Software as a Service
Moderne und passgenaue Anwendungen aus der Cloud
Die Welt der IT entwickelt sich stetig weiter und die Zeit, in der Software über eine CD installiert wurde, ist längst vorbei. Stattdessen gewinnen Cloud-Modelle wie Software as a Service in zahlreichen Branchen und Unternehmen zunehmend an Bedeutung.
Dabei handelt es sich um eine Form des Cloud Computing, bei der Software-Anwendungen über das Internet bereitgestellt werden. Für die netgo group ist Software aus der Cloud eine der Kernkompetenzen. Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Umsetzung von individuellen Software-Projekten und greifen auf ausgeprägte Erfahrungen und viel Know-how in der Software-Entwicklung zurück.
Wir sind Ihr Wegbereiter für die digitale Transformation und unterstützen Sie mithilfe passender Software dabei, Ihre Prozesse zu beschleunigen, Ressourcen optimal einzusetzen und bares Geld zu sparen!
Was ist Software as a Service?
Software as a Service (SaaS) bezeichnet ein Abo-Modell, bei dem Software-Anwendungen als Service aus der Cloud oder dem Internet angeboten und bereitgestellt werden. SaaS zählt neben Infrastructure as a Service (IaaS) und Platform as a Service (PaaS) zu den drei Hauptlösungen des Cloud Computing.
Die Software-Anwendungen laufen dabei nicht über die Rechner des Unternehmens, sondern werden über das Internet aufgerufen. Gehostet werden die Anwendungen von einem Service Provider, der zudem die Verantwortung für Software-Upgrades, Bug Fixes und alle weiteren Wartungsarbeiten übernimmt.
Software as a Service-Anwendungen haben sich aufgrund ihrer Kosteneffizienz und des einfachen Zugriffs auf sämtliche Anwendungen in zahlreichen Bereichen etabliert. Dazu gehören unter anderem:
- CRM
- ERP
- E-Mail-Anwendungen
- Kollaborationstools (Instant Messaging, etc.)
- Branchenlösungen
- Datenbanken
- CMS
- Verkaufs-, Personal- und Finanzmanagement
Wie funktioniert SaaS?
Nutzen Unternehmen SaaS-Lösungen, kaufen sie die benötigten Softwarelizenzen nicht selbst ein, sondern mieten sie gegen eine monatliche oder jährliche Gebühr von einem Drittunternehmen, dem Software as a Service-Anbieter. Abgerechnet wird dieser Service anhand bestimmter Nutzungsparameter, wie beispielsweise der Anwenderanzahl.
Mit Software as a Service geht die Verantwortung für den Erwerb sowie die Bereitstellung, Wartung und Aktualisierung der Software vom Unternehmen auf den SaaS-Anbieter über. Das Modell basiert auf einer Multi-Tennancy Cloud-Architektur, bei der alle User und Anwendungen eine gemeinsame, zentral verwaltete Infrastruktur nutzen.
Bei Software as a Service greifen die Endanwender*innen über das Internet auf die gemieteten Anwendungen zu. In der Regel erfolgt der Zugriff auf die Software über einen Webbrowser oder eine App.
Welche Vorteile bietet Software as a Service?
Aufgrund der Tatsache, dass SaaS-Lösungen nicht auf lokalen Rechnern, sondern in der Cloud gehostet werden, können Mitarbeitende von jedem internetfähigen Endgerät unkompliziert auf relevante Daten und Informationen zugreifen.
Dabei profitieren sie außerdem von vertrauten Weboberflächen, die sich an die individuellen Anforderungen des jeweiligen Unternehmens anpassen lassen. Darüber hinaus bietet Software as a Service folgende Vorteile:
Kosteneffizienz
Kosteneffizienz
Mit SaaS lassen sich Lizenz- und Anschaffungskosten erheblich reduzieren, da der Service auf einem Abo-Modell basiert. Unternehmen zahlen keine Pauschalbeträge, sondern pro User und genutzter Funktionalität.
Konfiguration und Wartung
Konfiguration und Wartung
User können sich einfach für betriebsbereite Anwendungen anmelden, denn Konfiguration und Wartung fallen in die Zuständigkeit des Anbieters. Das sorgt zudem für eine schnelle Umsetzung und Integration neuer Funktionen und Updates.
Entlastung der IT-Abteilung
Entlastung der IT-Abteilung
Die interne IT-Abteilung kann sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und strategische Projekte vorantreiben, während administrative Aufgaben wie Software-Installation, Lizenzen, Updates und Wartungen vom SaaS-Anbieter übernommen werden.
Integration von Systemen
Integration von Systemen
Aufgrund unterschiedlicher Strukturen und Codes mussten viele Unternehmen in der Vergangenheit verschiedene Programme parallel unterstützen, ohne dass eine Integration möglich gewesen wäre. Das SaaS-Modell dagegen unterstützt die problemlose Integration zusätzlicher Anwendungen.
Skalierbarkeit und Flexibilität
Skalierbarkeit und Flexibilität
SaaS ermöglicht das Abonnement von Software-Anwendungen nach Bedarf. So können zusätzliche User oder Anwendungen einfach hinzugefügt werden. Auch Anpassungen nach unten sind jederzeit möglich. Es müssen nur die Funktionen und Kapazitäten bezahlt werden, die tatsächlich benötigt werden.
Für wen ist SaaS die richtige Lösung?
Neben dem Kerngeschäft verfügen viele Unternehmen nicht über die nötigen Kapazitäten und Ressourcen, um eine ganzheitliche und leistungsstarke IT anzuschaffen, zu betreiben und regelmäßig auf dem neuesten Stand zu halten. Eine moderne und sichere IT-Umgebung ist jedoch eine absolute Grundvoraussetzung für zukunftssichere Geschäftsmodelle.
Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen verändert SaaS daher die Wettbewerbsbedingungen. In der Vergangenheit konnten sie mit den IT-Abteilungen großer Konzerne kaum Schritt halten. Dank der Cloud-Services entwickelt sich der Bedarf an IT-Infrastruktur jedoch zu einer monatlichen Betriebsausgabe, die je nach Anforderung individuell skalierbar ist.
Das SaaS-Modell eignet sich grundsätzlich für Unternehmen jeder Größe und wird in Zukunft weiter an Relevanz gewinnen. Der stetig wachsende Bedarf an leistungsstarker Software, Backups sowie Lösungen für die Verarbeitung enormer Datenmengen sorgen dafür, dass Unternehmen ihre IT zunehmend an spezialisierte Dienstleister auslagern.
SaaS und andere Cloud-Services sind daher sowohl für das kosteneffiziente Outsourcing bei Start-ups als auch für komplexe globale Kommunikationslösungen innerhalb großer Konzerne die perfekte Wahl.
Warum sollten Sie für Ihre SaaS-Anforderungen netgo auswählen?
netgo ist Ihr zuverlässiger Sparringspartner für die Herausforderungen der Digitalisierung und bietet Ihnen leistungsstarke Lösungen für all Ihre IT-Bedürfnisse. Dabei verfolgen wir eine ausgeklügelte Cloud-First-Strategie.
Wir entwickeln und betreiben SaaS-Konzepte, die genau zu Ihren Anforderungen passen und setzen dabei auf leistungsstarke Lösungen wie Salesforce, SAP Business ByDesign, Datev oder Fusion360. Wenn sich Ihre Geschäftsanforderungen ändern, skalieren wir die Lösungen mit Ihnen. So profitieren Sie von voller Flexibilität bei maximaler Performance.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden passen wir unsere Software regelmäßig an neue technische, fachliche und rechtliche Gegebenheiten an. Dabei begleiten wir gerne auch Sie vollumfänglich – mit kundenorientierter Supportunterstützung, individuellen Einführungsprozessen, Schulungen und bei der softwaregestützten Prozessoptimierung.
Unsere Referenzen
Alle Referenzen ansehen

Data Center
ASOS: Versandriese modernisiert Berliner Logistikzentrum mit netgo und Ingram Micro


Data Center, IT-Services
Augenklinik Ahaus: Flexibel skalieren mit HPE GreenLake


Data Center, IT-Services, Workplace
Autohaus am Tannenkamp: Mit netgo freie Fahrt fürs Geschäft


Cloud, Security, IT-Services
Autoteile Klostermann: Die netgo cloud als Retter in der Not


Data Center, Workplace, Network
Beta Systems: Standortübergreifendes WLAN mit netgo


IT-Services
Carcoustics: Doppelt sparen und Freiraum gewinnen dank automatisierter Beschaffung


IT-Services, Workplace
commehr, coachhub und netgo group: Drei Unternehmen, zwei Herausforderungen und zwei Lösungen


IT-Services, Workplace
Coroplast: Coroplast setzt auf Microsoft Teams


Workplace
Coroplast: Mehrsprachiges Intranet via SharePoint Online für Coroplast


IT-Services
Delimon: Dank Servicepartnerschaft läuft es wie geschmiert

IT-Services
ESL Gaming: Optimierte IT-Beschaffung fördert schnelles, weltweites Wachstum


Data Center, Network
GIT net: Mit intelligentem Speicher und vereinfachter Administration Freiraum für die Digitalisierung schaffen


Cloud, Workplace
Hilltop Consulting: Cloud-Telefonie als Wachstumsgenerator


IT-Services
Hochland: Mit dem Self-Service-Portal Prozesse optimieren, die Qualität erhöhen und die Zufriedenheit steigern


Data Center
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal: Hyperkonvergenz spart Ressourcen und schafft Freiraum für Wachstum


Cloud, IT-Services, Workplace
Landschaftsbau Vornholt: Risikominimierung dank Cloud


Cloud, IT-Services, Workplace
Lapmaster Wolters: Mit netgo und M365 in die Cloud


Data Center, IT-Services
Lemken: Mit modularer Server-Infrastruktur die IT zukunftsfähig gemacht


Cloud, Workplace
Mehr-BB Entertainment: Veranstalter performt jetzt in der Cloud


Cloud, IT-Services
meinemarkenmode: IT als Service ebnet den Weg für schnelles Wachstum


Workplace
mobene: Modernes Intranet mit SharePoint Online


IT-Services, Workplace, Software
Nintendo of Europe: Arbeitsabläufe automatisieren und Produktivitätspotenziale entfalten


Data Center, IT-Services, Software
office on: Wirtschaftlich wachsen mit skalierbarem Bezugsmodell


Workplace
Paracelsus Kliniken: Digitalisierte Serviceprozesse als Treiber für Kosteneffizienz und Kundenzufriedenheit


IT-Services, Workplace
Party Rent Group: Gefragtes Duo für besondere Ansprüche


Cloud, Security, IT-Services
Permadental: Backup in der netgo cloud für die IT-Security


IT-Services
Rittal: Partnerschaftlich (fast) Unmögliches möglich machen


Data Center
ROSE Bikes: Mit netgo auf der Ideallinie


Data Center, Network
ROSE Versand: WLAN für hundertprozentig sichere Echtzeitkommissionierung


Workplace
SANHA: Gerätemanagement leicht gemacht


Data Center, Security, IT-Services
Sommerlad: Wie den Schaden nach Hackerangriff minimieren und daraus lernen?


IT-Services
Trek Bicycle: Hardware und Services für reibungslose Store-Eröffnung in ganz Europa


Data Center, Workplace
Vossko: Neue IT-Infrastruktur stützt starkes Wachstum


Cloud, Workplace
Windpark Hollich: Frischer Wind durch flexible Zusammenarbeit in der Cloud
Apologies, we weren't able to find any results that match your search query.
Neugierig?
Kontaktieren Sie uns!
Wagen auch Sie mit der Unterstützung von netgo den Sprung in die Cloud und profitieren Sie von der Flexibilität, der Entlastung Ihrer IT-Abteilung und der gesteigerten Effizienz, die mit der Auslagerung Ihrer IT einhergehen.
Gerne beraten wir Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Projekte und sind dabei persönlich und regional für Sie da.