netgo group
  • Portfolio
    • Modern Workplace
      • Microsoft 365
        • Microsoft 365 Experience Workshop
      • Communication & Collaboration
        • Microsoft Teams
        • Microsoft Teams Telefonie
        • Swyx
      • Modern Workplace Security
      • Workspace Management
        • Microsoft Intune
        • Matrix42
      • Devices
    • Managed & Cloud Services
      • Digital Workplace Services
      • Datacenter & Infrastructure Services
      • Security Services
      • Cloud Services
      • Compliance Services
      • Application Services
      • Everything as a Service
      • Support Services
      • Service Desk
    • Services
      • Akademie & Testcenter
      • centralhub
      • Consulting
      • Qualifizierung & Validierung
      • Reseller-Solutions
    • Cloud & Datacenter
      • netgo cloud
      • Public Cloud
        • Microsoft Azure Experience Workshop
      • Server & Storage
    • Netzwerke
      • Netzwerkmanagement
      • Netzwerkautomatisierung
    • Security
      • IT-Security-Organisation
      • IT-Systeme
    • Business Applications
      • DMS & Datenmanagement
      • Microsoft Power Platform
    • Software Engineering
      • Software Manufaktur
        • Software für die Cloud
      • Software-Produkte
      • Digitalisierungsplattformen
  • Unternehmen
      • Standorte
      • Blog
      • Events
      • Newsletter
      • Jobs
      • Presse
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Beiträge

Netgo Group verbucht starkes Umsatzwachstum und baut die Marktpräsenz weiter aus

Presse

In 2021 setzte die Unternehmensgruppe ihr erfolgreiches Wachstum weiter fort und konnte ihren Gruppenumsatz mit rund 300 Millionen Euro gegenüber dem ohnehin schon starken Jahr 2020 fast verdreifachen. Damit erzielte die Netgo Group ein Umsatzplus von rund 160 Prozent. Auch die Anzahl der Mitarbeitenden hat sich von Ende 2020 bis heute auf über 1350 mehr als verdoppelt. Neben dem starken organischen Wachstum konnte die Gruppe auch durch Zukäufe ihr Geschäft erweitern.

So wurde neben den IT- und Software Spezialisten der Arxes-Tolina, auch der IT-Dienstleister Cema Teil der Unternehmensgruppe. Beide agieren mittlerweile, wie auch der ehemalige Managed Service Provider Comnet und der IT-Spezialist Computech unter der Marke Netgo. „Die Bildung eines Leistungsangebots unter einer einheitlichen Marke ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Unternehmensgruppe und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem führenden IT-Player“, betont Oliver Mauss, CEO der Netgo Group. „Ziel ist es, das gemeinsame Dienstleistungsportfolio zu erweitern und so die Marktpräsenz der Netgo Group in Deutschland weiter auszubauen“, führt er fort.

Die strategische Ausrichtung zeigt bereits Wirkung: Mit Netgo, Cema (heute ebenfalls: Netgo) und CSM Mein Systemhaus gehören laut einer Umfrage von Channel Partner und Computerwoche gleich drei Unternehmen der Netgo Unternehmensgruppe zu den Top IT- Dienstleistern in Deutschland. „Diese erfreuliche Entwicklung ist nicht nur für uns, sondern auch für Kunden und Geschäftspartner von großer Bedeutung, denn sie zeigt, dass wir als stark wachsender Partner verlässlich an ihrer Seite stehen. Mehr als 1350 Mitarbeitende sind dafür gruppenweit im Einsatz und kümmern sich um die Bedürfnisse unserer Kunden”, freut sich Oliver Mauss.  

Mit Schwung ins neue Jahr

Auch in diesem Jahr hat sich die Unternehmensgruppe einiges vorgenommen und nimmt bereits Fahrt auf: Erst kürzlich meldete sie den Erwerb des DATEV-Spezialisten CKN Computer aus Waltrop. Damit erweitert die Netgo das DATEV-Portfolio und wird zu einem bundesweit führenden DATEV-Spezialisten.

„Wir nehmen den Schwung aus dem letzten Jahr mit und nutzen unsere Wachstumschancen effektiv. Unter anderem durch weitere Zukäufe, sodass wir an weiteren Standorten in Deutschland vertreten sein werden, um überregional agieren und unseren Kunden einen noch besseren Service bieten können“, so Mauss.

Digitale Transformation erfordert lösungsorientiertes Portfolio

Kunden verlangen gesamtheitliche Lösungen ihrer Geschäftsprobleme und nicht nur einzelne Komponenten. Darauf reagiert Netgo und hat ihr Leistungsportfolio angepasst. Mit den fünf Fokusthemen Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Auslagerung in die Cloud, Entlastung der IT-Abteilungen, Schutz von Unternehmensinformationen sowie Schaffung von modernen Arbeitsplätzen ist die Netgo Gruppe in das neue Geschäftsjahr gestartet.

Um Managed- und Cloud Services mit dem größtmöglichen Skalierungsgrad zu produzieren, werden sie in der zentralen Leistungseinheit Netgo Production gebündelt. Hier findet sich auch sämtliche Kompetenz im Bereich Cloud-Services der Gruppe.

„Wir setzen dort an, wo der größte Bedarf besteht und bieten unseren Kunden Full-Service-Angebote in unterschiedlichen Bereichen. Mit der Netgo Production haben wir eine leistungsfähige Cloud- und Managed-Services Einheit geschaffen, deren Angebot wir weiter ausbauen werden“, kündigt Mauss an.

Mit dem Central Hub hat die Netgo Group eine neue Digitalplattform zur zentralen Beschaffung von IT auf den Weg gebracht. Mit dem Central Hub können Beschaffungsvorgänge für Hard- und Softwarekomponenten effizient abgewickelt werden. Kunden können Arbeitsplätze konfigurieren und Bestellungen per Knopfdruck auslösen. Netgo übernimmt Beschaffung, Konfektionierung und Logistik.

Die im vergangenen Jahr neu gebildete eigenständige Gesellschaft Netgo Software entwickelt Software-Produkte zur Geschäftsoptimierung sowie kundenindividuelle Softwarelösungen. Mit der eigens entwickelten Low-Code Plattform Smardigo können Prozessgestalter und Anwender Prozesse selbstständig konfigurieren. Sie wurde bereits erfolgreich bei Kunden aus den Branchen Finanzwesen, Automobilbau sowie in der öffentlichen Verwaltung und Entsorgung implementiert.

In enger Zusammenarbeit mit der Schwestergesellschaft Mehrwerk, und ihrem leistungsfähigen Portfolio an Business Intelligence und Process Mining, baut sie das Software-Portfolio der Unternehmensgruppe weiter aus.

Gemeinsam ans Ziel

Kunden und Partner dürfen sich dieses Jahr auf eine ganz besondere Eventreihe freuen: Ab Juni geht die Unternehmensgruppe mit der Netgo Roadshow deutschlandweit auf Tour und verfolgt das Ziel, Kunden bei der Ausrichtung Ihrer IT-Strategie zu begleiten.

Die insgesamt elf ganztägigen Veranstaltungen beinhalten neben Impulsvorträgen zu den fünf Fokusthemen Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Auslagerung in die Cloud, Entlastung der IT-Abteilungen, der Schutz von Unternehmensinformationen sowie die Schaffung von modernen Arbeitsplätzen, Breakout-Session mit Hersteller-Partner und ein abschließendes After-Work-Programm. Der direkte Kundenkontakt und das Networking stehen im Fokus.

Mauss fasst abschließend zusammen: „Wir haben das Ziel, der Ansprechpartner für Unternehmen und öffentliche Institutionen in Deutschland zu sein, wenn es um ganzheitliche und intelligente IT-Lösungen geht, die sie auf dem Weg in eine digitale Zukunft unterstützen. Diesem Ziel werden wir weiter nachgehen und freuen uns auf ein weiteres spannendes Jahr in der Geschichte der Netgo Unternehmensgruppe.“

2. Mai 2022/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2022/04/2022_05_group_pressemitteilung_landingpage_640x360px.jpg 750 1333 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2022-05-02 09:00:002022-04-29 13:10:17Netgo Group verbucht starkes Umsatzwachstum und baut die Marktpräsenz weiter aus

Cema und Comnet werden Netgo

Presse

Der Netgo Footprint wächst – Zwei weitere Marken schließen sich ab Januar dem Netgo Brand an.

Mannheim/Aachen/Borken, Januar 2022. Mit Cema und Comnet werden mehrere Unternehmen der Netgo Group umfirmiert und treten somit im einheitlichen Netgo Brand auf. Der gemeinsame Markenauftritt ist ein wichtiger strategischer Schritt der Unternehmensgruppe.

Weichen für erfolgreichen Markenauftritt gestellt

Für Oliver Mauss, CEO der Netgo Group, bedeutet die Markenkonsolidierung eine klare Positionierung im Markt und gegenüber dem Wettbewerb: „Durch den gemeinsamen Auftritt unter der Marke Netgo und dem gebündelten Know-how der Unternehmen ergeben sich besonders im Cloud-Umfeld neue Synergien, in denen ich großes Potenzial sehe. So können wir gemeinsam die Marktpräsenz ausbauen und unsere Wachstumschancen effektiv nutzen.“

Der Fokus liegt somit auch zukünftig auf dem Ausbau eines gemeinsamen Portfolios, insbesondere an innovativen Cloud Services und einer noch stärkeren Kundenorientierung. „Es zeigt sich schon jetzt, welche positiven Auswirkungen der Zusammenschluss hat“ führt Mauss weiter fort. „Die Integration der Marken Comnet und Cema ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg der Netgo zu einer führenden großen IT-Marke.“

Gemeinsame Stärken nutzen

„Mit der Netgo gewährleisten wir ein langfristiges Wachstum, bauen gemeinsam die IT-Leistungen weiter aus und stärken die Marktposition. Kundinnen und Kunden profitieren so von einem breiteren Portfolio sowie unserer gebündelten IT-Expertise und Hersteller von einem stark wachsenden und verlässlichen Partner an ihrer Seite“, erklärt Rolf Braun, langjähriger Vorstand und Geschäftsführer der Cema-Holding. Auch Holger Schmitz, Gründer von Comnet, begrüßt diesen zukunftsweisenden Schritt sehr: „Durch den gemeinsamen Markenauftritt können wir Unternehmen noch besser und ganzheitlicher betreuen, überregional agieren und Ressourcen optimal nutzen. Zudem stärken wir den Gruppen-Gedanken und führen die Teams enger zusammen.“

Ziel ist es, gemeinsam die Marke Netgo zu stärken und als Wegweiser der Digitalisierung zu agieren. Damit reagiert die Netgo auf die sich stetig wandelnde und immer digitaler werdende Arbeitswelt und passt sich dem permanenten Wandel des Marktes an. Alle Cema und Comnet Kunden werden unter dem neuen Namen auch weiterhin unterstützt und betreut. Durch den Markenwechsel schließen sich elf Standorte dem Netgo Brand an und lassen somit den Netgo Footprint weiterwachsen.

26. Januar 2022/von Cyrill Covic
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2022/01/2022_01_cema_comnet_wird_netgo_online_1200x675px.jpg 675 1200 Cyrill Covic https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Cyrill Covic2022-01-26 15:01:182022-01-26 16:36:10Cema und Comnet werden Netgo
business team©mooshny - stock.adobe.com

Nach Waterland-Beteiligung: netgo steigt bei Cloud-Anbieter ComNet ein

Presse
  • ComNet mit 21 Mitarbeitern ist ausgerichtet auf Managed IT Services aus dem eigenen Datacenter
  • Der IT-Spezialist aus Würselen hat 30 Jahre Erfahrung im Markt
  • netgo Gruppe übernimmt 100 Prozent der Anteile
  • ComNet-Gründer Holger Schmitz bleibt Geschäftsführer und beteiligt sich über eine Management-Beteiligungsgesellschaft an der netgo Gruppe

Hamburg/Borken/Würselen, 22. November 2019 – Nach dem Einstieg von Waterland Private Equity im Oktober 2019 verbucht die netgo Gruppe den ersten Erfolg. Die IT-Unternehmensgruppe übernimmt den Managed Service Provider ComNet. netgo und ComNet ergänzen sich mit Blick auf Unternehmenskultur, Service- und Produktportfolio sowie bei der Kundenstruktur. Ziel der Partnerschaft ist es, den Kunden beider Unternehmen eine breitere Palette an IT-Lösungen und Services anzubieten und Cross-Selling-Potenziale auszuschöpfen. Die netgo Gruppe übernimmt 100 Prozent der Anteile. Geschäftsführer Holger Schmitz beteiligt sich über eine Management-Beteiligungsgesellschaft an der netgo Gruppe.

ComNet mit Sitz in Würselen (Nordrhein-Westfalen) wurde 1990 von Bernd und Holger Schmitz gegründet, um insbesondere kleinere Unternehmen beim Aufbau von EDV-Infrastruktur zu unterstützen. Im Laufe der Jahre wuchs das Unternehmen auf heute 21 Mitarbeiter, betreut rund 200 Kunden bundesweit und offeriert eine breite Palette an Serviceleistungen. Über ein eigenes, selbst konzipiertes Hochleistungsrechenzentrum (Private Cloud) bietet ComNet seinen Kunden eine vollständige IT-Umgebung. ComNet übernimmt dabei die gesamte IT-Infrastruktur sowie den Betrieb der geschäftskritischen Anwendungen seiner Kunden inklusive aller Administratorentätigkeiten. Für eine reibungslose Migration ins ComNet-Rechenzentrum werden individuelle IT-Konzepte entwickelt und umgesetzt. Dadurch generiert ComNet eine sehr enge und langjährige Kundenbindung. Eine Besonderheit sind Branchenlösungspakete für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Unternehmen, Pflegeeinrichtungen und Sanitätshäuser.

Bernd Schmitz verlässt wie geplant das Unternehmen nach einer kurzen Übergangszeit in den Ruhestand. Holger Schmitz bleibt dem Unternehmen als Geschäftsführer treu und setzt durch seine Rückbeteiligung an der Management-Beteiligungsgesellschaft ein klares Zeichen für die Mitarbeiter, Kunden und Partner der ComNet. „Ich freue mich auf den gemeinsamen Weg mit der netgo Gruppe. Meine Begeisterung für neue Technologien und sogenannte As-a-Service-Modelle ist noch lange nicht erloschen und gemeinsam können wir noch deutlich mehr im Markt bewegen“, so Holger Schmitz.

Bernd Schmitz sagt: „In der 30-jährigen Historie von ComNet waren wir in der Lage, uns in dieser Branche mehrfach neu zu erfinden. Ich bin sehr stolz auf das Erreichte und glücklich darüber, das berufliche Lebenswerk nun an einen optimalen Partner zu übergeben.“

Die Partnerschaft mit ComNet ist ein erster Schritt in der Buy-and-Build-Strategie, welche netgo und Waterland gemeinsam umsetzen. netgo wurde 2007 von Benedikt Kisner und Patrick Kruse als IT-Systemhaus in Borken (Nordrhein-Westfalen) gegründet und wuchs in den vergangenen Jahren sowohl organisch als auch durch die erfolgreiche Übernahme anderer IT-Häuser überdurchschnittlich.

Heute hat die netgo Unternehmensgruppe rund 350 Mitarbeiter an 17 Standorten und bietet ihren Kunden ein breites Beratungs-, Produkt- und Servicespektrum in den Geschäftsbereichen Hosting & Storage, IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit, Communication & Messaging, IoT & Analytics, gepaart mit maßgeschneiderten Kundenlösungen. Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt netgo individuelle IT-Strategien und kann dazu auf langjährige Erfahrung und Kompetenzen in allen Betriebsformen der IT – On-Premise, Private Cloud und Public Cloud – zugrückgreifen. Heute agiert netgo aufgrund dieser breiten Angebotspalette als sogenannter One-Stop-Shop für seine über 3.000 Kunden im gesamten Bundesgebiet.

Benedikt Kisner, Gründer von netgo, kommentiert: „Wir freuen uns darauf, mit der ComNet einen langjährig etablierten Private-Cloud-Spezialisten mit klarem Fokus auf Branchen sowie auf kleine Unternehmen für unserer Gruppe zu gewinnen und uns damit auch mit 21 neuen Kolleginnen und Kollegen zu verstärken. Gemeinsam wollen wir das überdurchschnittliche Wachstum der ComNet in den letzten Jahren weiter fördern und vor allem die vorhandenen Ausbaukapazitäten am Standort Würselen für weitere Kunden und Mitarbeiter nutzen.“

Dr. Carsten Rahlfs, Managing Partner bei Waterland, sagt: „Die Übernahme ist ein hervorragender Start der Buy-and-Build-Strategie von netgo. Wir wollen den fragmentierten Markt für IT-Systemhäuser, der mit rund 10 Prozent pro Jahr wächst, konsolidieren und weitere Partnerschaften umsetzen.“

Über netgo

Die netgo Unternehmensgruppe unterstützt mit ihren rund 350 Mitarbeitern an 17 Standorten Unternehmen in einer immer komplexeren Welt auf dem Weg der Digitalisierung.

Dynamik und Agilität sind fest in der Unternehmenskultur der netgo verankert. Mit dieser Fähigkeit hilft die Gruppe seinen Kunden, ihre Stärken zu entfalten. Zahlreiche IT-Spezialisten, Techniker und Berater verstehen sich gruppenweit als ein Team mit dem Ziel, die Kunden auf dem Weg in die Zukunft zu begleiten.

Konzentriert in spezialisierten Unternehmen und gleichzeitig gebündelt unter einem Dach, ist die netgo Unternehmensgruppe ein zentraler Ansprechpartner für alle Fragen der Informationstechnik, Informationssicherheit und Informationsprozesse. Durch die Minimierung von Anlaufstellen und Ansprechpartnern erhöht die netgo Unternehmensgruppe die Wertschöpfung von Unternehmen und öffentlichen Institutionen.

netgo versteht sich als Arbeitserleichterer, Prozessbeschleuniger, Querdenker, Allesvernetzer, Wissensteiler, Wissensbeschützer, Mobilitätsmacher, Problemlöser und Anwendungsbegeisterer.

Über Waterland

Waterland ist eine unabhängige Private Equity Investment-Gesellschaft, die Unternehmen bei der Realisierung ihrer Wachstumspläne unterstützt. Mit substanzieller finanzieller Unterstützung und Branchenexpertise ermöglicht Waterland seinen Beteiligungen beschleunigtes Wachstum sowohl organisch wie durch Zukäufe. Waterland verfügt über Büros in den Niederlanden (Bussum), Belgien (Antwerpen), Deutschland (Hamburg, München), Polen (Warschau), Großbritannien (Manchester), Dänemark (Kopenhagen) und der Schweiz (Zürich). Aktuell werden sechs Milliarden Euro an Eigenkapitalmitteln verwaltet.

Waterland hat seit der Gründung 1999 durchgängig eine überdurchschnittliche Performance mit seinen Investments erzielt und kam in den vergangenen HEC/Dow Jones Private Equity Performance Rankings regelmäßig unter die Top 3 der weltweit führenden Private Equity-Firmen.

20. November 2019/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2019/08/business-team.jpeg 2500 3748 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2019-11-20 09:44:102021-11-24 08:40:34Nach Waterland-Beteiligung: netgo steigt bei Cloud-Anbieter ComNet ein

Neuigkeiten

  • netgo von Matrix42 für hervorragende Leistungen ausgezeichnet22. Juni 2022 - 10:45
  • Tierney @adobestock.com5 Ursachen für Datenverlust in Microsoft 365 und wie Backup-Lösungen dem vorbeugen14. Juni 2022 - 17:24
  • Postmodern Studio - stock.adobe.comMicrosoft Azure AD Connect: Rechtzeitig auf Version 2.x migrieren31. Mai 2022 - 17:00
  • HPE CloudphysicsHPE CloudPhysics20. April 2022 - 08:30
  • Veeam Backup & Replication – Immutable Backup mit Veeam Hardened Repository4. April 2022 - 15:08

Newsletter abonnieren

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2022 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2022 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2022 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Nach oben scrollen