netgo group
  • Portfolio
    • Modern Workplace
      • Microsoft 365
        • Microsoft 365 Experience Workshop
      • Communication & Collaboration
        • Microsoft Teams
        • Microsoft Teams Telefonie
        • Swyx
      • Modern Workplace Security
      • Workspace Management
        • Microsoft Intune
        • Matrix42
      • Devices
    • Managed & Cloud Services
      • Digital Workplace Services
      • Datacenter & Infrastructure Services
      • Security Services
      • Cloud Services
      • Compliance Services
      • Application Services
      • Everything as a Service
      • Support Services
    • Services
      • Akademie & Testcenter
      • centralhub
      • Consulting
      • Reseller-Solutions
    • Cloud & Datacenter
      • netgo cloud
      • Public Cloud
        • Microsoft Azure Experience Workshop
      • Qualifizierung & Validierung
      • Server & Storage
    • Netzwerke
      • Netzwerkmanagement
      • Netzwerkautomatisierung
    • Security
      • IT-Security-Organisation
      • IT-Systeme
    • Business Applications
      • DMS & Datenmanagement
      • Microsoft Power Platform
    • Software Engineering
      • Software Manufaktur
        • Software für die Cloud
      • Software-Produkte
      • Digitalisierungsplattformen
  • Unternehmen
      • Standorte
      • Blog
      • Events
      • Newsletter
      • Jobs
      • Presse
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Ein Jahr voller Tempo

Presse
  • netgo group erzielte 2020 Umsatzwachstum von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr
  • Über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren 2020 unter dem Dach der netgo group deutschlandweit im Einsatz Borken

Die netgo group meldet für das Jahr 2020 einen Wachstumsschub. Durch gleich drei neue Gruppenmitglieder hat der IT-Provider sein Service-Portfolio im Geschäftsjahr 2020 deutlich erweitert. Neben den Neuzugängen sorgt auch das organische Wachstum innerhalb der Gruppe dafür, dass die netgo group ihren Umsatz um 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 117 Millionen Euro steigern konnte. Das Corona-Jahr 2020 war für Geschäftsführer Benedikt Kisner vor allem eins: außergewöhnlich.

„Wir sind durchaus wachstumserprobt. Aber 2020 war auch für uns in dieser Taktung außergewöhnlich und voller Tempo. Rückblickend war es allerdings genau das, was diese Zeit braucht. Digitale Revolution passiert eben nicht im Schneckentempo“, so Benedikt Kisner.

Die Buy- & Build-Strategie hat das Team 2020 konsequent fortgesetzt: Die Übernahme der Berliner IT-Spezialisten commehr und workbees sowie Mittelstands-EDV-Dienstleister CSM MeinSystemhaus – all das war aus Sicht des Geschäftsführers ein bedeutender Teil auf dem Weg zum Full-Service-Dienstleister im Bereich IT: „Die Leitidee des One-Stop-Shop ist das, was uns umtreibt. Wir möchten dem Mittelstand und öffentlichen Institutionen in Deutschland smarte Komplett-Lösungen anbieten, die sie in die digitale Zukunft führen. Gerade jetzt -in Zeiten der Pandemie- wissen viele, wie dringend es ist, genau diese Prozesse vollumfänglich anzupacken“, so Kisner.

Die netgo group setzte 2020 dabei an 24 Standorten auf regionale Nähe zu Kunden und auf ein Team aus ausgewiesenen Experten in den Bereichen IT-Consulting, IT Solutions & Services, Managed & Cloud Services sowie Software Products & Development. Zu 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Jahr 2019 sind bis Ende 2020 noch mal 200 hinzugekommen. Auch das Executive Board wurde 2020 erweitert.

Erweiterung des Executive Boards für weiteres Wachstum

Neben dem CFO Christoph Junge ist seit September 2020 Bernd Krakau an Bord. Der langjährige Experte im Bereich der Transformation globaler IT-Geschäftsfelder und Digitaler Services treibt als COO das Wachstum der netgo group in verschiedenen Sparten voran. Neben operativen Aufgaben richtet er dabei seinen Fokus vor allem auf den Ausbau der strategisch wichtigen Geschäftsfelder „Managed Services“ und „Cloud-Services“.

Benedikt Kisner: „Der systematische Ausbau unseres Teams, der Präsenz vor Ort und der Services bringt uns unserem Ziel näher: 2025 möchten wir zu den Top 10 unserer Branche gehören. Gleichzeitig gilt es, unsere Agilität und den Startup-Spirit zu erhalten, denn beides hat uns erst so groß gemacht hat. Das ist ohne Frage eine Herausforderung, die wir aber in keinster Weise scheuen – im Gegenteil: Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr 2021.“

Erste Entwicklungen 2021 untermauert Ausrichtung

Dass auch das Jahr 2021 von hohem Tempo bestimmt wird, zeigt dabei bereits das erste Quartal des Jahres: Denn schon im Januar meldete die Gruppe den Erwerb von arxes-tolina aus Berlin. Nach dem Erwerb des Mannheimer Systemhauses CEMA, der aktuell noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden steht, wird die netgo group mit über 1.100 Mitarbeiter an 38 Standorten vertreten sein und ein Gruppenumsatz von 280 Mio Euro zeichnen.

18. März 2021/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/11/netgo-basecamp-scaled.jpg 1459 2560 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2021-03-18 08:11:002021-11-24 08:41:47Ein Jahr voller Tempo

netgo group wächst weiter: Waterland-Portfoliounternehmen geht Wachstumspartnerschaft mit CEMA AG ein

Presse

Hamburg / Borken / Mannheim, 12. März 2021 – netgo group („netgo“), der IT-Provider mit Niederlassungen in vielen Teilen Deutschlands, beschließt zusammen mit der CEMA AG eine Partnerschaft zum gemeinsamen Wachstum. Das Unternehmen aus Mannheim bietet seinen Kunden neben der langjährigen Expertise mit herstellernahen IT-Solutions und Erfahrung im Bereich der Managed- und Cloud-Services eine holistische eProcurement-Plattform. Zusammen mit dem Mehrheitsgesellschafter Waterland Private Equity („Waterland“) wird netgo mit CEMA seinen geografischen Footprint auf dem deutschen Markt verbreitern und geht einen wichtigen Schritt in Richtung One- Stop-Shop. Der bisherige Mehrheitseigentümer und Gründer, Thomas Steckenborn, verkauft im Zuge der Partnerschaft seine Anteile und wird mittels Rückbeteiligung dem Unternehmen verbunden bleiben. Auch Vorstand Rolf Braun wird den Weg des Unternehmens innerhalb der netgo group weiterhin gestalten und sich ebenfalls signifikant rückbeteiligen. Die Transaktion, über deren Details Stillschweigen vereinbart worden ist, steht aktuell noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden.

CEMA wurde vor 30 Jahren gegründet und ist heute ein verlässlicher Partner, wenn es darum geht, Einrichtungen des öffentlichen Diensts oder mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Industrie und Gesundheit erfolgreich in eine digitale Zukunft zu begleiten. Dabei bietet der Mannheimer Dienstleister alle IT-Services für einen zeitgemäßen Workplace, der in der Firma genauso gut funktioniert wie von zu Hause aus. Das Leistungsspektrum reicht von klassischen IT-Lösungen über IT Business Consulting und Managed- & Cloud-Services bis hin zu einer eProcurement-Plattform, mittels derer sich Unternehmen einfach und schnell und unter Abbildung der eigenen Unternehmensprozesse den IT-Einkauf ins Haus holen können und dabei auch noch von Mengenrabatten profitieren. Abgerundet werden diese technischen Kompetenzen durch Beratung, Schulung und den laufenden IT-Betrieb aus einer Hand. Nebst Firmensitz in Mannheim beschäftigt die CEMA AG rund 250 Mitarbeiter an insgesamt zehn Standorten in Deutschland.

Die 2007 gegründete netgo group ist seit Ende 2019 mehrheitlich im Portfolio der Beteiligungsgesellschaft Waterland und konnte in den vergangenen Monaten im Rahmen einer gezielten Buy-&-Build-Strategie ihre Präsenz auf dem stark fragmentierten, deutschen Markt für IT-Dienstleister signifikant ausbauen. Mit insgesamt sieben Zukäufen seit dem Einstieg von Waterland hat netgo sowohl sein Portfolio an IT-Leistungen für den Mittelstand verbreitert als auch deutschlandweit neue Kunden und Marktanteile gewonnen und weist nun einen Gruppenumsatz von über 280 Mio. Euro aus. Zur Gruppe zählen der Cloud-Anbieter ComNet, Business-Software-Spezialist MEHRWERK, Netzwerk- und Telekommunikationsexperten commehr und workbees sowie der Mittelstands-EDV- Dienstleister CSM MeinSystemhaus und das IT-Systemhaus arxes-tolina. Die Zusammenarbeit mit CEMA führt die erfolgreiche Strategie fort, indem die neuen Standorte noch mehr Kundennähe ermöglichen und zum Beispiel die hauseigene eProcurement-Plattform in das Lösungsportfolio der Gruppe integriert werden kann. Damit bildet netgo zusammen mit CEMA künftig alle Wertschöpfungsschritte von Webshop-Administration über Konfiguration von Equipment und Lagerung bis hin zur weltweiten Logistik ab und sichert gleichzeitig ein Cross-Selling bestehender Produkte an die jeweils neuen Kundenkreise.

„Das übergeordnete Ziel des One-Stop-Shops mit Full-Service-Angebot für unsere Kunden rückt mit der Partnerschaft zur CEMA AG noch einmal sehr viel näher“, sagt Benedikt Kisner, CEO der netgo group. „Durch die Wachstumspartnerschaft mit CEMA entwickeln wir das Lösungsportfolio der Gruppe abermals sehr konkret weiter, sorgen für mehr lokale Kundennähe in der Bereitstellung von IT-Lösungen und bauen auch unsere Kompetenzen im Wachstumsmarkt der Managed- und Cloud-Services weiter aus.“

Thomas Steckenborn, Vorstandsvorsitzender der CEMA AG: „Die Partnerschaft mit der netgo group und die damit verbundene Einbettung in eine starke Gruppe sichern den langfristigen Erfolg des Unternehmens und eröffnen unseren Partnern und Kunden ein noch breiteres Angebot von Dienstleistungen und noch besseren Service in allen Teilen Deutschlands. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der netgo Geschäftsführung und auf ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte.“

Dr. Carsten Rahlfs, Managing Partner von Waterland: „Das Wachstum der netgo group entwickelt sich auch in diesem Jahr ungebremst weiter. Durch unsere konsequent umgesetzte Buy-&-Build-Strategie konnten wir nicht nur die geografische Reichweite und damit die Kundennähe der Gruppe erhöhen. Damit haben wir gemeinsam mit dem Management-Team einen sehr gut aufgestellten IT-Anbieter für den deutschen Mittelstand geschaffen. Die jetzt geschlossene Partnerschaft mit CEMA bringt zehn neue Standorte und verbreitert weiter das IT-Lösungsspektrum der Gruppe, von dem alle Kunden profitieren werden.“

Waterland verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Sektoren Digitalisierung, IT und Telekommunikation: Zum Waterland-Portfolio in diesen Bereichen in der DACH-Region zählen die Serrala Group (Payment-Technologien), Enreach (Unified Communications) sowie netrics (Enterprise IT).

12. März 2021/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/11/group_fusion_cema.jpg 564 1000 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2021-03-12 08:12:002021-11-24 08:41:41netgo group wächst weiter: Waterland-Portfoliounternehmen geht Wachstumspartnerschaft mit CEMA AG ein
Drei Personen schütteln die Hände. Logos von netgo, waterland und arxes-tolina Logos überdeckennetgo group GmbH

netgo group wächst weiter: Waterland-Portfoliounternehmen kauft arxes-tolina GmbH

Presse

Hamburg / Borken / Berlin, 7. Januar 2021 – netgo group („netgo“), der IT-Provider mit Niederlassungen in vielen Teilen Deutschlands, erweitert sein IT-Dienstleistungsportfolio erneut: Nach dem Erwerb von drei Unternehmen in 2020 wird nun die arxes-tolina GmbH („arxes-tolina“) Teil der Gruppe. Das Berliner Unternehmen bietet seinen Kunden vielfältige IT- und Software-Services mit Schwerpunkt auf den öffentlichen Bereich und den Finanzdienstleistungssektor. Zusammen mit dem Mehrheitsgesellschafter Waterland Private Equity („Waterland“) wird netgo mit dem Erwerb von arxes-tolina seine Präsenz auf dem deutschen Markt weiter ausbauen und sein Service-Angebot im Bereich Softwareentwicklung deutlich erweitern. Verkäufer sind die Gründer und Geschäftsführer Dr. Peter Heilmann und Ralf Berndt. Die Transaktion, über deren Details Stillschweigen vereinbart worden ist, steht aktuell noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden.

arxes-tolina wurde im Jahr 2002 gegründet und ist heute ein führender Anbieter von hochwertigen und praxisbewährten Lösungen und Services in den Bereichen IT, Software und Consulting. Im Geschäftsfeld IT unterstützt arxes-tolina seine Kunden mit ganzheitlichen und herstellerübergreifenden IT-Infrastrukturlösungen bei der Weiterentwicklung und Verbesserung ihrer IT-Landschaft, von der Planung über die Installation bis hin zur Inbetriebnahme und Wartung. Außerdem verfügt das Unternehmen über fast 30 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung von intelligenten Softwarelösungen zum Automatisieren und Optimieren von Geschäftsprozessen, die kundenindividuell gestaltet und über Schnittstellen schnell und effizient in bestehende IT-Infrastrukturen integriert werden können. Umfassende und branchenübergreifende Beratungsexpertise in den Bereichen IT und Software runden das Portfolio von arxes-tolina optimal ab. Zahlreiche Dax-Konzerne, internationale Unternehmen sowie eine große Anzahl der deutschen Sparkassen und weitere namhafte Akteure aus dem öffentlichen und Finanzdienstleistungssektor zählen zu den Kunden des Unternehmens mit Hauptsitz in Berlin. Insgesamt beschäftigt arxes-tolina rund 320 Mitarbeiter an 7 Standorten in Deutschland.

Die 2007 gegründete netgo group ist seit Ende 2019 mehrheitlich im Portfolio der Beteiligungsgesellschaft Waterland und konnte in den vergangenen Monaten im Rahmen einer gezielten Buy-&-Build-Strategie ihre Präsenz auf dem stark fragmentierten, deutschen Markt für IT-Dienstleister signifikant ausbauen. Mit insgesamt sechs Zukäufen seit dem Einstieg von Waterland – Cloud-Anbieter ComNet, Business-Software-Spezialist MEHRWERK, Netzwerk- und Telekommunikationsexperten commehr und workbees sowie Mittelstands-EDV-Dienstleister CSM MeinSystemhaus und nun auch arxes-tolina – hat netgo sowohl sein Portfolio an IT-Leistungen für den Mittelstand verbreitert als auch deutschlandweit neue Kunden und Marktanteile gewonnen. Der Erwerb von arxes-tolina führt diese erfolgreiche Strategie fort, indem weitere kundennahe Komplementärstandorte in Süd- und Ostdeutschland erschlossen und Cross-Selling-Potenziale realisiert werden.

„Unser Ziel ist es, ein One-Stop-Shop mit Full-Service-Angebot für unsere Kunden zu werden. Die Stärkung unseres Portfolios im Bereich Softwareentwicklung sowie die Erschließung neuer Kunden in ganz Deutschland sind wichtige Schritte auf diesem Weg. Wir freuen uns deshalb, das arxes-tolina-Team in der netgo group willkommen zu heißen“, sagt Benedikt Kisner, CEO der netgo group.

„Die Partnerschaft mit der netgo group ist für uns eine ideale Möglichkeit, unsere Kompetenzen und Geschäftsbereiche in das Gerüst einer starken Gruppe mit diversifiziertem Service-Portfolio und deutschlandweiter Präsenz einzubetten.Unsere Profile ergänzen sich ideal, deshalb freuen wir unsdarauf,zusammen mit netgoweiter zu wachsen undein neues Kapitel unserer Unternehmensgeschichte zu schreiben“, sagt arxes-tolina-Geschäftsführer Dr. Peter Heilmann

„Das Wachstum der netgo group in den vergangenen Monaten ist bemerkenswert. Nicht nur konnten wir mittels einer fokussierten Buy-&-Build-Strategie die geografische Reichweite und damit die Kundennähe der Gruppe erhöhen, sondern dem Service-Angebot auch zahlreiche neue Geschäftsfelder, Produkte und Dienstleistungen hinzufügen. Damit haben wir gemeinsam mit dem Management-Team einen sehr gut aufgestellten IT-Anbieter für den deutschen Mittelstand geschaffen. Der Kundenschwerpunkt von arxes-tolina auf öffentlichen Bereich und Finanzsektor bringt zwei weitere solide Standbeine ins Unternehmen. Die Akquisition von arxes-tolina ist damit ein wichtiger Baustein unserer Strategie“, sagt Dr. Carsten Rahlfs, Managing Partner von Waterland.

Über netgo group

Die netgo group unterstützt mit ihren rund 600 Mitarbeitern an 25 Standorten Unternehmen in einer immer komplexeren Welt auf dem Weg der Digitalisierung mit IT-Consulting, IT-Solutions & Services, Managed & Cloud Services, sowie Software Products & Development.

Dynamik und Agilität sind fest in der Unternehmenskultur der netgo verankert. Mit dieser Fähigkeit hilft die Gruppe seinen Kunden, ihre Stärken zu entfalten. Zahlreiche IT-Spezialisten, Techniker und Berater verstehen sich gruppenweit als ein Team mit dem Ziel, die Kunden auf dem Weg in die Zukunft zu begleiten.

Die netgo group hat es sich zur Aufgabe gemacht, Vorreiter einer IT-Revolution zu sein. Ob es um eine Cloud-Implementierung, um Lösungen für disruptive Geschäftsmodelle, das Finetuning etablierter Prozesse oder die digitale Transformation geht.

Durch die Minimierung von Anlaufstellen und Ansprechpartnern erhöht die Unternehmensgruppe die Wertschöpfung von Unternehmen und öffentlichen Institutionen.

7. Januar 2021/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/01/netgo_fusion_arxes_tolina_.jpg 1250 2500 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2021-01-07 13:40:192021-11-24 08:41:34netgo group wächst weiter: Waterland-Portfoliounternehmen kauft arxes-tolina GmbH
group

Wir wollen Gutes bewegen – netgo group spendet an gemeinnützige Hilfsorganisationen

Presse

Gemeinschaft, Hilfe und Nächstenliebe haben im Jahr 2020 eine besonders große Rolle gespielt.

Diese Werte wollen wir weitergeben und haben uns dazu entschlossen, unsere Aufmerksamkeit auf Menschen zu lenken, die unsere Hilfe brauchen.

Als netgo group spenden wir an folgende Organisationen:

Montessori Fördergemeinschaft e.V.

Montessori Fördergemeinschaft e.V. sieht seine Aufgabe in der Förderung der Einrichtungen zur gemeinsamen Erziehung, Bildung und Förderung behinderter und nicht behinderter Kinder im vorschulischen und schulischen Bereich.

„Nachbarn helfen“

Kein Geld für Winterkleidung, Weihnachtsgeschenke, Weihnachtsessen, oder die Rente reicht nicht einmal für ein Tässchen Kaffee außer Haus. „Nachbarn helfen“, eine regionale Hilfsaktion des Lions Clubs Borken und der Borkener Zeitung, greift hier unter die Arme.

SOS Kinderdorf e.V.

National und international leben viele Kinder, Jugendliche und Familien in Armut und sozialer Benachteiligung. Der SOS-Kinderdorf e.V. setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen als Jugendhilfeträger und Hilfsorganisation ein.

Horizont – Kinderkrebshilfe Weseke e.V.

Die Kinderkrebshilfe Weseke e.V. fördert Projekte, die die Heilungschancen und die Lebensqualität krebskranker und unheilbar erkrankter Kinder und Jugendlicher zu verbessern.

18. Dezember 2020/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/01/2020_12_group_weihnachtsspendenaktion_website_845x321px.jpg 321 845 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2020-12-18 15:34:002021-11-24 08:41:27Wir wollen Gutes bewegen – netgo group spendet an gemeinnützige Hilfsorganisationen

Es wächst zusammen, was zusammengehört – Die bükotec GmbH fusioniert mit der netgo GmbH

Presse

Seit fast 27 Jahren ist die bükotec GmbH erfolgreich in Baden-Württemberg und Bayern tätig. Um Ihrem Produkt- und Leistungsportfolio einen weiteren Schub zu geben, schloss sich die bükotec GmbH bereits 2018 der netgo Unternehmensgruppe an. „Dieser Schritt hat bereits bewiesen, wie kraftvoll ein Zusammenschluss von Unternehmen sein kann und welches Wachstum es ermöglicht“ erklärt Geschäftsführer der bükotec GmbH Michael Illig.

Die IT-Branche bewegt sich immer schneller und wandelt sich stetig. Um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden ist ein hohes Maß an Spezialisierungen, Manpower, Innovationskraft, Know-How, Flexibilität und Agilität erforderlich. Aufgrund dessen hat die bükotec GmbH gemeinsam mit der netgo GmbH beschlossen, einen weiteren Schritt zu gehen:
Rückwirkend zum 01.01.2020 wurde nun die bükotec GmbH mit der netgo GmbH, Weseler Straße 9, 46325 Borken verschmolzen.

„Wir sind der Überzeugung, dass dieser Weg unseren Kunden, unseren Lieferanten unseren Mitarbeitern und auch netgo einen deutlichen Mehrwert bringen wird“ so Benedikt Kisner, Geschäftsführer der netgo GmbH. So bietet bükotec seinen Partnern und Kunden nun einen Zugriff auf ein noch breiteres und innovativeres Produkt- und Serviceportfolio. Die deutliche Erhöhung der Marktanteile bewirkt Vorteile, von denen auch die Kunden profitieren..

Abgesehen vom neuen Namen und dem damit verbundenen äußerlichen Erscheinungsbild, sowie buchhalterischen Änderungen, bleibt alles bestehen. Alle Mitarbeiter werden übernommen, die Standorte in Eresing und Altdorf bleiben erhalten.

13. November 2020/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2020/12/2020_10_netgo_fusion_nergo_buekotec_webseite_845x321px.jpg 321 845 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2020-11-13 17:42:002021-11-24 08:41:20Es wächst zusammen, was zusammengehört – Die bükotec GmbH fusioniert mit der netgo GmbH

Netgo group geht Partnerschaft mit EuroCloud Deutschland und eco ein

Presse

Seit August 2020 ist die netgo group Mitglied bei EuroCloud Deutschland und dem eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.. Mit über 1100 Mitgliedern zählt eco zu den größten Verbänden der Digitalwirtschaft.

Ziel der beiden Verbände ist es, größtmögliche Synergien zu erschließen, um die Cloud-Expertise in Deutschland zu stärken. Durch den Beitritt möchte die netgo group  die Adaption und Fortentwicklung innovativer Cloud Services in Deutschland aktiv voranbringen.

„Als kompetente Plattformen ermöglichen eco und EuroCloud den Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen den Unternehmensanwendern und Technologieanbietern, Herstellern und Forschungszentren.“, so Benedikt Kisner, CEO der netgo group.

Des Weiteren vertreten die Verbände die Interessen der IT-Branche auf internationaler und politischer Ebene. „Die aktuellen Diskussionen in Deutschland um Datensouveränität und Autonomie möchten wir uns als deutscher Anbieter mit diesem Schritt noch stärker einbringen und mit unserer Expertise zu mehr Qualität, Vertrauen und Lösungsvielfalt im Markt beitragen”, sagt Benedikt Kisner.

Die geplante Zusammenarbeit soll neben einer aktiven Mitwirkung an Studien, Leitfäden und Positionspapieren auch eine zukünftige Mitarbeit der netgo an der internationalen GAIA-X-Initiative umfassen. Diese dient dem Aufbau einer leistungs- und wettbewerbsfähigen, sicheren und vertrauenswürdig vernetzte Datenstruktur für ein europäisches digitales Ökosystem.

„Digitale Geschäftsmodelle und Unternehmensprozesse werden heute über cloud-basierte Plattformen abgebildet. Nun geht es darum mit Lösungskompetenz für IT-Verfahren in diesem Umfeld Innovation zu fördern und die digitale Transformation der Kunden mit den Angeboten aus dem GAIA-X Portfolio zu begleiten. ”, sagt Andreas Weiss, Direktor EuroCloud Deutschland. „Mit der netgo gewinnen wir ein neues Mitglied, das sich mit beeindruckendem Tempo sehr erfolgreich als Trusted Advisor in zahlreichen mittelständischen Kunden positioniert hat. ”

Über die netgo group

Die netgo group unterstützt mit ihren rund 600 Mitarbeitern an 20 Standorten Unternehmen in einer immer komplexeren Welt auf dem Weg der Digitalisierung.

Dynamik und Agilität sind fest in der Unternehmenskultur der netgo verankert. Mit dieser Fähigkeit hilft die Gruppe seinen Kunden, ihre Stärken zu entfalten. Zahlreiche IT-Spezialisten, Techniker und Berater verstehen sich gruppenweit als ein Team mit dem Ziel, die Kunden auf dem Weg in die Zukunft zu begleiten.

Konzentriert in spezialisierten Unternehmen und gleichzeitig gebündelt unter einem Dach, ist die netgo group ein zentraler Ansprechpartner für alle Fragen der Informationstechnik, Informationssicherheit und Informationsprozesse. Durch die Minimierung von Anlaufstellen und Ansprechpartnern erhöht die netgo group die Wertschöpfung von Unternehmen und öffentlichen Institutionen.

Netgo versteht sich als Arbeitserleichterer, Prozessbeschleuniger, Querdenker, Allesvernetzer, Wissensteiler, Wissensbeschützer, Mobilitätsmacher, Problemlöser und Anwendungsbegeisterer.

Über EuroCloud

EuroCloud Deutschland  ist der Verband der deutschen Cloud-Computing-Wirtschaft und repräsentiert diese im paneuropäischen Netzwerk EuroCloud. EuroCloud Deutschland setzt sich für Akzeptanz und bedarfsgerechte Bereitstellung von Cloud Services am deutschen Markt ein. Dabei steht der Verein in ständigem Dialog mit den europäischen Partnern des EuroCloud-Netzwerks, um globale Lösungen zu finden und den Boden für internationale Geschäftsbeziehungen zu bereiten. EuroCloud Deutschland wurde im Dezember 2009 gegründet und ist dem eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. angegliedert.

Über eco

Mit über 1.100 Mitgliedsunternehmen ist eco der größte Verband der Internetwirtschaft in Europa. Seit 1995 gestaltet eco maßgeblich das Internet, fördert neue Technologien, schafft Rahmenbedingungen und vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. Die Zuverlässigkeit und Stärkung der digitalen Infrastruktur, IT-Sicherheit und Vertrauen sowie eine ethisch orientierte Digitalisierung bilden Schwerpunkte der Verbandsarbeit. Eco setzt sich für ein freies, technikneutrales und leistungsstarkes Internet ein.

23. September 2020/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/11/group_eurocloud_eco.jpg 1000 2000 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2020-09-23 07:58:002021-11-24 08:41:14Netgo group geht Partnerschaft mit EuroCloud Deutschland und eco ein

Bernd Krakau wird CCO der netgo group

Presse

Bernd Krakau, langjähriger Top Manager in der nationalen und internationalen IT-Szene wird Executive Board Member und Chief Commercial Officer der netgo group. 

Seit dem 1. September 2020 verstärkt Bernd Krakau das Executive Board der netgo group und kümmert sich neben operativen Geschäftsführungs-Aufgaben insbesondere um den übergreifenden Ausbau der strategischen Geschäftsfelder „Managed Services“ und „Cloud-Services“ für die Gruppe. 

“Mit Bernd Krakau haben wir uns mit einer der herausragenden Persönlichkeiten im Umfeld der IT-Geschäfts- und Unternehmensentwicklung verstärkt”, kommentierte Benedikt Kisner, CEO der Unternehmensgruppe, den Neuzugang. “Seine Erfahrung in dem Design und der Transformation globaler IT-Geschäftsfelder, gepaart mit seinen Kenntnissen in der Marktpositionierung von Digitalen Services wird unsere Unternehmens-Entwicklung noch mal entscheidend nach vorne bringen.  

Krakau bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der IT mit und hatte strategisch wichtige Management-Positionen bei namhaften Unternehmen inne.  
Zuletzt verantwortete er als Mitglied des Management-Teams und „Chief Representative Portfolio & Digital“ den Bereich Portfoliomanagement der gesamten Datagroup SE und ihrer Tochtergesellschaften. Zuvor konzeptionierte und baute er als CEO der Bechtle Clouds GmbH das Multi Cloud Geschäftsfeld der Bechtle Gruppe für Europa auf bzw. aus. 

Bernd Krakau ist Mitglied des Vorstandes der EuroCloud Deutschland_eco e.V. und engagiert sich als ausgebildeter „Digital Transformation Leader“ insbesondere um den Ausbau sinnvoller Digitalisierungs-Potentiale für Unternehmen.

18. September 2020/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/11/krakau_bernd_netgo_group-scaled.jpg 1707 2560 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2020-09-18 07:50:002021-11-24 08:41:04Bernd Krakau wird CCO der netgo group

Erneuter Zukauf für IT-Dienstleister netgo group

Presse

Portfoliounternehmen von Waterland wächst durch Akquisition von CSM MeinSystemhaus

Hamburg / Borken / Warendorf, 8. September 2020 – netgo, ein IT-Systemhaus mit Sitz in Borken, erweitert und vertieft seine geografische Präsenz und das Dienstleistungsportfolio erneut. Nachdem erst kürzlich die beiden Berliner Unternehmen commehr und workbees Teil der Gruppe geworden sind, kommt nun auch die in Warendorf beheimatete CSM MeinSystemhaus GmbH & Co. KG („CSM“) dazu – sie ist unter anderem spezialisiert auf IT-Lösungen für Steuerberatungskanzleien und verfügt über eine besonders starke Marktposition in Nordrhein-Westfalen und Hessen. Verkäufer der Mehrheitsanteile ist Martin Müller, der CSM in zweiter Generation bislang geführt hat; er reinvestiert ins Unternehmen und bleibt als Geschäftsführer auch künftig an Bord. Die Transaktion, über deren Details Stillschweigen vereinbart worden ist, wird voraussichtlich in den kommenden Wochen abgeschlossen sein.

Die 1977 gegründete CSM beschäftigt heute mehr als 150 Mitarbeiter und unterhält neben der Zentrale in Warendorf auch Standorte in Siegen, Lüdenscheid, Rheda-Wiedenbrück, Mittenaar, Bad Salzuflen, Butzbach und Unna. Das Unternehmen ist über die Jahre durch den kontinuierlichen Ausbau seiner Services sowie durch Zukäufe (bits+bytes it-solutions sowie das Firmenkundengeschäft von Girosoft und den Infrastrukturbereich von Jochen Blöcher) gewachsen. CSM versteht sich als Full-Service-Anbieter bei allen EDV-Angelegenheiten von Mittelständlern – zu den Dienstleistungen zählen unter anderem IT-Konzepte, Hard- und Software aus einer Hand, Datenbereitstellung und -sicherung, Cyber-Sicherheit, IP-Kommunikation und Managed Services, aber auch Webdesign, Hosting und die Stellung von Datenschutzbeauftragten. Ein weiteres Standbein neben dem Mittelstand liegt bei Steuerberatungen – ihnen bietet CSM etwa DATEV-konforme Lösungen sowie die Planung und Implementierung von Kanzleiprozessen in Verbindung mit Software, Kommunikation und Internet.

Die netgo-Gruppe, seit 2007 am Markt und seit Ende 2019 im Portfolio der Beteiligungsgesellschaft Waterland, expandiert im Rahmen einer Buy-&-Build-Strategie kontinuierlich auf dem stark fragmentieren IT-Systemhaus-Markt. So waren kurz nach dem Einstieg von Waterland der Cloud-Anbieter ComNet und der Business-Software-Experte MEHRWERK zur Gruppe gestoßen; erst vor wenigen Tagen wurde der Zukauf von commehr und workbees bekannt gegeben. Mit CSM werden nun die Dienstleistungspalette und der Managed-Services-Footprint von netgo erneut gestärkt.

netgo-Geschäftsführer und -Gründer Benedikt Kisner: „Wir freuen uns sehr über diese neuerliche Verstärkung. Mit nun beinahe 600 Mitarbeitern an zahlreichen Standorten im Bundesgebiet sind wir ein One-Stop-Shop-Systemhaus, an dem so gut wie kein Weg mehr vorbeiführt. Wer als KMU auf Qualität, Service und Know-how in Sachen IT setzen will, der ist bei netgo und seinen Tochterunternehmen bestens aufgehoben.“

Martin Müller von CSM ergänzt: „Für CSM bedeutet die Kooperation mit netgo und Waterland die konsequente Fortführung des eingeschlagenen Wachstumspfads, auch über die Heimatregion hinaus. Wir sind nun Teil einer ganz besonders schlagkräftigen Gruppe, die ihre Marktposition rasch weiter ausbauen wird.“

Dr. Carsten Rahlfs, Managing Partner von Waterland, erklärt: „Die starke Präsenz von CSM bei Kanzleikunden, der hohe Anteil wiederkehrender Umsätze durch Managed Services und stabile Kundenbeziehungen eröffnen viele spannende Möglichkeiten der Zusammenarbeit in der Gruppe. CSM passt sowohl strategisch als auch kulturell hervorragend zu netgo und seinen weiteren Partnerunternehmen – insofern bedeutet die Transaktion einen neuerlichen wichtigen Baustein in unserer Wachstumsstrategie.“

Waterland konnte aus der Begleitung zahlreicher Beteiligungen im Feld „Outsourcing und Digitalization“ in Europa bereits umfangreiche Erfahrung im Markt sammeln. Aktuell bestehen im deutschsprachigen Raum in diesem Bereich Partnerschaften mit den Unternehmen Serrala Group (Payment-Technologien), enreach (Unified Communication), Tineo (Enterprise IT).

8. September 2020/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/11/netgo_fusion_csm.jpg 1344 2560 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2020-09-08 07:44:002021-11-24 08:40:55Erneuter Zukauf für IT-Dienstleister netgo group

netgo group weiter auf Wachstumskurs: Waterland-Portfoliounternehmen übernimmt commehr und workbees

Presse

Hamburg / Borken / Berlin, 23. Juli 2020 – Das Borkener IT-Systemhaus netgo wächst erneut durch gezielte Zukäufe: Das Unternehmen im Beteiligungsportfolio von Waterland Private Equity übernimmt die Mehrheit an den beiden Berliner IT-Dienstleistern commehr und workbees mit insgesamt rund 60 Mitarbeitern. Die vor allem im Marktsegment technologischer Wachstumsunternehmen aktiven Spezialisten bedienen für ihre Kunden das gesamte Portfolio rund um Netzwerk und Telekommunikation. netgo erweitert damit sein Dienstleistungsspektrum und kann die Marktposition weiter ausbauen. Verkäufer sind die beiden Gründer Dr. Timo Glaser und Sebastian Meyer, die weiter beteiligt bleiben.

Die 2009 gegründete commehr GmbH begleitet innovative und wachsende Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. commehr betreut dabei aus einer Hand und aufeinander abgestimmt IT, Telekommunikation, Infrastruktur und Sicherheitsleistungen – von der Verkabelung bis zum Cloud-Management. Als umfänglicher IT-Dienstleister wickelt das Unternehmen den kompletten Prozess von Beratung, Projektierung, Wartung und Betrieb bis hin zu Support ab. Die workbees GmbH bietet ihren Kunden ebenfalls eine ganzheitliche Betreuung in ITK-Fragen, von der Vernetzung über intelligente Office-Anwendungen bis hin zu effizienten Telekommunikationslösungen. Insbesondere Wachstumsunternehmen mit Bedarf an smarten Arbeitsumgebungen zählen zu den Kunden von commehr und workbees.

„Die beiden dynamischen und erfolgreichen Häuser ergänzen unser Produktportfolio vor allem im Bereich Managed Service ideal und steigern das Cross-Selling-Potenzial in der Gruppe“, sagt netgo-Geschäftsführer und -Gründer Benedikt Kisner. „Die Kunden von netgo sowie commehr und workbees werden so künftig durch unseren One-Stop-Shop-Ansatz noch stärker profitieren.“ netgo, seit Herbst 2019 im Portfolio der Beteiligungsgesellschaft Waterland, wächst im Rahmen einer Buy-&-Build-Strategie kontinuierlich; jüngste Neuzugänge in der Gruppe waren vor rund einem halben Jahr der Cloud-Anbieter ComNet und der Business-Software-Experte MEHRWERK. Die Gruppe hat mit dem jüngsten Zukauf nun mehr als 400 Mitarbeiter an über 20 deutschen Standorten. Ihren über 3.000 Kunden bietet sie ein breites Beratungs-, Produkt- und Servicespektrum in den Geschäftsbereichen Hosting & Storage, IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit, Communication & Messaging, IoT & Analytics.

„Wir freuen uns sehr, Teil einer solchen Erfolgsgeschichte zu werden und gemeinsam mit netgo und Waterland weiter zu wachsen. Sowohl vom Angebot und dem Qualitätsanspruch als auch der Unternehmenskultur her passen wir optimal zueinander“, erklärt Sebastian Meyer, Gründer und auch künftig Geschäftsführer von commehr und workbees.

Dem pflichtet der Managing Partner von Waterland, Dr. Carsten Rahlfs, bei: „Im nach wie vor sehr fragmentierten Markt der IT-Systemhäuser erleben wir ein weiterhin starkes Momentum in unserer Expansionsstrategie für netgo. Mit den beiden Unternehmen commehr und workbees kann netgo sein Managed-Services-Portfolio erneut ausbauen und zusätzliche Kundensegmente erschließen. Die Entwicklung zu einem der führenden IT-Systemhäuser in Deutschland geht damit einen wichtigen Schritt weiter.“ Waterland verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich „Outsourcing und Digitalization“ durch entsprechende Beteiligungen in mehreren europäischen Ländern. Im deutschsprachigen Raum bestehen dabei aktuell Partnerschaften mit den Unternehmen Serrala Group (Payment-Technologien), enreach (Unified Communication) und Tineo (Enterprise IT).

23. Juli 2020/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2021/11/netgo_commehr_workbees.jpg 630 1200 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2020-07-23 15:47:002021-11-05 15:58:41netgo group weiter auf Wachstumskurs: Waterland-Portfoliounternehmen übernimmt commehr und workbees
Nachbarn helfen Spendenübergabenetgo Unternehmensgruppe GmbH

Spendenaktion für lokale Hilfsorganisationen

Presse

BORKEN, 9. März 2020 – Statt Weihnachtspräsente für ihre Kunden und Geschäftspartner spendete netgo insgesamt 6.000 Euro an vier gemeinnützige „Herzensprojekte“ der Region.

Auch im Jahr 2019 durfte sich der IT-Dienstleister netgo in Borken über ein signifikantes Wachstum freuen. Eindrucksvoller Beweis dafür ist das neu erbaute Basecamp an der Weseler Straße. Hier sind ab sofort über 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf rund 5.500 hochmodernen Quadratmetern beschäftigt. Eine Entwicklung, die auch auf die Treue zahlreicher regionaler Kunden zurückzuführen ist, freut sich Geschäftsführer Benedikt Kisner: „Mit ihnen zusammen haben wir in der Vergangenheit eine Vielzahl spannender und zukunftsweisender Projekte realisiert. Daher war es uns wichtig, auch der Region ein Stück unserer Dankbarkeit zurückzugeben“.

Borken habe „viele tolle Organisationen, die Enormes leisten“, ergänzt Mitgeschäftsführer Patrick Kruse. „Vier ausgewählte Herzensprojekte“, in denen er und Kisner „zum Teil auch persönlich aktiv“ seien, unterstütze man daher mit einer Geldspende.

Aktion „Nachbarn helfen“

Eine Spende von 2.000 Euro geht an die Aktion „Nachbarn helfen“ des Lions Clubs Borken und der Borkener Zeitung. Gemeinsam unterstützt man Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind. „Ihnen wird unter die Arme gegriffen, damit sie sich einen langersehnten Wunsch erfüllen können“, so Kisner. Ob bedürftige Familien und Einzelpersonen: Jeder, der sich einen Scheck abholt, erhält einen orangenen Beutel, vollgepackt mit Lebensmitteln dazu. Viele davon berichteten, dass sie sich den Beutel als Geschenk unter den Weihnachtsbaum legen ließen.

Fördergemeinschaft Montessori e.V.

1.000 Euro spendet netgo an die „Fördergemeinschaft Montessori e.V.“ in Borken. Ziel dieser ist die Förderung von Einrichtungen im schulischen und außerschulischen Bereich, die die gemeinsame Erziehung, Bildung und individuelle Förderung von Kindern nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik umsetzen. Dabei soll explizit das Klimakonzept der Monte for Future AG gefördert werden. „Hier geht es um das Thema Nachhaltigkeit, das in der heutigen Zeit sicherlich von ganz besonderer Bedeutung ist“, betont Kisner.

Lebenshilfe Borken und Umgebung e.V.

Weitere 1.000 Euro kommen der „Lebenshilfe Borken und Umgebung e.V.” zu Gute, um ein Pflegebad in der Wohnstätte Gemen pflegegerecht auszustatten. Hier leben aktuell 24 Bewohnerinnen und Bewohner, aufgeteilt in fünf Wohngruppen. Mehrere der Zimmer sind speziell für Rollstuhlfahrer konzipiert. Man freue sich darüber, mit dieser Spende „den Inklusionsprozess weiter vorantreiben“ zu können, so Kruse.

Aktion Lichtblicke e.V.

Mit einer Spende von 2.000 Euro wird zudem die Aktion „Lichtblicke e.V.“ unterstützt. Auch hier liegt der Fokus ähnlich wie bei der Aktion „Nachbarn helfen“ darauf, Menschen zu helfen, die ungewollt in Not geraten sind – sei es materiell, finanziell oder seelisch.

Lebenshilfe Borken Spendenübergabe

Lebenshilfe Borken und Umgebung e.V.

Nachbarn helfen Spendenübergabe

„Nachbarn helfen“

Aktion Lichtblicke Spendenübergabe Kim Bilogrevic und Andre Hüttemann

Lichtblicke e.V.

Spendenübergabe an Fördergemeinschaft Montessori durch Benedikt Kisner

Fördergemeinschaft Montessori e.V.

9. März 2020/von Jörg Fasselt
https://www.netgo.de/wp-content/uploads/2020/03/Nachbarn-helfen_Spende_netgo.jpg 1773 2560 Jörg Fasselt https://www.netgo.de/wp-content/uploads/revslider/startseite-header-1/marke_netgo-300x138-1.png Jörg Fasselt2020-03-09 15:23:242021-11-24 08:40:47Spendenaktion für lokale Hilfsorganisationen
Seite 2 von 512345

Neueste Beiträge

  • ISO27001 Reihe Teil 1: Einordnung und Hintergrund19. Mai 2022 - 07:45
  • Mehrwerk AG LogoAnalyze. Execute. Automate: Discover the most intuitive and seminal way to get value from process data | Live Webinar am Do, 09.06.202216. Mai 2022 - 15:55
  • mobene: Modernes Intranet mit SharePoint Onlinemobene: Modernes Intranet mit SharePoint Online4. Mai 2022 - 07:55
  • Netgo Group verbucht starkes Umsatzwachstum und baut die Marktpräsenz weiter aus2. Mai 2022 - 09:00
  • HPE CloudphysicsHPE CloudPhysics20. April 2022 - 08:30
  • Veeam Backup & Replication – Immutable Backup mit Veeam Hardened Repository4. April 2022 - 15:08
  • Computech ist jetzt netgoAus Computech wird Netgo31. März 2022 - 10:00
  • Die Vorteile von Dokumentenmanagementsystemen für Ihr Unternehmen21. März 2022 - 07:36
  • Vossko: Neue IT-Infrastruktur stützt starkes Wachstum18. März 2022 - 15:58
  • Whitepaper: Die Wahl des falschen Automatisierungsanbieters kann katastrophale Folgen habenDer Weg in die Automatisierung beginnt mit der richtigen Wahl des Anbieters11. März 2022 - 14:03

Newsletter abonnieren

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Links

Über netgo
Jobs
Events
Newsletter

© 2021 – netgo group GmbH

ImpressumDatenschutzerklärungAGB

◥Kundenbereich◥Extranet◥Fernwartung◥RMA

Nach oben scrollen