IT Experten mit der Idee gegründet, die Entwicklung von Microsoft Teams innerhalb Deutschlands voranzutreiben, Kompetenzen zu stärken und den Austausch zu fördern. Die User Group veranstaltet regelmäßige MeetUps, die zeitgleich an verschiedenen Orten in Deutschland, aber auch vernetzt stattfinden.

Microsoft Teams MeetUp Bochum

netgo ist Ausrichter der Microsoft Teams MeetUps in der Niederlassung Bochum. Nehmen Sie in lockerer Stammtisch-Atmosphäre teil und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und Best Practises. Sie erhalten sowohl technische als auch Business-bezogene Informationen rund um Microsoft Teams von führenden Referenten. Diskutieren Sie mit!

Werden Sie Teil der Community

Die Microsoft Teams MeetUps sind kurz, locker, interessant und einfach nur nett. Sie sind als Microsoft Teams Neuling oder Profi, Anwender, Entscheider oder Administrator herzlich willkommen! Schließen Sie sich der Community an und profitieren Sie von spannenden News, Entwicklungen, Trends, Hands-On u.v.m.

Hinweis

Situationsbedingt findet diese Veranstaltugs-Reihe bis auf weiteres ausschließlich online statt.

Zur kostenlosen Registrierung

1. April 2021/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/03/meetup-teams-usergroup.jpg 523 927 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2021-04-01 21:39:062021-04-01 21:39:06Microsoft Teams User Group Meet Up
Grafik zeigt Umrisse der teilnehmenden Veranstaltungsorte

Microsoft Teams User Group Meet Up

Online-Event

Sie lieben Microsoft Teams genauso wie wir? Dann schauen Sie doch mal bei unserer Microsoft Teams User Group vorbei! Die Microsoft Teams User Group wurde von führenden IT Experten mit der Idee gegründet, die Entwicklung von Microsoft Teams innerhalb Deutschlands voranzutreiben, Kompetenzen zu stärken und den Austausch zu fördern. Die User Group veranstaltet regelmäßige MeetUps, die zeitgleich an verschiedenen Orten in Deutschland, aber auch vernetzt stattfinden.

Microsoft Teams MeetUp Bochum

netgo ist Ausrichter der Microsoft Teams MeetUps in der Niederlassung Bochum. Nehmen Sie in lockerer Stammtisch-Atmosphäre teil und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und Best Practises. Sie erhalten sowohl technische als auch Business-bezogene Informationen rund um Microsoft Teams von führenden Referenten. Diskutieren Sie mit!

Werden Sie Teil der Community

Die Microsoft Teams MeetUps sind kurz, locker, interessant und einfach nur nett. Sie sind als Microsoft Teams Neuling oder Profi, Anwender, Entscheider oder Administrator herzlich willkommen! Schließen Sie sich der Community an und profitieren Sie von spannenden News, Entwicklungen, Trends, Hands-On u.v.m.

Hinweis

Situationsbedingt findet diese Veranstaltugs-Reihe bis auf weiteres ausschließlich online statt.

Zur kostenlosen Registrierung

1. April 2021/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/03/meetup-teams-usergroup.jpg 523 927 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2021-04-01 21:38:132021-04-01 21:38:13Microsoft Teams User Group Meet Up
Seite 1 von 212

Neuigkeiten

  • HPE CloudphysicsHPE CloudPhysics20. April 2022 - 08:30
  • Veeam Backup & Replication – Immutable Backup mit Veeam Hardened Repository4. April 2022 - 15:08
  • Die Vorteile von Dokumentenmanagementsystemen für Ihr Unternehmen21. März 2022 - 07:36
  • Whitepaper: Die Wahl des falschen Automatisierungsanbieters kann katastrophale Folgen habenDer Weg in die Automatisierung beginnt mit der richtigen Wahl des Anbieters11. März 2022 - 14:03
  • Windows Server 2022: Hybride Workloads einfacher, sicherer und flexibler betreibenWindows Server 2022: Hybride Workloads einfacher, sicherer und flexibler betreiben9. Februar 2022 - 12:04

Newsletter abonnieren

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Nach oben scrollen