Prozessmanagement
Mehr Effizienz in allen Unternehmensbereichen
In Zeiten von erhöhtem Wettbewerbsdruck, stetig wachsenden Kundenanforderung und globalisierten Märkten ist Prozessmanagement für Unternehmen unverzichtbar, um langfristigen Erfolg zu garantieren.
Prozesse, die vor zehn Jahren erfolgversprechend waren, können heute ineffizient sein und unnötige Kosten verursachen. Aus diesem Grund ist es wichtig, flexibel auf veränderte Anforderungen zu reagieren. Prozessmanagement bildet komplexe Prozesse anschaulich ab und wertet sie aus – mit dem Ziel, Effizienz und Produktivität des Unternehmens zu steigern.
Für viele Unternehmen steht die Digitalisierung relevanter Geschäftsprozesse im Fokus des Prozessmanagements. Auch die Optimierung der Unternehmensprozesse erfolgt im modernen Prozessmanagement softwaregestützt.
Bei der Auswahl geeigneter Prozessmanagement-Software sowie der Einführung und Durchführung von effizientem Prozessmanagement unterstützen wir Unternehmen durch unsere langjährige Erfahrung, erfolgreich realisierte Projekte und fortschrittlichsten Lösungen.
Was ist Prozessmanagement?
Prozessmanagement beschäftigt sich mit der Identifikation, Gestaltung, Ausführung, Steuerung und Optimierung von Prozessen. Ein Prozess ist dabei eine wiederkehrende Abfolge von Arbeitsschritten, die immer in der gleichen Reihenfolge durchgeführt werden.
Prozessmanagement ist ein Überbegriff, der eine Vielzahl verschiedener Methoden und Teilbereiche umfasst. Dazu zählen zum Beispiel:
- Prozessmodellierung
- Prozesssteuerung
- Prozessorganisation
- Prozesskostenrechnung
- Change Management
- Lean Management (Prozessoptimierung)
- Business & Process Analytics
Zum Prozessmanagement gehören sowohl die Klärung von Verantwortlichkeiten als auch die strategische und operative Steuerung der Prozesse. Es handelt sich dabei um eine komplexe Aufgabe, die in Zeiten der digitalen Transformation softwaregestützt durchgeführt wird.
In welchen Bereichen kann Prozessmanagement eingesetzt werden?
Prozessmanagement wird in erster Linie in prozessorientierten Organisationen eingesetzt, um einen reibungslosen Prozessablauf zu gewährleisten. Dies wird durch verschiedene planerische, organisatorische und kontrollierende Maßnahmen erreicht.
Das Prozessmanagement berücksichtigt alle wiederkehrenden Prozesse im Unternehmen.
Dazu wird in der Regel eine digitale Prozesslandkarte genutzt, die sämtliche Prozesse grafisch abbildet. Einmalige Prozesse im Rahmen von Projekten werden im Prozessmanagement nicht berücksichtigt.
Prozesse finden in jedem Bereich des Unternehmens statt und lassen sich in Kern-, Support- und Managementprozesse unterteilen:
Kernprozesse
Kernprozesse
Erbringen eine an den Kundenanforderungen ausgerichtete Leistung (z.B. Produktion)
Supportprozesse
Supportprozesse:
Schaffen die notwendigen Rahmenbedingungen für die Kernprozesse (z.B. IT und HR)
Managementprozesse
Managementprozesse:
Koordinieren, steuern und überwachen Kern- und Supportprozesse
Was sind die Ziele von Prozessmanagement?
Grundsätzlich verfolgt Prozessmanagement das Ziel, Optimierungspotenziale zu erkennen, indem vorhandene Informationen bestmöglich genutzt werden. Das wirkt sich positiv auf die Wertschöpfungskette aus, die mithilfe von Prozessmanagement schneller, effizienter und kundenorientierter gestaltet werden kann.
Mögliche Teilziele des Prozessmanagements:
- Digitalisierung der Geschäftsprozesse
- Effizienzsteigerung der Wertschöpfungskette
- Qualitätssteigerung
- Senkung der Kosten
- Steigerung der Reaktionsgeschwindigkeit bei veränderten Anforderungen
Was sind die Vorteile von Prozessmanagement?
Mithilfe der richtigen Methoden und Technologien lassen sich sämtliche Prozesse innerhalb eines Unternehmens planen, ausführen, steuern und verbessern. Unternehmen mit einem guten Prozessmanagement profitieren von folgenden Vorteilen:
Kosten sparen
Mit Prozessmanagement lassen sich ineffiziente Prozessabläufe identifizieren und ausbessern. Dadurch können sowohl Ressourcen als auch Kosten gespart werden.
Produktivität erhöhen
Sämtliche Prozesse im Unternehmen können dank Prozessmanagement untersucht, dokumentiert und verändert werden. Durch kontinuierliche Prozessüberwachung wird der zeitliche Projekterfolg sichergestellt. Die Effizienz von Routineaufgaben wird erhöht. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Prozesse in gleichbleibender Qualität ausgeführt werden. Zusätzlich kann die Koordination einzelner Teilbereiche verbessert werden.
Besseres Kundenerlebnis
Effizientes Prozessmanagement macht sich nicht nur für Unternehmen, sondern auch für deren Kunden bezahlt. Reibungslose Prozesse in Marketing, Vertrieb und Kundenservice sorgen für bessere Kundenerlebnisse und stellen sicher, dass Fragen, Wünsche oder sonstige Anfragen zeitnah und wunschgemäß beantwortet werden.
Zukunftssicherheit
Steigende Anforderungen und die fortschreitende Digitalisierung erfordern kompatible Lösungen und eine hohe Flexibilität. Moderne Systeme und der Abbau von Datensilos stellen sicher, dass zukünftige Anforderungen erfüllt werden können.
Erfolgsfaktoren für die Einführung von Prozessmanagement
Ganzheitliches Prozessmanagement bildet komplexe Prozesse anschaulich ab und wertet diese entsprechend aus, um sie schließlich zu optimieren. Wie Prozessmanagement in der Praxis aussieht und welche Methoden dafür zum Einsatz kommen, ist jedoch stark abhängig von den Strukturen und Prozessen des jeweiligen Unternehmens.
Einführung und Durchführung von Prozessmanagement lassen sich grundsätzlich in vier Phasen unterteilen:
1. Strategische Positionierung
Zunächst sollte die strategische Ausrichtung des Unternehmens überprüft und bei Bedarf neu definiert werden. Entwickeln Sie dazu eine Vision und Ziele für Ihr Unternehmen und gleichen Sie diese mit der IST-Situation ab. Was sind Kundenanforderungen, die Sie erfüllen möchten und welche Strategien setzen Sie ein, um Ihre Ziele zu erreichen? Daraus ergibt sich der Handlungsbedarf für das Prozessmanagement.
2. Identifizierung der Geschäftsprozesse
In der zweiten Phase identifizieren Sie alle Geschäftsprozesse, die zur Erreichung der in Phase 1 definierten Ziele beitragen.
3. Implementierung der Geschäftsprozesse und des Prozesscontrollings
Anschließend legen Sie die Prozessstruktur und Prozessverantwortliche fest und definieren Ziele und Kennzahlen für das Prozesscontrolling. Außerdem sollte ein Berichtssystem eingeführt werden. In dieser Phase schaffen Sie die Infrastruktur für das Prozessmanagement.
4. Optimierung der Geschäftsprozesse
In der letzten Phase folgt schließlich die Optimierung der Geschäftsprozesse. Das beinhaltet den operativen Ablauf und die Steuerung der Prozesse. Durch eine laufende Überwachung der Prozessziele in Zusammenhang mit der Unternehmensstrategie und Kundenanforderungen können Prozesse verbessert oder erneuert werden. So kann schließlich die Leistungsfähigkeit einzelner Prozesse und somit des gesamten Unternehmens verbessert werden.
Damit die Einführung gelingt, sollten außerdem einige Erfolgsfaktoren berücksichtigt werden. Dazu zählen:
- Prozessmanagement-Software: Prozessmanagement wird im Idealfall softwaregestützt durchgeführt. Moderne Prozessmanagement-Software bzw. Business-Process-Plattformen helfen in sämtlichen Bereichen bei der Gestaltung, Simulation, Implementierung, Ausführung und Optimierung von Prozessabläufen.
- Agiles Prozessmanagement: Selbst mit einem hervorragenden Prozessmanagement lassen sich äußere Umstände nicht kontrollieren und steuern. Zudem gibt es Prozessarten, bei denen eine Standardisierung nicht sinnvoll ist. Dazu gehört beispielsweise die Produktentwicklung, die auf Feedback basiert und flexibel auf veränderte Anforderungen reagieren muss. Das Prozessmanagement sollte daher agil sein und auf Marktgegebenheit, technologischen Fortschritt und Kundenerwartungen reagieren.
- Change Management: Über Jahre eingeschliffene Prozesse sind vertraute Abläufe, die Mitarbeitende oft ungerne ändern. Prozessmanagement erfordert daher ein gutes Change Management und eine grundlegende Veränderungsbereitschaft im Unternehmen. Beziehen Sie die Belegschaft frühzeitig mit ein. Machen Sie dazu transparent, warum Veränderungen notwendig sind und wie einzelne Personen in ihrer alltäglichen Arbeit davon profitieren.
Warum sollten Sie im Prozessmanagement mit netgo zusammenarbeiten?
netgo ist IT-Spezialist und unterstützt Sie bei der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse sowie der softwaregestützten Durchführung von effizientem Prozessmanagement in Ihrem Unternehmen.
Für uns stehen die Optimierung laufender Prozesse, deren Abbildung in intelligenter Software und die Integration dieser Software in bestehende IT-Infrastrukturen im Vordergrund. Mit der Digitalisierung und Modernisierung Ihrer Prozesse legen wir den Grundstein für eine zukunftssichere und effiziente Arbeitsweise.
Dazu entwickeln wir individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Softwarelösungen, die da ansetzen, wo Sie vor Herausforderungen stehen. Auf Wunsch kümmern wir uns auch um Wartung und Betrieb. Dabei übernehmen wir die Projektleitung von der Planung bis zur Implementierung und darüber hinaus die Schulung Ihrer Mitarbeitenden.
Produkte
Entschuldigung, hierfür gibt es leider keine Ergebnisse
Data Analytics
Business Analytics
Fundierte Entscheidungen dank intelligenter Datenauswertung.
Data Analytics
Business Intelligence
Die Zukunft der Datenauswertung in modernen Unternehmen.
Prozess Management
Business Process Management
Zukunftssichere und gewinnbringende Arbeitsabläufe.
Prozess Management
Business Process-Plattformen
Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse.
Modern Workplace
Communication & Collaboration
Sorgen Sie für eine effektive Zusammenarbeit und grenzenlose Kommunikation.
Managed Services
Compliance Services
Damit Sie auf der sicheren Seite stehen.
IT-Infrastruktur
Datacenter
Das Herzstück der IT-Infrastruktur.
DATEV
DATEV DMS
Beschleunigte Geschäftsprozesse durch Dokumenten-Management.
DATEV
DATEV E-Mail-Verschlüsselung
Zuverlässiger Schutz für vertrauliche Daten.
DATEV
DATEV Mittelstand Faktura
Die Komplettlösung für Ihre kaufmännischen Prozesse.
DATEV
DATEV Unternehmen Online
Digitalisierung erfolgreich und nachhaltig umsetzen.
Modern Workplace
Device Management
Alle Orte, alle Devices, alle Anwendungen.
Managed Services
Digital Workplace Services
Mobile Arbeitsumgebungen aus der Cloud.
Dokumenten Management
Digitale Prozessgestaltung
Prozesse neu denken und Effizienz steigern.
Dokumenten Management
Digitale Signatur
Sichere Signaturprozesse für digitale Dokumente.
Dokumenten Management
Digitaler Rechnungseingang
Effizienter arbeiten und gleichzeitig Zeit und Kosten sparen.
Dokumenten Management
Digitales Rechnungsmanagement
Nie wieder Belege suchen.
Dokumenten Management
Dokumentenmanagement-Systeme
Die clevere Alternative zu Papier.
IT-Services
E-Procurement
Für einfache und effiziente IT-Beschaffung.
IT-Security
Endpoint Security
Lückenlose Sicherheit für Endgeräte.
Managed Services
Everything-as-a-Service
Das flexible Zukunftsmodell aus der Cloud.
Cloud Services
Hybrid Cloud
Das Beste aus zwei Welten.
IT-Infrastruktur
Hybrid IT
das Beste aus beiden Welten
IT-Security
Identity & Access Management
Für den Schutz Ihrer digitalen Identitäten und Transaktionen.
IT-Security
Information Security Management System
Zuverlässige Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen.
IT-Security
Informationssicherheit
Idealer Schutz für Ihre Daten und Informationen.
Cloud Services
Infrastructure as a Service
Leistungsstarke virtuelle Umgebungen aus der Cloud.
IT-Services
IT-Consulting
Unsere Expertise und Erfahrung für Ihren Erfolg.
IT-Security
IT-Sicherheitskonzept
Profitieren Sie mit netgo als Managed Service Provide.
IT-Infrastruktur
Konnektivität und Anbindung
Treibende Kraft für zukunftsfähige Geschäftsmodelle.
Managed Services
Managed Communication & Collaboration
Das Rundum-sorglos-Paket für effiziente Anwendungen.
IT-Security
Managed Datenschutz
Datensicherheit ohne Kompromisse.
Managed Services
Managed Endpoint
Kontrolle und Sicherheit für alle Endgeräte im Unternehmen.
Managed Services
Managed Infrastructure
Legen Sie Ihre Infrastruktur in routinierte Hände.
Managed Services
Managed Security Services
IT-Sicherheit in den sicheren Händen von Experten.
Modern Workplace
Microsoft 365
Moderne Arbeitsumgebung in der Cloud.
Business Applications
Microsoft Power Platform
Die einfache Plattform für professionelle Business Applikationen.
Modern Workplace
Modern Workplace Security
Kein Komfort ohne Sicherheit.
IT-Security
Network Security
Lückenloser Schutz bis in die Randbereiche Ihres Netzwerks.
IT-Infrastruktur
Netzwerke
Das Herz Ihrer IT-Infrastruktur.
Cloud Services
Platform as a Service
Entwicklungsumgebungen für mehr Effizienz aus der Cloud.
Cloud Services
Private Cloud
Maximale Sicherheit für Ihre IT mit der Private Cloud.
Prozess Management
Process Mining
Prozessoptimierung dank datengestützter Analyse.
Cloud Services
Public Cloud
Maximale Skalierbarkeit bei minimalen Anschaffungskosten.
ERP
SAP Solutions
Leistungsstarke Software für alle Unternehmensbereiche sicher und einfach gestalten.
Managed Services
Service Desk
Der zentrale Ansprechpartner für IT-Support.
Cloud Services
Software as a Service
Moderne und passgenaue Anwendungen aus der Cloud.
ERP
Supply Chain Management
softwarebasierte Optimierung von Lieferketten
Managed Services
Support Services
Ihr Partner bei IT-Notfällen.
Modern Workplace
Workspace Management
Arbeitsplatzverwaltung sicher und einfach gestalten.
Neugierig?
Kontaktieren Sie uns!
Bei der Auswahl geeigneter Prozessmanagement-Software sowie der Einführung und Durchführung von effizientem Prozessmanagement unterstützen wir Unternehmen durch unsere langjährige Erfahrung, erfolgreich realisierte Projekte und fortschrittlichsten Lösungen. Gerne beraten wir Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Projekte und sind dabei persönlich und regional für Sie da.